mobile conctrol einschalten & Loks fahren & Magnetartikel schalten
•Nach den Lokdaten werden die Magnetartikel übertragen. Auch hier
informiert Sie mobile control über den Fortschritt.
Abbildung 13: Übertragen der Lok- und Magnetartikeldaten
Nach dem Abschluss der Datenübertragung zeigt Ihnen das mobile
control entweder die zuletzt gefahrene Lok an, oder wechselt in das
Lokwahlmenü.
9. Loks und Mehrfachtraktionen fahren
Mobile control startet immer im Lokfahrmodus mit der zuletzt akti-
ven Lok. Sollte diese Lok nicht mehr vorhanden sein oder noch nie
eine Lok gewählt worden sein, startet das mobile control mit dem
Lokwahl-Menü
9.1. Lokauswahl
•Nach einem Druck auf die Lokwahltaste wird das Menü zur Auswahl
der Loks angezeigt.
a)
b)
Abbildung 15: Übertragen der Magnetartikeldaten
a) Liste aller dem mobile control zugeordneten Loks
b) Lok ist aktiv (Geschwindigkeit größer Null)
c) Lok ist Favourit
d) Auswahl bestätigen durch Druck auf den Drehregler
e) Wahl des Sortierkriteriums.
•Wählen Sie aus der Liste der Loks die gewünschte Lok aus. Die Loks
erscheinen ab Werk sortiert nach dem Alphabet. Es kann aber auch
ein anderes Sortierkriterium gewählt werden.
•Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Druck auf den Drehregler. Mobile
control wird nun die Lok auf dem Bildschirm aufrufen.
9.2. Loks fahren
a)
b)
d)
h)
Abbildung 16: Lokfahrbildschirm
Mobile control zeigt die wichtigsten Informationen zur gerade aus-
gerufenen Lok auf dem Display an.
a) Klartextname der Lok: Der Name, den Sie der Lok an der ECoS
zugewiesen haben. Ist der Lokname länger als der zur Verfügung
stehende Platz, so scrollt die Anzeige.
b) Symbol: Das der Lok zu gewiesene Symbol.
c) Fahrstufen: Die maximale Anzahl der Fahrstufen der Lok (abhän-
gig vom Datenformat und Protokoll).
d) Aktuelle Geschwindigkeit der Lok: Entweder die Fahrstufe oder
die Geschwindigkeit in km/h wird angezeigt.
e) Aktuelle Fahrtrichtung der Lok.
6
e)
d)
g)
c)
e)
f) Zustand der Funktionen der aktuellen Lok: Für jede Taste (Licht, F1
bis F10, bzw. F11 bis F20) wird der aktuelle Zustand (an oder aus)
durch einen kleinen Block dargestellt: Ein dünner Punkt bedeutet
hierbei eine ausgeschaltete, ein dicker Punkt eine eingeschaltete
Funktion. Die Blöcke sind wie die Tasten des Tastaturfeldes ange-
ordnet, um eine schnelle Zuordnung der Blöcke zu den Funktio-
nen sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der dar-
gestellten Blöcke von der Einstellung der Lok an der ECoS ab-
hängt: Es werden nur die an der ECoS zugeordneten Funktions-
tasten dargestellt.
g) Shift: Die Anzeige für die Tasten F11 bis F20 kann durch Drücken
auf die unter diesem Symbol angeordnete Taste b) (Abb. 7) umge-
schaltet werden.
h) Systemmenü: Nach Druck auf die unterhalb dieses Symbols ange-
ordnete Auswahltaste kann das Systemmenü aufgerufen werden.
•Durch Drehen des Drehreglers nach oben wird die Geschwindigkeit
erhöht. Der Drehregler arbeitet mit einer Dynamik: Je schneller Sie
den Regler bewegen, desto mehr Stufen werden übersprungen. Dre-
hen Sie den Regler jedoch langsam Stufe für Stufe, können Sie sehr
präzise steuern.
•Durch Drehen des Drehreglers nach unten wird die Geschwindigkeit
verringert.
•Ein Druck auf den Drehregler wechselt die Fahrtrichtung. Die aktuel-
le Fahrtrichtung wird durch einen Pfeil im Display dargestellt.
•Sie können jetzt durch Drücken der Tasten „1" bis „0" bzw. „*" die
Funktionstasten der Lok aktivieren bzw. das Licht einschalten. Der
jeweilige Funktionsstatus wird durch einen kleinen quadratischen
Block im Display angezeigt. Möchten Sie die Funktionen 11 bis 20
steuern, so drücken Sie die rechte Auswahl-Taste („Shift"-Funktion).
Die tatsächlich zur Verfügung stehende Anzahl an Funktionen hängt
c)
von den Einstellungen der Lok an der ECoS ab. Mobile control über-
nimmt alle Einstellungen zu Funktionstasten, km/h Anzeige, Lokname,
Symbol etc. von der ECoS. Die Einstellungen können nur dort geän-
dert werden.
9.3. Lok blockiert
Wenn Sie eine Lok aufrufen möchten, die bereits von einem anderen
Regler belegt wurde, so wird dies durch Blinken der Geschwindigkeits-
anzeige signalisiert. Sie können die Lok in diesem Fall nicht steuern.
Der andere Regler muss die Lok erst freigeben, ehe Sie die Lok steu-
ern können. Rufen Sie danach die Lok erneut im mobile control auf.
Die von Ihnen gesteuerte Lok kann nun solange nur noch von Ihnen
gesteuert werden, bis Sie eine andere Lok aufrufen.
10. Magnetartikel schalten
Mobile control erlaubt es Ihnen, die Magnetartikel von 4 der 74
Weichenstellpulte des ECoS zu schalten. Da sich auf jedem Stellpult
bis zu 16 Magnetartikel befinden können, sind insgesamt 64 Magnet-
artikel möglich.
10.1. Stellpult auswählen
•Nach einem Druck auf die Weichenwahltaste öffnet sich das Stell-
pult-Menü. Mobile control kann jeweils eines der 4 zugeordneten
Stellpulte darstellen.
•Wählen Sie das gewünschte Stellpult aus und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
f)
10.2. Magnetartikel auswählen
Mobile control stellt nun das gewünschte Stellpult schematisch auf
dem Display dar.
a)
e)
c)
b)
a) Name und Nummer des dargestellten Stellpults
b) Darstellung der belegten Magnetartikel
c) Cursor
d) Detaildarstellung des ausgewählten Magnetartikels
e) Name des gewählten Magnetartikels
Abbildung 17: Magnetartikel Bildschirm
d)