Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFU8-DW-1.D Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFU8-DW-1.D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KFU8-DW-1.D
Bedienung
Nr.
3
4
Die Anzugsverzögerung bewirkt, dass bei jeder Überschreitung der oberen Hysteresegrenze
der Timer gestartet und das Relais erst nach Ablauf des Timers angesteuert wird
(retriggerbar).
Die Abfallverzögerung lässt das Relais sofort nach Überschreiten des oberen Grenzwertes
anziehen. Beim jedem Unterschreiten des unteren Grenzwertes wird der Timer gestartet, und
erst nach der Timerzeit fällt das Relais wieder ab (retriggerbar).
Einschaltwischer bedeutet, dass das Relais mit Überschreiten der oberen Hysteresegrenze
anzieht und unabhängig vom weiteren Drehzahlverlauf nach der eingestellten Zeit wieder
abfällt (nicht retriggerbar).
Die Impulsverlängerung sorgt dafür, dass das Relais mit Überschreiten der oberen Grenze
anzieht und frühestens nach der eingestellten Zeit abfällt (nicht retriggerbar).
Abbildung 3.1 auf Seite 12
Anlaufüberbrückung
(Voreinstellung ab Werk: 1,5 s)
Um beim Anlauf eines Antriebes, der auf Unterdrehzahl überwacht werden soll, Fehlsignale zu
vermeiden, können Sie eine Anlaufüberbrückungszeit zwischen 0,1 s und 999,9 s eingeben.
Das Gerät bzw. das Ausgangsrelais verhält sich während dieser Zeit, als hätte die Maschine
die obere Hysteresegrenze bereits überschritten.
Die Anlaufüberbrückungszeit wird durch einen High-Pegel an der Klemme 2 gestartet; der
High- Pegel muss mindestens für die Dauer der Anlaufüberbrückung anliegen. Das Startsignal
kann von einer übergeordneten Steuerung stammen oder durch Anlegen der
Versorgungsspannung an den Drehzahlwächter generiert werden. Im letzten Fall müssen Sie
die Klemmen 2 und 3 brücken.
Beispiel:
Eine Maschine braucht im Normalfall maximal 50 s, um auf die Nominaldrehzahl von 500 min
hochzulaufen. Stellen Sie die Anlaufüberbrückungszeit auf einen Wert größer 50 s ein. Nach
Ablauf von 50 s ist die Unterdrehzahlüberwachung (Relaisfunktion 5) aktiv. Ist der Hochlauf
innerhalb dieser Zeit planmäßig verlaufen, hat das Relais nicht angezogen.
Dauert der Hochlauf länger als erwartet, wird das Relais 50 s nach Start der
Anlaufüberbrückung solange geschaltet bis die obere Hysteresegrenze erreicht ist.
Anzeigerate
(Voreinstellung ab Werk: 0,33 s)
Um eine sichere Ablesbarkeit der Anzeige zu gewährleisten, können Sie die Zeit bis zur
Übernahme des aktuellen Messwertes in die Anzeige zwischen 0,01 s und 2,5 s wählen.
Hinweis!
Die Anzeigerate beeinflusst weder die Rechenzeit zur Ermittlung des Messwertes noch das
Schaltverhalten des Ausgangsrelais.
Software-Versionsnummer
Hinweis!
Sie können die Versionsnummer der Software nur auslesen.
Funktion
Einschaltwischer
Impulsverlängerung
Nr.
Funktion
8
Einschaltwischer, invertiert
9
Impulsverlängerung, invertiert
siehe
-1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis