Ihres WA 3050 Geräts für den Einsatz als Modem für Ihren PC oder Ihr Note-
book ab.
„Ressourcen verwalten" beschreibt einige Extras und Verfahren, die Sie für
Vorsorgemaßnahmen und zum Im-Auge-Behalten der Telefonkosten treffen
können.
Die Anhänge enthalten Referenzinformationen zu verschiedenen Themen.
Ein Glossar definiert Begriffe, mit denen Sie vielleicht noch nicht vertraut
sind.
1.2. Konventionen
• Die Namen von Menüs, Befehlen, Symbolleistenschaltflächen und Regi-
sterkarten in einem Dialogfeld, Dialogfeldtitel, Objekte innerhalb eines
Dialogfelds und Symbole werden im Fettdruck angezeigt.
• Die Namen von Funktionstasten oder Tastenfolgen einer Standard PC
Tastatur sind durch Großbuchstaben gekennzeichnet, zum Beispiel: TAB,
BACKSPACE, ENTER, CTRL+V.
• Das
Symbol kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen oder Warnungen.
• „Tippen" beschreibt den Einsatz des Stylus am Pocket PC.
• „Klicken auf" beschreibt den Einsatz einer Maus am PC oder Notebook.
• „Drücken" gibt an, dass Sie Daten eingeben oder Optionen auf dem
Touchscreen mit den Fingern wählen können. Die „Tasten" und Optionen
auf dem WA 3050 Soft-Wählblock sind z.B. fingeraktiviert. Sie können sie
mit dem Finger oder dem Stylus wählen.
• „Dial" bezieht sich auf das Drücken oder Tippen der Tasten auf dem Soft-
Wählblock.
• Falls nicht anders vermerkt, bezieht sich „Schreiben" auf jede beliebige
Zeicheneingabemethode mit Hilfe des Soft-Eingabebereichs. Diese Metho-
den umfassen das Tippen mit Hilfe der Soft-Tastatur, Drucken mit Hilfe
des Zeichenerkennung, oder Kursivschreiben mit Hilfe des Transcriber
(falls installiert).
• „Telefonkomponente" bezieht sich auf die Hardware und Softwarefunktio-
nen, die zusammen die WA 3050 Telefonfunktion umfassen. „Telefon"
und „Ihr Telefon" werden synonym mit „Telefonkomponente" verwendet.
• „PDA-Komponente" bezieht sich auf die Hardware und Softwarefunktio-
nen, die zusammen die Funktionen des Digitalassistenten und des Pocket-
Bedienungsanleitung
Willkommen
3