Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix F1 2500 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Benzin-stromerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
bitte sicher, daß diese Anweisung beiliegt.
1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR
GENERATOR
1.1 Sicherheitsinformationen
Diese Bilder weisen auf potenzielle
Gefahrenquellen hin, die schwere Verletzungen
verursachen können.
Die Hinweise sind sorgfältig durchzulesen und
beachten.
MATRIX GENERATOREN sind für einen sicheren
und zuverlässigen Betrieb ausgelegt, sofern sie
entsprechend den Anleitungen betrieben
werden.
Vor der Inbetriebnahme lesen Sie die
mitgelieferte Gebrauchsanweisung des
Generatores zu Ihrem Verständnis durch.
Machen Sie sich mit allen
Bedienelementen vertraut und beachten die
Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung.
Siekönnendadurch einen Unfall vermeiden.
1.1.1 Den Generator nicht in geschlossenen
Räumen laufen lassen. Vom laufenden Motor
wird Kohlenmonoxid ausgestoßen, ein geruch-
und farbloses giftiges Gas. Einatmen von
Kohlenmonoxid kann zu Bewusstlosigkeit oder
sogar Tod führen.
1.1.2 Den Generator nicht am Haushaltstromnetz
anschließen.
1.1.3 Den Generator nicht in feuchter Umgebung
betreiben.
1.1.4 Den Generator in einem
Mindestabstandvon 1 Meter zu
leichtentzündlichen Gegenständen halten.
1.1.5 Beim Auffüllen des Tanks keine Zigarette
anstecken und nicht rauchen.
6
1.1.6 Nur bei abgestelltem Generator
auftanken.
1.1.7 Beim Auftanken Kraftstoff nicht
verschütten.
1.2 Sicherheitshinweise
1.2.1 Kinder sollten zu ihrem eigenen Schutz
sichere Distanz zu dem Generator halten.
1.2.2 Treibstoff ist entflammbar und leicht
entzündlich. Nicht während des Betriebs
nachtanken. Nicht betanken, während
rauchen oder in der Nähe von offenen Flammen.
Achten Sie darauf, beim Einfüllen keinen
Treibstoff zu verschütten.
1.2.3 Einige Teile des Verbrennungsmotors sind
heiß und können Verbrennungen verursachen.
Beachten Sie die Warnhinweise auf dem
Generator.
1.2.4 Motorabgase sind giftig. Betreiben Sie das
Gerät nicht in geschlossenen Räumen. Beim
Betrieb in gut ventilierten Räumen müssen
zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Feuer
und Explosionen getroffen werden.
1.2.5 Achten Sie darauf, dass die
angeschlossenen elektrischen Geräte (einschl.
Stromkabel und Steckerverbindungen) nicht
defekt sind.
1.2.6 Bei Verwendung von Verlängerungskabeln
oder mobilen Verteilernetzwerken darf die
Gesamtkabellänge bei einem Leiterquerschitt
von 1,5 mm² 60m nicht überschreiten; bei einem
Leiterquerschnitt von 2,5 mm² beträgt die
Maximallänge 100m.
1.2.7 Geben Sie besondere Vorsicht bei der
Verwendung von leicht verflüchtigbaren
Treibstoffen als Starthilfe, sofern deren
Verwendung angemessen ist.
1.2.8 Generatoren können unter den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis