Empfohlene Montageanleitung
Verfügbares Zubehör:
1. Pumpenschutzsteuerung
2. Filter/Regler
3. Lufttrockner
Hinweis: Die Pumpenschutzsteuerung
und die Rohre müssen hinter dem
flexiblen Anschluss abgestützt werden.
(Optionale Entlüftungsleitung)
Flexibler Anschluss
Vakuum-
messgerät
Ansaugseite
Absperrventil
Ablassanschluss
installation und inbetriebnahme
Die Pumpe so nahe wie möglich an dem zu pumpenden Produkt installieren. Die Länge der Saugleitung und die Anzahl an Armaturen möglichst niedrig halten.
Den Durchmesser der Saugleitung nicht verringern.
druckluftversorgung
Den Lufteingang der Pumpe an eine Druckluftversorgung mit genügend Kapazität und Druck zum Erreichen der gewünschten Leistung anschließen.
Um sicherzustellen, dass der Versorgungsdruck die empfohlenen Grenzwerte nicht übersteigt, sollte ein Druckregelventil installiert werden.
Schmierung des Luftventils
Das Luftverteilersystem ist auf einen Betrieb OHNE Schmierung ausgelegt. Dies ist der Standard-Betriebsmodus. Wenn eine Schmierung gewünscht wird, eine
Schmiervorrichtung für Druckluftzuleitungen installieren, die einen Tropfen nicht detergierendes Öl der Sorte SAE 10 je 9,4 Liter/s Luftverbrauch der Pumpe abgibt.
Der Luftverbrauch ist anhand der Leistungskurve zu bestimmen.
Feuchtigkeit in der druckluftzuleitung
Wasser in der Druckluftversorgung kann zum Vereisen oder Gefrieren der Auslassluft und damit zu einem unregelmäßigen Betrieb oder einem Ausfall der Pumpe
führen. Der Wassergehalt in der Druckluftversorgung kann mit einem Lufttrockner am Abnahmepunkt reduziert werden.
Lufteingang und Ansaugenlassen
Zum Starten der Pumpe das Luftabsperrventil geringfügig öffnen. Nach dem Ansaugenlassen (Priming) kann das Luftventil entsprechend dem gewünschten
Luftstrom weiter geöffnet werden. Wenn ein Öffnen des Ventils die Schaltfrequenz, aber nicht die Durchflussmenge erhöht, ist eine Kavitation aufgetreten.
Das Ventil muss leicht geschlossen werden, um ein optimales Verhältnis zwischen Luftstrom und Pumpendurchfluss zu erzielen.
www
s05mdl1sm-rev0811
Ungeregelte
Luft- versorgung für
Pumpenschutzsteuerung
Rohranschluss
(Anschlussart wählbar)
Flexibler Anschluss
Dämpfer
.
.
sandpiperpump
com
1
Ablassanschluss
3
Pumpenschutzsteuerung
Manometer
Absperrventil
Ausstoßseite
Rückschlag-
ventil
Absperr-
ventil
2
Lufteingang
Filterregler
Lufttrockner
VORSICHT
Die Entlüftung der Pumpe
sollte über eine Leitungs-
verbindung in einen Bereich
erfolgen, der im Fall eines
Membranversagens eine si-
chere Entsorgung des För-
dermediums gewährleistet.
Modell S05 Metall •
6