Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P IBE-200 Bedienungsanleitung Seite 5

Elektro-heizregister
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
IBE Elektro-Heizregister
Der Abstand zwischen dem elektrischen Heizregister IBE und den Kanalbauteilen, wie Kanalbögen,
Verschlussklappen und Anderen muss mindestens 0,5 m betragen. Wird dieser Abstand nicht
eingehalten, so ist der Luftstrom im Heizregister nicht gleichförmig und es besteht die Gefahr,
dass der thermische Überlastungsschutz ausgelöst wird.
Das elektrische Heizregister darf isoliert werden, wenn es sich um eine nicht brennbare Isolierung
nach DIN 4102 KL. A1 handelt. Die Isolierung soll so angebracht werden, dass das Leistungsschild
mit den technischen Daten des Heizregisters nicht abgedeckt und ein Abnehmen des Klemmen-
kastendeckels nicht behindert wird.
Der Abstand zwischen dem Gehäuse und brennbaren Materialien muss mindestens 300 mm
betragen. Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, so ist eine Isolierung rund um das
Heizregister vorzusehen.
Sicherheitseinrichtungen
Es ist darauf zu achten, dass die Spannungsversorgung des Heizregisters nur bei eingeschaltetem
Ventilator und einer Mindestluftgeschwindigkeit von 1,5 m/s freigegeben wird.
Das Heizregister muss bei Auslösen eines Sicherheitsthermostats selbstständig allpolig vom Netz
getrennt werden.
Anschlussschaltbild Sicherheitsthermostate:
Sicherheits-
thermostate
Beispiel mit
Differenzdruck-
schalter zur
Laufüberwachung
www.solerpalau.at
B
-
C
-
1
2
DS-500
L
1~
230V 50Hz
Elektro-Heizregister IBE
Zu den Lastklemmen
Heizregister
Spannungsversorgung
Temperaturregler
3
4
(REG-6, TTC-2000, TTC-40)
1
3
5
A1
L1
L3
L2
2
4
6
A2
T1
T2
T3
N
L
N
L
L
1
2
L
L
L
1
2
3
1~ 230V 50Hz
2~ 400V 50Hz
3~ 400V 50Hz
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis