KFU8-DW-1.D
Bedienung
Meldung
Sie erfolgt beim Versuch, den Bereich so zu ändern, dass bereits vorher eingegebene
Grenzwerte außerhalb des Anzeige- und Messbereichs liegen oder deren Nachkommastellen
abgeschnitten würden.
Beispiel:
Sie haben die maximal zulässige Drehzahl von 600,5 min
eingegeben und versuchen, in den Bereich 0,0 min
außerhalb des Anzeige- und Messbereichs).
Oder:
Sie versuchen, in den Bereich 0 min
abgeschnitten).
Schaltpunkte des Ausgangsrelais
(Voreinstellung ab Werk: 100 bzw. 200)
Die Schaltpunkte des Ausgangsrelais werden durch die untere und obere Hysteresegrenze
definiert. Bei Überschreiten der oberen Hysteresegrenze O_Gr wird ein Schaltvorgang
ausgelöst, und erst bei Unterschreiten der unteren Hysteresegrenze U_Gr wird wieder
zurückgeschaltet. Falls Sie keine Hysterse wünschen, geben Sie für beide Parameter den
gleichen Wert ein.Das Ausgangsrelais schaltet dann bei einer definierten Drehzahl sowohl ein
als auch aus.
Beispiel:
Die Überschreitung der maximal zulässigen Drehzahl von 600,5 min
signalisiert werden. Die Alarmmeldung soll erst bei Unterschreiten von 500 min
erlöschen.
Stellen Sie die obere Hysteresegrenze auf 600,5 min
Meldung
Die Meldung GrU? erscheint, wenn Sie für die obere Hysteresegrenze einen Wert vorgeben,
der kleiner ist als der untere Hysteresewert. Die Meldung GrO? erscheint, wenn Sie für den
unteren Hysteresewert einen Wert vorgeben, der größer ist als der obere Hysteresewert.
3.3
Timerfunktionen, Umkehr der Wirkungsrichtung des Ausgangsrelais
Zeitvorgabe für Timerfunktionen
(Voreinstellung ab Werk: 1,0 s)
Für die Timerfunktionen des Ausgangsrelais können Sie eine Zeit zwischen 0,1 s und 999,9 s
einstellen.
Timerfunktion und Umkehr der Wirkungsrichtung
(Voreinstellung ab Werk: 0)
Der Drehzahlwächter KFU8-DW-1.D stellt in Verbindung mit der Wirkungsrichtungsumkehr 10
verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um das Schaltverhalten des Ausgangsrelais zu
beeinflussen. In den Funktionen 0 bis 4 wird das Ausgangsrelais entsprechend der gewählten
Zeitfunktion aktiv, wenn der obere Hysteresewert überschritten wird. In den Funktionen 5 bis 9
ist die Arbeitsweise invertiert, d. h. das Relais ist unterhalb der unteren Hysteresegrenze aktiv.
Nr.
0
1
2
10
-1
... 9999 min
oder
Funktion
keine Timerfunktion
Anzugsverzögerung
Abfallverzögerung
-1
bereits als obere Hysteresgrenze
-1
-1
... 99,99 min
zu wechseln (Grenzwert
-1
zu wechseln (Nachkommastelle würde
oder
-1
soll in der Schaltwarte
-1
und die untere auf 500 min
Nr.
Funktion
5
keine Timerfunktion, invertiert
6
Anzugsverzögerung, invertiert
7
Abfallverzögerung, invertiert
-1
wieder
-1
ein.