Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rolektro eco-Fun 20 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco-Fun 20:

Werbung

Handbuch
eco-Fun 20
eco-Fun 20 Plus
Stand: 01.04.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rolektro eco-Fun 20

  • Seite 1 Handbuch eco-Fun 20 eco-Fun 20 Plus Stand: 01.04.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, Vorwort Seite 1 herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres E-Scooters Rolektro Übersicht Seite 2 eco-Fun 20/eco-Fun 20 Plus (BT250).Wir wünschen Ihnen Rechtliche Vorbemerkungen Seite 3-4 allzeit gute Fahrt und viel Vergnügen. Bitte nehmen Sie sich Sicherheitshinweise Seite 5...
  • Seite 3: Übersicht

    WICHTIG!!! Übersicht: ACHTUNG!!! Wichtiger Hinweis vor Inbetriebnahme des Rolektro eco-Fun 20/BT250 und eco-Fun 20 Plus!: Die Bremsen müssen vor der Ersten Inbetriebnahme jus- tiert werden. Hinweise zur Justierung der Bremse finden Sie im Handbuch. Der Zündschlüssel darf während der Fahrt nie auf die Posi- tion „AUS“...
  • Seite 4: Rechtliche Vorbemerkungen

    5. Anzahl der Mitfahrer fen Sie bitte, ob ein Führerschein (siehe Punkt 2) vorliegt und Der Rolektro eco-Fun 20 (BT-250) / eco-Fun 20 Plus ist nur für weisen Sie die betreffende Person in die Bedienung des eco-Fun den Betrieb mit einer Person zugelassen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Keine Diode leuchtet - Batterie ist leer, mittels Die Inbetriebnahme bei Regen, Nässe und Schnee wird nicht Ladegerät aufladen empfohlen. Der eco-Fun 20 (BT-250) / eco-Fun 20 Plus ist zwar spritzwassergeschützt, kann aber bauartbedingt nicht vor 2. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und der Kriechwasser geschützt werden.
  • Seite 6: Nach Der Fahrt

    Bsp.: Auf ebener Strecke, bei einer Zuladung von 75KG und defensiver Fahrweise kommt der eco-Fun 20 auf eine Reichwei- te von bis zu 25 KM und der eco-Fun 20 Plus von bis zu 40 KM. Die Reichweite verkürzt sich auf ca. 18 KM / ca. 30 KM je nach Veränderung der sich negativ auswirkenden Parameter.
  • Seite 7: Pflege Des Akkus

    Hinweise zur Bedienung Richtige Pflege und Behandlung des Akkus: Aufklappen Das mitgelieferte Ladegerät darf nur für eco-Fun 20/eco-Fun 20 Plus Akkus verwendet werden. Falls eingesteckt, entfernen Sie den Sicherungsbolzen des Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür vor- Klappmechanismus gesehene Ladegerät.
  • Seite 8: Zusammenklappen

    Hinweise zur Bedienung Hinweise zur Bedienung Zusammenklappen Höhenjustierung des Sattels Kabelverbindung von der Sattelstange zum Rahmen lösen Sicherungsbolzen aus dem Sockel ziehen und Sitzelement Schnellspanner für den abziehen. Sattel lösen. Entfernen Sie den Sicherungsbolzen des Klappmechanis- Höhe einstellen. Eine Hand oben an den Lenker legen. Mit der anderen Hand ACHTUNG.
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Linker Griff Mittelkonsole 1. Hupe 1. optionaler Korb 2. Licht 2. Ladestandanzeige (alle Lämpchen brennen = voll , alle Lämpchen aus = leer) 3. Griff 3. Geschwindigkeitsanzeige 4. Bremsgriff 4. Lichtkontrolllämpchen 5. Zündschlüssel und Ein/Aus-Schalter - Seite 14 - - Seite 13 -...
  • Seite 10: Rechter Griff

    Bedienelemente Bedienelemente Rechter Griff Hauptständer Ausgeklappt Eingeklappt 1. Ständer 2. Kontaktschalter Achtung bei ausgeklappten Hauptständer ist der Stromfluss komplett unterbrochen. Dies dient Ihrer Sicherheit und ist zwingend für die Zulassung im Straßenverkehr vorgeschrieben. 1. Bremsgriff 2. Daumengashebel zur Geschwindigkeitsregulierung 3. Griff - Seite 15 - - Seite 16 -...
  • Seite 11: Akku Aufladen

    Akku aufladen Akku aufladen Ladevorgang bei eingebautem Akku Ladevorgang bei ausgebautem Akku Entfernen Sie das Sitzelement wie beschrieben Klappen Sie die Trittfläche von der Sitzseite aus nach oben Lösen Sie die Kabelverbindung des Akkus zum Roller Der Akku befindet sich in einer spritzwassergeschützten Ta- Schieben Sie die Schutzkappe der Ladebuchse beiseite sche aus Nylon mit Tragegriffen.
  • Seite 12: Sicherung

    Sicherung Einstellung der Bremsen Vorderrad 1. Feinjustierung des Bremssattels 2. Justierung des Bemsbelags (unter Kunststoffkappe). Hinterrad 1. Feinjustierung des Bremssattels 2. Justierung des Bemsbelags (unter Kunststoffkappe). Die Hauptsicherung befindet sich in der Akkubox und ist bei Auslieferung nicht eingelegt. - Seite 19 - - Seite 20 -...
  • Seite 13: Lösungen Für Auftretende Fehler

    Ursachen: Motor: 500 Watt Elektromotor, 36 V Akku: eco-Fun 20: 3 x 12V, 12 Ah Blei AGM Akkus ohne Memoryeffekt eco-Fun 20 Plus: 36V, 20 Ah LifePo4 Akku ohne Memoryeffekt Die Sicherung ist nicht eingelegt. Siehe Seite 19!!! Ladezeit: eco-Fun 20: ca. 8-10 Stunden eco-Fun 20 Plus: ca.
  • Seite 14: Servicebedingungen

    In vielen Fällen kann das Problem mit Hilfe unserer Servicetechniker und ohne Einsenden des Rollers behoben werden. Tel: 02103-496-0 oder Email: info@rolektro.de Die Serviceleistungen werden unter folgender Rufnummer organisiert: Sollte eine Einsendung dennoch nötig sein, gibt es folgende Möglichkeit: Wir bieten Ihnen Pick-Up & Return Service (Abholservice, nur innerhalb Deutschlands) an, den Sie in Anspruch nehmen können.

Diese Anleitung auch für:

Eco-fun 20 plusBt-250

Inhaltsverzeichnis