Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung
1. Konformitätserklärung
1. Konformitätserklärung
1. Konformitätserklärung
2. WEEE-Erklärung
2. WEEE-Erklärung
.........................................................
.........................................................
......................................................... 2 2 2 2 2
2. WEEE-Erklärung
2. WEEE-Erklärung
.........................................................
3. W
3. W
ichtige Hinweise - Bitte zuerst lesen
ichtige Hinweise - Bitte zuerst lesen
3. W
3. W
ichtige Hinweise - Bitte zuerst lesen
ichtige Hinweise - Bitte zuerst lesen ........................
4. Einleitung - W
4. Einleitung - Was kann mobile contr
4. Einleitung - W
as kann mobile contr
4.1. Loks steuern ................................................................. 3
4.3. Funk ............................................................................. 3
4.4. ECoSlot ........................................................................ 3
5. Auspacken & Anschließen
5. Auspacken & Anschließen
5. Auspacken & Anschließen
5. Auspacken & Anschließen
6. Bedienelemente
6. Bedienelemente
.........................................................
......................................................... 4 4 4 4 4
.........................................................
6. Bedienelemente
6. Bedienelemente
.........................................................
7. Einstellungen an der ECoS .........................................
7. Einstellungen an der ECoS
7. Einstellungen an der ECoS
7.2.1. Name ........................................................................ 5
7.2.2. Funkkanal ................................................................. 5
ol einschalten
ol einschalten
ol einschalten
9. Loks und Mehrfachtraktionen fahr
9. Loks und Mehrfachtraktionen fahr
9. Loks und Mehrfachtraktionen fahren
9.1. Lokauswahl .................................................................. 6
9.2. Loks fahren .................................................................. 6
10. Magnetartikel schalten
10. Magnetartikel schalten
10. Magnetartikel schalten
10. Magnetartikel schalten
ol Ausschalten / Nothalt
ol Ausschalten / Nothalt
ol Ausschalten / Nothalt
15. Garantieurkunde
15. Garantieurkunde
15. Garantieurkunde
15. Garantieurkunde
......................................................
......................................................
......................................................
...................................................... 7 7 7 7 7
12. Konfigurationsmenü ................................................
12.1. Sprache ...................................................................... 7
12.2. Kontrast ..................................................................... 7
12.3. Funkkanal .................................................................. 7
13. Support & Hilfe
13. Support & Hilfe
13. Support & Hilfe
13. Support & Hilfe
........................................................
........................................................
........................................................
........................................................ 8 8 8 8 8
...................................................................
...................................................................
................................................................... 8 8 8 8 8
14. Anhang
14. Anhang ...................................................................
14. Anhang
...................................................................
Copyright 1998 - 2007 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Liefermöglichkeiten und alle
sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßangaben sowie Abbildungen ohne Gewähr. Jede Haftung für Schäden und Folgeschäden durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser Anleitung, eigenmächtige Umbauten u. ä. ist ausgeschlossen. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei
unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr.
Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Gebr. Märklin und Cie. GmbH, Göppingen. R
ailCom ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Lenz Elektronik GmbH, Giessen. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung an jedem der in der Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Vervielfältigungen und Reproduktionen dieser Dokumentation in jeglicher Form bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch ESU.
2
...............................................
...............................................
............................................... 2 2 2 2 2
...............................................
........................
........................ 3 3 3 3 3
........................
........................
........................
........................ 3 3 3 3 3
........................
........................
..........................................
..........................................
.......................................... 3 3 3 3 3
..........................................
......................................... 5 5 5 5 5
.........................................
.........................................
.........................................
.........................................
.........................................
.........................................
......................................... 5 5 5 5 5
en
en
.........................
......................... 6 6 6 6 6
.........................
en .........................
en
.........................
.............................................
.............................................
.............................................
............................................. 6 6 6 6 6
.......................
.......................
....................... 7 7 7 7 7
.......................
................................................
................................................ 7 7 7 7 7
................................................
................................................
1. Konformitätserklärung
Wir, ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Industriestraße 5,
D-89081 Ulm, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Pro-
dukt
50100 mobile control
Auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen
übereinstimmt:
EN 71 1-3 : 1988 / 6 : 1994 - EN 50088 : 1996 - EN 55014, Teil 1 +
Teil 2 : 1993
EN 61000-3-2 : 1995 - EN 60742 : 1995 - EN 61558-2-7 : 1998
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie
88 / 378 / EWG - 89 / 336 / EWG - 73 / 23 / EWG
2. WEEE-Erklärung
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separa-
tem Sammelsystem)
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Verpackung oder
in der Dokumentation bedeutet, dass dieses Produkt
nicht wie Hausmüll behandelt werden darf. Stattdes-
sen soll dieses Produkt zu dem geeigneten Entsorgungs-
punkt zum Recyclen von Elektro- und Elektronikgeräten
gebracht werden. Wird das Produkt korrekt entsorgt,
helfen Sie mit, negativen Umwelteinflüssen und
Gesundheitsschäden vorzubeugen, die durch unsachgemäße Entsor-
gung verursacht werden könnten. Das Recycling von Material wird
unsere Naturressourcen erhalten. Für nähere Informationen über das
Recyclen dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Bürger-
büro, Ihren Hausmüll-Abholservice oder das Geschäft, in dem Sie
dieses Produkt gekauft haben.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte entsorgen Sie leere, verbrauchte Batterien nicht in den Haus-
müll: Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde oder
im Fachhandel. Eine umweltschonende Entsorgung wird dadurch si-
chergestellt.