Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichert 7 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Ausrichtung und Messung
3. Hat der Patient die oben beschriebene Position eingenommen, berühren Sie nun das
entsprechende MESSUNG-Symbol, um den Messvorgang zu starten.
Anmerkung:
Durch Betätigung des MESSUNG-Symbols (ein Luftstoß) wird eine Messung mit einem
Luftstoß eingeleitet. Durch Betätigung des DREIFACHMESSUNG-Symbols (drei Luftstöße)
wird eine Messung mit drei Luftstößen eingeleitet. Durch Betätigung des VIERFACHMES-
SUNG-Symbols (vier Luftstöße) wird eine Messung mit vier Luftstößen eingeleitet.
4. Im Zuge des Positionierungsvorgangs ändert sich die Anzeige auf dem Bediener-Display, sodass
sie in etwa der oben gezeigten Anzeige entspricht.
Anmerkung: Das Ausrichtsymbol (+) bewegt sich im Bediener-Display, sobald sich der Patient im
Erfassungsbereich des Instruments befindet. Während sich das Positionierungssys-
tem auf den Scheitelpunkt des Auges ausrichtet, bewegt sich das Symbol (+) in die
Mitte des Bildschirms zur zentralen Ausrichtmarkierung hin. Sobald die Ausrichtung
erfolgt ist, wird der Luftstoß (oder die Luftstöße) auf das Auge abgegeben und der
Druck wird ermittelt.
Anmerkung: Kommt es während der Messung zu Problemen bei der Erfassung des Auges des
Patienten (z. B. keine Messung trotz bestehender Ausrichtung), weisen Sie den
Patienten an:
Anmerkung: Sollte es nach wie vor zu Problemen bei der Erfassung des Auges des Patienten
kommen, schlagen Sie im Abschnitt Wartung in dieser Bedienungsanleitung nach
und führen Sie die Schritte zur Reinigung des Positionierfensters durch.
16050-101-GER Rev. A
(Fortsetzung)
ruhig sitzen zu bleiben und zu versuchen, sich nicht zu bewegen
die Augen noch weiter zu öffnen oder
den Kopf zum Fenster hin zu neigen.
– Fortsetzung –
(Fortsetzung)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reichert 7

Inhaltsverzeichnis