Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Indikationen; Kontraindikationen; Arbeitsweise - Reichert G3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Ocular Response Analyzer
Der Ocular Response Analyzer G3 (ORA) ist ein neuartiges Gerät zur Messung des Augeninnendrucks
sowie biomechanischer Eigenschaften der Hornhaut in einer einzigen einfachen und schnellen Messung.
Das Gerät verfügt über ein innovatives automatisches Ausrichtsystem, das Bedienungsungenauigkeit
ausschließt und genaue, reproduzierbare Messungen liefert.
Diese Bedienungsanleitung dient zu Schulungszwecken und als Nachschlagewerk im laufenden Betrieb
sowie bei der Wartung und Fehlerbehebung. Wir möchten Ihnen empfehlen, sie sorgfältig durchzulesen,
bevor Sie das Gerät verwenden, und die in der Anleitung aufgeführten Anweisungen zu befolgen,
um sicherzustellen, dass Ihr neues Instrument optimale Leistung liefert. Bei ordnungsgemäßem
Gebrauch wird der Ocular Response Analyzer G3 Ihnen über viele Jahre hinweg schnelle, präzise
und zuverlässige Messungen liefern. Dieses Instrument sollte von ordnungsgemäß ausgebildeten
Fachkräften aus dem Bereich der Augenpflege und Augenheilkunde, wie beispielsweise von Augenärzten,
Augenoptikern und Augentechnikern, bedient werden. Das Gerät sollte nur von Fachkräften verwendet
werden, die über ausreichende Kenntnisse hinsichtlich des Betriebs und der Handhabung verfügen.
Bewahren Sie diese Anleitung als Nachschlagewerk auf und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
Wenden Sie sich für zusätzliche Kopien dieser Bedienungsanleitung oder bei Fragen zum Ocular Response
Analyzer G3 an Ihren autorisierten Reichert, Inc.-Händler vor Ort oder direkt an unseren Kundenservice unter:
Tel.: +1 716 686 4500
Fax: +1 716 686 4555
E-Mail: reichert.information@ametek.com

Indikationen

Der ORA ist dafür vorgesehen, den Augeninnendruck und das biomechanische Verhalten der Hornhaut
zu messen, um zur Diagnose und Kontrolle des Glaukoms beizutragen.

Kontraindikationen

Keine bekannt.

Arbeitsweise

Der Ocular Response Analyzer G3 setzt ein patentiertes dynamisches, bidirektionales
Applanationsverfahren ein, um den Augeninnendruck zu messen, sowie ein Verfahren zur Messung
biomechanischer Hornhauteigenschaften, die sogenannte korneale Hysterese. Dabei handelt es sich um
die Anzeige viskoelastischer Eigenschaften der Hornhaut.
Der Ocular Response Analyzer G3 nutzt einen kurzen Luftimpuls, um Druck auf die Hornhaut auszuüben.
Ein hoch entwickeltes elektrooptisches System kontrolliert die Verformung. Ein genau bemessener, gebündelter
Luftimpuls bewirkt eine Wölbung der Hornhaut nach innen über die Applanation hinaus in eine leicht konkave
Form. Die Luftpumpe schaltet ab, und bei fallendem Druck beginnt sich die Hornhaut zurück in ihre normale
Form zu bewegen. Während dieses Prozesses durchläuft sie nochmals das Applanationsstadium.
Das Überwachungssystem für die Applanation kontrolliert die Hornhaut während des gesamten Prozesses,
der nur Millisekunden dauert. Aus dem Applanationsereignis bei der Bewegung nach innen und nach außen
werden zwei unabhängige Druckwerte abgeleitet. Die viskose Dämpfung an der Hornhaut verursacht eine
Verzögerung der beiden Applanationsereignisse und führt zu zwei unterschiedlichen Druckwerten.
Der Mittelwert aus den beiden Applanationsereignissen liefert eine reproduzierbare Messung des
Augeninnendrucks in Korrelation zum Messverfahren nach Goldmann. Die Differenz zwischen den
beiden Druckwerten ist die korneale Hysterese (CH). Die Möglichkeit, diese CH-Wirkung zu messen,
ist der Schlüssel zum Verständnis der biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut und ihres Einflusses
auf den Messprozess für den Augeninnendruck.
16170-101-GER Rev. A
G3 (Modell 16170) von Reichert
®
.
®
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis