4. Funktion
4.1 Zusätzliche Kapazität
Elektro-Nachwärmer:
Bypass wird von manuell durch Taste K5 geregelt.
Bypass:
Bypass wird von manuell durch Taste K3 geregelt.
5. Wartung
Bei Anlagen mit der Steuerung Optima 100, z. B. der
Energy-Serie, ist zu beobachten, ob die Leuchtdiode D5
konstant leuchtet oder blinkt. Blinkt sie, bedeutet dies,
dass die Filter der Anlage gewechselt werden müssen.
Damit ein optimaler Betrieb gewährleistet ist, sind die
nachfolgenden Punkte zu beachten:
Vor dem Öffnen der Anlage muss der Strom
abgeschaltet/der Stecker gezogen werden.
Danach muss abgewartet werden, bis die
Ventilatoren völlig zum Stillstand gekommen sind.
After the unit has been installed and operating for a couple
of days, it should be checked if the condensation outlet is
functioning.
Nach der ersten Installation sollten Sie nach einigen
Tagen kontrollieren, ob der Kondensatablauf funktioniert.
Umweltrelevante Anforderungen:
Bei der Instandsetzung oder Demontage des Geräts
sind die Umweltvorschriften in Bezug auf die Wieder-
verwendung und Entsorgung von diversen Materialien
gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
5.1 Anlage
Filter:
Wenn die Leuchtdiode D5 für den Filter im Display des
Bedienfelds blinkt, müssen die Filter ausgetauscht
werden. Die Anlage wird mittels des Schalters an der
Anlage oder über den Daten-Log ausgeschaltet. Die
Filter werden ausgewechselt und der Filtertimer wird
zurückgesetzt. Sofern die Filter in einem anderen Zeit-
abstand gereinigt werden sollen, kann dies im Betriebs-
menü eingestellt werden.
Der Gebrauch eines Staubsaugers oder
von Druckluft ist nicht zu empfehlen, da sich
anderenfalls die Filterleistung verringert.
Es besteht die Gefahr, sich an den Lamellen zu
schneiden. Die Lamellen dürfen nicht beschädigt
werden.
8
Kondenswasser und Kondensatablauf:
Die Ventilatoren müssen jährlich auf Schmutz in den
Ventilatorrädern untersucht werden.
Nehmen Sie die Frontabdeckung des Geräts ab.
Reinigen Sie die Ventilatoren mit einer Bürste, einem
Flaschenreiniger oder einem Pinsel. Beachten Sie
bitte, dass die Ausbalancierungsgewichte an den
Ventilatorrädern nicht entfernt werden. Dies würde ein
Ungleichgewicht der Ventilatoren zur Folge haben, und
somit zu einem höheren Lärmpegel und einem stärkeren
Verschleiß der Ventilatoren beitragen.
Zuluft- und Abluftventile:
Die Ventile können durch Abreiben mit einem trockenen
Tuch gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass sich die
Ventile nicht drehen, da sich sonst die Luftmenge ändert.
Service:
Falls Sie selbst nicht in der Lage sind, Ihre Anlage instand
zu halten und zu warten, können Sie einen Servicevertrag
mit dem Kundendienst von Genvex abschließen. Bei
Fehlern an der Anlage wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst von Genvex.
5.2 Warnmeldungen
Filtertimer:
Um zu gewährleisten, dass die Filter ausgewechselt
werden und ein optimaler Betriebszustand aufrecht
erhalten wird, hat die Steuerung einen Filtertimer. Erreicht
der Timer den eingestellten Wert, blinkt die Diode D5
solange im Display, bis die Filter gewechselt wurden.
5.3 Demontage / Außerbetriebnahme
der Anlage
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Anlage muss spannungsfrei gemacht werden d. h. die
Stromkabel müssen abgenommen werden. Demontieren
Sie den Kondensatabfluss und die Stromkabel für Vor-/
Nachwärme, falls vorhanden. Demontieren Sie die Lei-
tungen zum Bedienfeld und die Kanäle. Soll die Anlage
außer Betrieb genommen werden, müssen die Kanäle
abmontiert werden, damit kein Kondenswasser in die
Anlage und die Kanäle laufen kann. Schließen Sie alle
Zuluft- und Abluftventile. In Verbindung mit dem
Filterwechsel vor Beginn des Herbsts muss der
Kondenswasserablauf auf Verstopfung und Wasser
im Siphon kontrolliert werden. Füllen Sie 1 Liter
Wasser in den Kondenswasserbehälter und überprüfen
Sie, ob das Wasser ungehindert ablaufen kann. Wenn
der Kondenswasserablauf nicht funktioniert, können
Wasserschäden in den Wohnräumen entstehen.
Ventilatoren:
Denken Sie daran, den Strom abzuschalten, bevor Sie
beginnen, die Anlage zu warten.
Subject to technical modifications of Optima 100
G4 = Standardfilter (Grobfilter Klasse G4)
F5 = Feinfilter (Feinfilter Klasse F5)
F7 = Pollenfilter (Feinfilter Klasse F7)