Energieaufwand
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Vibration
Stoßfestigkeit
Garantie
STECKER
1x Datenstecker SATA
1x Versorgungsstecker SATA
LIEFERUMFANG
SSD
Gebrauchsanweisung
SYSTEMANFORDERUNGEN
Pentium kompatibler PC/Notebook
BS Windows XP 32/64bit, Windows Vista 32/64bit, Windows 7 32/64bit, Windows 8
32/64bit, Windows 8.1 32/64bit, Windows 10 32/64bit, Linux, Mac OS X
GERÄTEBESCHREIBUNG
Die SSD kann als Ersatz für die aktuell benutzte Systemfestplatte oder als Zusatzfestplatte
verwendet werden.
HARDWAREINSTALLATION
1. Schalten Sie den PC/ Notebook und die angeschlossenen Geräte aus.
2. Schalten Sie die PC/ Notebook Versorgung ab.
3. Demontieren Sie den PC/ Notebook Deckel.
4. Nehmen Sie die aktuelle Festplatte heraus und legen stattdessen die SSD ein oder
legen Sie die SSD in eine freie Position von PC/ Notebook ein.
5. Schließen Sie den SATA Versorgungs- und Datenstecker an.
6. Montieren Sie den Deckel von PC/ Notebook und schließen die Versorgung an.
INSTALLATION
Die Karte wird vom Betriebssystem automatisch installiert. Die angeschlossene SSD
Festplatte wird als weitere Einheit angezeigt. Falls eine neue unformatierte Festplatte
eingelegt wird, ist es nötig, sie zuerst zu formatieren, und zwar mit Hilfe von Festplatten-
Manager.
FORMATIERUNG EINER NEUEN SSD FESTPLATTE
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Mein Computer".
1.
Wählen Sie „Bearbeiten".
2.
Klicken Sie auf „Festplatten-Manager".
3.
Wählen Sie die SSD Festplatte, bei der „Nicht zugeordnet" und die angegebene
4.
Kapazität der eingelegten Festplatte (es werden paar Reihen weniger angezeigt)
steht.
5.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich der Festplatte und wählen
Sie „Neuer einfacher Verbund", klicken Sie auf „Weiter".
Die Verbundgröße lassen Sie auf Maximum und klicken Sie auf „Weiter".
6.
Wählen Sie „Buchstabe der Einheit zuordnen" und klicken Sie auf „Weiter".
7.
Wählen Sie „Verbund mit folgenden Einstellungen formatieren" (lbehalten Sie die
8.
Werkseinstellungen). Klicken Sie auf „Weiter" und „Beenden".
Beim Lesen (durchschnittlich): max. 1.2 W
Beim Schreiben (durchschnittlich): max. 2.7 W
In Ruhe: max. 0.33 W
In Betrieb: 0 °C ~ 70 °C
In Ruhe: -20 °C ~ 80 °C
5 % ~ 95 % (ohne Kondensation)
In Ruhe: 5 g RMS, 10-2000 Hz
In Ruhe: 1500 G, 0.5 ms Stoßdauer
2 Jahre