Bergen
Die Freilegung des Verschütteten
Das Schaufeln will geübt sein, denn es stellt mit Abstand den grössten Zeitfaktor dar.
Stechen Sie mit der Schaufel Blöcke aus dem Schnee.
V-förmiges Schneeförderband:
• V-förmige Aufstellung der Grabmannschaft
• Die ersten zwei Retter stehen im Abstand einer Schau-
fellänge voneinander entfernt, alle weiteren Retter im
Abstand von 2 Schaufellängen
• Länge des V:
· flache Ablagerung: 2x Verschüttungstiefe
· steile Ablagerung: 1x Verschüttungstiefe
• Anzahl Retter: 1 Retter pro 80cm Länge des V
• Erster Retter gräbt direkt der Sonde folgend zum Ver-
schütteten
• Mannschaft rotiert regelmässig (ca. alle 4 min) im Uhr -
zeigersinn auf Kommando des Retters an der Spitze
• Stechen Sie mit der Schaufel Blöcke aus dem Schnee
indem Sie auf das rechtwinklig zur Oberfläche gehaltene
Schaufelblatt treten. Wenden Sie ein Halbmond-förmiges
Schnittmuster an. Arbeiten Sie mit Blick Richtung Öff-
nung des «V», schneiden Sie den ersten Halbmond ohne
am Schaufelstil nach hinten zu ziehen. Beim zweiten und
allen weiteren Halbmonden können die Blöcke nach dem
Stechen durch leichten Zug am Stil herausgebrochen
werden. Treten Sie für die Anwendung des nächsten
Halbmonds jeweils rückwärts Richtung Sonde, somit tre-
ten Sie nicht auf die bereits ausgestochenen Blöcke.
Bei mehreren Verschütteten sollte das LVS des Gebor-
genen so rasch als möglich ausgeschaltet werden.
80 cm
90°