Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem my501C

  • Seite 3 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können. Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) ausgelegt.
  • Seite 4 Einstecken der Speicherkarte ........9 Aufnehmen eines Videos ...........27 Umgang mit der Speicherkarte ........9 Multimedia..........28 Ruhedisplay ..........10 Anschlüsse ..........29 Schnellreferenz ......... 11 Bluetooth (Modell my501C)........29 Informationen auf der SIM-Karte........11 Serielle Geschwindigkeit ..........30 Erste Schritte ............. 11 Headset..............30 Ein-/Ausschalten ............12 USB-Modus..............30 Netz................12...
  • Seite 5 Einstellungen..........38 Telefoneinstellungen..........38 Motive ................ 39 Anrufe ................ 41 Netze ................. 42 Sicherheit..............43 Laufwerk ..............45 WAP-Einstellungen............ 45 Kamera ..............45 Videoeinstellungen ............ 45 Direktzugriffe.............. 46 Reset ................. 46 FLIP-Modus ............... 46 Speicher ..............46 Prüfung der Schlüsselprüfung ........46 Hilfe ................
  • Seite 6 Beschreibung Rote Taste: Gedrückt halten: Ein-/Ausschalten. Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen In einem Menü: Zurück zum Ruhedisplay Grüne Taste: Lang drücken: Freisprechmodus aktivieren/deaktivieren ACHTUNG: Verwenden Sie das Telefon im Freisprechmodus nicht in Ohrnähe, dies kann zu Gehörschäden führen In Zusammenhang mit einem Anruf: Entgegennahme eines Anrufs Rechte programmierbare Taste: (Je nach Modell ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.)
  • Seite 7 - Lautstärkeeinstellung Klingelton. - Silent-Modus deaktivieren (falls aktiviert). - Im Standby-Modus, bei geschlossenem Flip und ausgeschaltetem Monitor: durch kurzes Drücken leuchtet der Bildschirm auf. - Kamera Eingehender Anruf: - Kurzes Drücken der unteren Tastenseite: Klingelton wird gestoppt. - Langes Drücken der unteren Tastenseite: Anruf wird abgelehnt.
  • Seite 8 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus HINWEIS Je nach Modell, Netzkonfiguration und den damit verbundenen Vertragstypen sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie eine SIM-Karte des Typs 3V verwenden, die mit Ihrer Telefonkarte kompatibel ist. Wenn Sie eine nicht kompatible Karte in Ihr Telefon eingelegt haben, wird beim Einschalten des Handys eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 9 Einstecken der Speicherkarte Die Speicherkarte wird unter der Batterie des Telefons eingeführt. - Telefon ausschalten. - Hintere Abdeckung entfernen. - Batterie herausnehmen. - Verschlussklappe anheben. Speicherkarte einführen. - Verschlussklappe schließen und Batterie wieder einsetzen. - Batterie wieder einsetzen. Umgang mit der Speicherkarte Die Speicherkarte ist zerbrechlich.
  • Seite 10 Ruhedisplay Das Ruhedisplay kann folgende Informationen enthalten: 1 - Die Symbole der Titelleiste: Akku (Wenn dieses Symbol rot blinkt, muss der Akku sofort aufgeladen werden.) Ruhemodus (Melodie ausgeschaltet) Es sind nur Notrufe möglich. Feldstärkenanzeige (zwischen 0 und 5 Balken) Empfangen von Mitteilungen(Mitteilung lesen), Blinkend: Speicher voll (einige Mitteilungen löschen) Grau: GPRS nicht verfügbar: Schwarz: GPRS-Verbindung wird hergestellt Blinkend: GPRS-Verbindung aktiv...
  • Seite 11 Schnellreferenz Informationen auf der SIM-Karte Um Ihr Telefon verwenden zu können, benötigen Sie eine so genannte SIM-Karte. Sie enthält persönliche Informationen, die Sie ändern können: Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen. Telefonbuch Mitteilungen Funktionsweise von Sonderdiensten.
  • Seite 12 Wenn auf der SIM-Karte Kontakte vorhanden sind, können Sie sie in den Kontaktspeicher des Telefons kopieren. Hinweis: Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen: - Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 13 Erstes Gespräch Geben Sie die Nummer ein, die Sie anrufen möchten. Drücken Sie Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives Gespräch auf dem Display, und möglicherweise wird durch Rufzeichen der Aufbau der Verbindung angezeigt. Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Telefon-Symbol. Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie die nach unten oder nach oben weisenden Navigatortasten drücken.
  • Seite 14 Stromverbrauch. - Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab. - Das Aktivieren der Funktion Bluetooth (Modell my501C) verkürzt die Lebensdauer der Telefonbatterie. Wir raten Ihnen sie zu deaktivieren, wenn sie nicht benutzt wird. Bedienung des Telefons...
  • Seite 15 Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte- oder Akkutypen kann gefährlich sein oder zum Verlust der Garantie führen.
  • Seite 16 Telefonbuch Benutzen des Telefonbuchs Öffnen Sie das Menü Telefonbuch. Sofern bereits Kontakte eingerichtet wurden, wird die Kontaktliste angezeigt (entsprechenden Informationen finden Sie in Speichern eines neuen Kontakts). Wenn ein Kontakt ausgewählt ist, wird in der Titelleiste ein Symbol angezeigt: Kontakt ist auf der SIM-Karte gespeichert Kontakt ist im Telefon gespeichert Kontakt ist im Systemverzeichnis gespeichert.
  • Seite 17 Senden einer Mitteilung Informationen zum Senden einer SMS oder MMS an einen Kontakt finden Sie im Kapitel Mitteilungen. Senden per Zum Senden von Kontaktdetails per Nachricht oder Bluetooth (Modell my501C) (siehe Kapitel Mitteilungen und Anschlüsse). Auf SIM kopieren/Auf Telefon kopieren Mit diesen Befehlen können Sie Telefonbuchkontakte von einem Speicher in den anderen kopieren.
  • Seite 18 Je nachdem, welche Optionen Ihnen von Ihrem Betreiber angeboten werden, können Sie Ihr Telefonbuch mit Ihren im Netzwerk Ihres Betreibers gespeicherten Archiven synchronisieren. Sie müssen lediglich Bluetooth (Modell my501C) aktivieren oder Ihre USB-Verbindung in Ihrem Telefon konfigurieren. In Mailing-Liste Damit können Sie einen Kontakt einer Mailingliste hinzufügen.
  • Seite 19 Einstellungen - Listenauswahl: Mithilfe dieses Menüs können Sie das standardmäßige Telefonbuch auswählen (SIM, Telefon, SIM und Telefon) das beim Einschalten des Telefons angezeigt wird. - Filterkriterien: Mithilfe dieses Menüs können Sie die Art und Weise auswählen, wie Sie die Kontakte im Telefonbuch sortieren möchten (nach Familien- oder Vornamen).
  • Seite 20 Mitteilungen Über dieses Menü können Sie SMS- und MMS-Mitteilungen senden. Mit MMS („Multimedia Message Service“) können Sie Ihren Mitteilungen Fotos, Audiodateien und andere Inhalte hinzufügen. Solche Mitteilungen können sogar mehrere Dias enthalten. Für MMS-Mitteilungen entstehen andere Kosten als für SMS. Weitere Informationen zu diesen Kosten und der Verfügbarkeit dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
  • Seite 21 Großbuchstaben Wenn Sie kurz drücken, wird der nächste Buchstabe groß geschrieben (Symbol Satzzeichen Satzzeichen erhalten Sie durch Drücken der Taste 1 (außer im 123-Modus) oder über den Einfügemodus (Direktzugriff durch kurzes Drücken von Betonungszeichen Im T9-Modus werden Betonungszeichen automatisch erzeugt. Im ABC-Modus müssen Sie die Taste, die dem entsprechenden Zeichen ohne Akzent zugewiesen ist, mehrmals drücken, bis das gesuchte Betonungszeichen angezeigt wird.
  • Seite 22 Beachten Sie, dass es für das Empfangen von MMS-Mitteilungen zwei Möglichkeiten gibt: automatisch und manuell. Wenn der „manuelle Modus“ aktiviert ist, erhalten Sie lediglich eine Benachrichtigung in Ihrem Eingang, aus der hervorgeht, dass eine MMS-Mitteilung auf dem MMS-Server vorhanden ist. Wählen Sie in den Optionen Abrufen aus, wenn Sie die MMS-Mitteilung vom Netz abrufen möchten.
  • Seite 23 Modelle Wenn Sie beim Erstellen die Option Modell speichern ausgewählt haben, wird die Vorlage in diesem Menü gespeichert. Für Vorlagen sind die gleichen Optionen verfügbar wie für Entwürfe. Optionen Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS. Für SMS sind folgende Sendeoptionen verfügbar: Gesend. Mitteil. spei., Empfangsbestätigun.,Gültigkeitsdauer (Zeitraum, innerhalb dessen der Netzbetreiber versucht, die Mitteilung zu senden), Mitteilungsformat und Mtlg-Zentrale.
  • Seite 24 CB-Dienste Über dieses Menü können Sie den Empfang der vom Netz verbreiteten Informationen aktivieren. Sie können wählen, ob Sie diese Informationen empfangen möchten oder nicht (wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber). Mailbox anrufen Mit dieser Option können Sie Ihre Mailbox abrufen. Diese Nummer ist abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber.
  • Seite 25 Kamera Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein anderes Telefon oder an eine Internetadresse senden, speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden. Aufnehmen und Speichern eines Fotos Einstellungen vor dem Aufnehmen eines Fotos Zoom: Zur Aktivierung der Zoom-Funktion verwenden Sie den Navigator auf- oder abwärts.
  • Seite 26 - Drücken Sie [Speicher], um das Foto zu speichern. Daraufhin wird eine Statusanzeige eingeblendet. Anschließend werden die anderen Optionen angezeigt: • Senden per: Ermöglicht Ihnen das Senden des Fotos per MMS oder Bluetooth (Modell my501C). • Neu…: Mit dieser Option können Sie ein neues Foto aufnehmen.
  • Seite 27 Aufnehmen eines Videos - Wählen Sie das Menü Kamera und anschließend die Option Video. - Wählen Sie ggf. die folgenden Einstellungen, indem Sie [Optionen] drücken: • Videoton: Mit dieser Option können Sie auswählen, ob beim der Videoaufzeichnung auch Audio aufgenommen werden soll.
  • Seite 28 Multimedia Das Menü Multimedia enthält die Verzeichnisse mit sämtlichen Multimedia-Objekten, die Sie mit Ihrem Telefon gespeichert haben sowie sämtlichen Downloads (Fotos, Videos, Klingeltöne, usw.). Durch Drücken des Navigators nach recht oder links können Sie zwei Registerkarten anwählen: - Registerkarte Handy (Telefonspeicher) - Registerkarte Eigene microSD™...
  • Seite 29 Bilder, Audios, Fotos, Videos, Aufgaben, Termine, Kontakte usw. Der Datenaustausch kann erfolgen: - über ein USB-Kabel - über eine Bluetooth-Verbindung (Modell my501C). Wenn eine Speicherkarte im Telefon eingesteckt ist, wird sie im Dateiverzeichnis von Windows-Explorer als Zusatzspeicher angesehen, in dem Sie Dateien kopieren/einfügen können.
  • Seite 30 - Kamera ist nicht verfügbar, weder in Fotomodus noch in Videomodus. SyncML Sie können das Telefonbuch, den Organizer oder die Aufgaben abhängig von den vom Netzbetreiber angebotenen Optionen mit den Archiven im Netz des Netzbetreibers synchronisieren. Sie müssen dazu im Telefon Bluetooth (Modell my501C) aktivieren bzw. die USB-Verbindung konfigurieren. Anschlüsse...
  • Seite 31 WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache in die Sprachen WML und HTML übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden kann. Mit Hilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Websites zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Websites herstellen, auf denen Sie Melodien, Symbole, animierte Displayschoner und Java™-Anwendungen auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können.
  • Seite 32 WAP-Verbindung Im GPRS-Netz wird die Verbindung zu einem WAP-Dienst nicht abgebrochen, wenn ein Anruf eingeht. Sie können den Anruf problemlos entgegennehmen. Bei einer Verbindung über das GSM- oder GPRS-Netz blinkt das @-Symbol. Sobald es aufhört zu blinken, wird eine detaillierte Gebührenerfassung für den Anruf gestartet. Herunterladen von Objekten Auf einigen WAP-Sites können Sie Melodien, Symbole, animierte Displayschoner, Spiele oder JAVA™-Anwendungen herunterladen.
  • Seite 33 Spiele Das Telefon enthält abhängig vom Modell ein oder mehrere Spiele. Sie können weitere Spiele herunterladen. Mit dem SAGEM Mobiltelefon, das Sie erworben haben, können Sie Anwendungen und Spiele herunterladen, die über das integrierte Java™-Modul auf Ihrem Telefon ausgeführt werden.
  • Seite 34 - Wiedergabeoptionen: Mit dieser Option können Sie die Titel nacheinander oder in einer Schleife wiedergeben. - In Playlist hinzufüg.: Mit dieser Option können Sie eine neue Wiedergabeliste festlegen. - Über Bluetooth senden: zum Senden der Musik per Nachricht oder Bluetooth (Modell my501C). - Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Musiktitel umbenennen.
  • Seite 35 Kategorien sowie das Anzeigen der Anzahl an Ereignissen in den einzelnen Kategorien. - Synchronisieren: Mit dieser Option können Sie einen Termin mit einem Computer synchronisieren. Sie müssen lediglich Bluetooth (Modell my501C) aktivieren oder Ihre USB-Verbindung in Ihrem Telefon konfigurieren. Die weiteren Menüs sind: - Monat anzeigen: Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf die Ereignisse in einem bestimmten Monat.
  • Seite 36 Wecker Über dieses Menü können Sie die gewünschte Weckzeit einstellen und den Wecker aktivieren. Der Wecker funktioniert auch, wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist. Timer Über dieses Menü können Sie die gewünschte Dauer einstellen und den Timer aktivieren. Auf dem Ruhedisplay wird das Symbol für den Wecker angezeigt. Rechner Mithilfe dieses Menüs können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner verwenden.
  • Seite 37 - Aufgabe ändern: Ermöglicht Ihnen das Ändern der Aufgabeneigenschaften. - Löschen: Ermöglicht Ihnen das Löschen der Aufgabe. - Senden per: Ermöglicht Ihnen das Senden des ToDo per MMS oder Bluetooth (Modell my501C). - Exportieren: Das ToDo wird in ein Multimedia-Verzeichnis kopiert.
  • Seite 38 Einstellungen Telefoneinstellungen Ruhemodus Über dieses Menü können Sie in den Ruhemodus wechseln. Sie können den Ruhemodus auch im Ruhedisplay aktivieren, indem Sie die Taste gedrückt halten. Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet, wird das entsprechende Symbol auf dem Display angezeigt. In diesem Modus funktioniert die Melodie nur für den Wecker.
  • Seite 39 Datum/Uhrzeit Einstellen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Auto-Update Mit diesem Menü können Sie zwischen manueller oder automatischer Aktualisierung von Datum und Uhrzeit wählen (beispielsweise nach dem Abschalten Ihres Telefons oder bei einem Auslandsaufenthalt) (Dienst abhängig vom Netzbetreiber).
  • Seite 40 Themen Mit diesem Menü können Sie das Hintergrundbild der angezeigten Menüs wählen. Schoner Mithilfe dieses Menüs können Sie eine Animation anzeigen, während das Telefon sich im Standby-Modus befindet. Die Auswahl von Bildschirmschonern kann über die standardmäßig im Telefon vorgegebenen Bildschirmschoner (Bereits geladen), die heruntergeladenen Bilder (Multimedia) oder unter verschiedenen Bildschirmschonern nach dem Zufallsprinzip (Diaporama) erfolgen.
  • Seite 41 Anrufe Das Menü Anrufe ermöglicht die Verwaltung aller Anruffunktionen (Rufumleitung, Rufnummernanzeige, Anklopfen, Rufnummer für Ihre Mailbox usw.). Umleitungen Je nach Vertrag können Sie mit diesem Dienst eingehende Anrufe an eine andere Nummer oder an die Mailbox umleiten. Wählen Sie unter den verfügbaren Optionen die gewünschte Rufumleitungsart. Anrufliste Über dieses Menü...
  • Seite 42 Automatische Wahlwiederholung Über dieses Menü können Sie einen Anrufer zurückrufen, der vergeblich versucht hat, Sie zu erreichen. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen für die automatische Rückruffunktion (Deaktivieren, auf Anfrage oder Systematisch). Wenn Sie Auf Anfrage aktivieren, kann das Mobiltelefon bei Belegtzeichen automatisch versuchen, den gewünschten Gesprächspartner weiterhin zu erreichen.
  • Seite 43 Sicherheit Über dieses Menü können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Mobiltelefon einrichten. PIN-Code Über dieses Menü können Sie den PIN-Code Ihres Mobiltelefons aktivieren und ändern. Zum Ändern des PIN-Codes wählen Sie PIN ändern und anschließend [Wählen]. Geben Sie Ihren alten PIN-Code ein, und bestätigen Sie die Eingabe. Geben Sie zweimal Ihren neuen PIN-Code ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 44 Vertraulichkeit Über dieses Menü können Sie festlegen, ob ausgehende Anrufe, gespeicherte Mitteilungen oder Organizerereignisse nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Handys automatisch gelöscht werden sollen. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren, und bestätigen Sie die Auswahl. Netzsperrcode Über dieses Menü können Sie die Anrufbeschränkungen ändern. Der Zugriff auf diesen Dienst hängt von Ihrem Vertragstyp Netzsperren Über dieses Menü...
  • Seite 45 Kosten In diesem Menü können Sie die Gebühren für Ihre Anrufe überprüfen (*). Im Menü Kosten (*) können Sie die Gebühren für Ihren letzten Anruf sowie die Gebühren für alle ausgehenden Anrufe seit dem letzten Löschen der Anrufe anzeigen. Im Menü Kosten zurücks. (*) können Sie die Gebühren für den letzten Anruf löschen und den Gebührenzähler zurücksetzen. Dazu müssen Sie zunächst den PIN2-Code eingeben.
  • Seite 46 Direktzugriffe In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Mobiltelefon vornehmen, damit es Ihnen maximale Bedienungsfreundlichkeit bietet. (Je nach Modell ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.) In diesem Menü können Sie den programmierbaren Tasten bestimmte Funktionen zuweisen: Wählen Sie die zu ändernde Taste, und bestätigen Sie. Wählen Sie die Funktion, die dieser Taste zugewiesen werden soll, und bestätigen Sie.
  • Seite 47 Technische Merkmale Gewicht: 99 g Abmessungen: 93 x 44 x 23 mm Akku: Lithium-Ionen 750 mAh Akkubetriebszeit (Sprechzeit/Bereitschaftszeit): bis zu 3 St/250 St. (diese Werte sind nur theoretischer Art und werden lediglich als Hinweis mitgeteilt.) Unterstützte Multimedia-Objekte: - Audioformate: iMelody, Midi, Wav, MP3, AAC, AMR - Grafikformate: bmp, png, gif, animierte gif, jpeg, 3gp, mpeg4 modellabhängig Größe des Mitteilungsspeichers: - 100 SMS...
  • Seite 48 Konformitätserklärung Konformitätserklärung...
  • Seite 49 Konformitätserklärung...
  • Seite 50 Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise DIESES MODELL ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN Ihr mobiles Gerät sendet und empfängt Funksignale. Es ist so aufgebaut, dass die Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden, die durch internationale Bestimmungen empfohlen werden. Diese Bestimmungen wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP entwickelt und enthalten einen Sicherheitsrahmen, der den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheit gewährleistet.
  • Seite 51 Richtlinie zur Sicherheit Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon auseinander zu nehmen. Sie allein sind für die Verwendung Ihres Telefons und eventuell daraus entstehende Folgen verantwortlich. Schalten Sie Ihr Telefon an Orten aus, wo die Verwendung von Mobiltelefonen untersagt ist. Bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons sollten Sie bestimmte Sicherheitsbestimmungen beachten, um sich und Ihre Umgebung zu schützen. Benutzen Sie das Telefon nicht in feuchten Umgebungen (Bad, Schwimmbad…).
  • Seite 52 - datenbetrieb: Positionieren Sie das Telefon beim Einsatz einer Datenfunktion während der gesamten Dauer der Datenübertragung in einem Mindestabstand von 1,5 cm. Zubehör Sie sollten Zubehör der Marke SAGEM verwenden, um einen optimalen Betrieb von Telefon und Zubehör zu gewährleisten. Umwelt Verpackung Für ein leichteres Recycling des Verpackungsmaterials beachten Sie bitte die örtlichen Mülltrennungsvorschriften für diese...
  • Seite 53 Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS Sie haben ein von der Firma Sagem Communication (SAGEM) hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software enthält, entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer des Geräts zu vergeben.
  • Seite 54 Animationen, Video- und Audioinformationen, Musik, Text und "Applets", die Teile der SOFTWARE darstellen), an den gedruckten Begleitmaterialien und allen Kopien der SOFTWARE sind Eigentum von SAGEM oder der SOFTWARELIEFERANTEN. Sie sind nicht berechtigt, die gedruckten Begleitmaterialien der SOFTWARE zu kopieren. Alle Ansprüche und sonstigen Eigentumsrechte bzgl.
  • Seite 55 Handschrifterkennung grundsätzlich um statistische Prozesse handelt, und dass Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
  • Seite 56 Verknüpfung mit Sites von Drittanbietern ermöglichen. Die Sites von Drittanbietern unterliegen nicht der Kontrolle von SAGEM. Weder SAGEM noch seine Partner sind verantwortlich für (i) die Inhalte der Sites von Drittanbietern, in den Sites von Drittanbietern enthaltene Hyperlinks oder Änderungen bzw. Aktualisierungen der Sites von Drittanbietern, oder für (ii) Webübertragungen und andere von Sites von Drittanbietern empfangene Übertragungen.
  • Seite 57 SUPPORT UND INFORMATION Wenn Sie Fragen zu diesem EULA haben oder aus anderen Gründen in Kontakt mit SAGEM treten wollen, wenden Sie sich an die in der GERÄTE-Dokumentation angegebene Adresse. KEINE HAFTUNG FÜR GEWISSE SCHÄDEN. SOWEIT NICHT GESETZLICH UNTERSAGT, ÜBERNIMMT SAGEM KEINERLEI HAFTUNG FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIG ENTSTANDENE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS...
  • Seite 58 Funktionsfähigkeit von MIDlets beeinträchtigen und/oder zu einem erhöhten Risiko für Ihre persönlichen Daten führen oder Auswirkungen auf Ihr Verbindungsnutzung haben. Für sämtliche Änderungen der Sicherheitskonfiguration sind Sie selbst verantwortlich. Weder Sagem Communication noch ihr Netzbetreiber haftet für Schäden, die aufgrund von solchen Änderungen an der Sicherheitskonfiguration entstehen.
  • Seite 59 Mit Java™-fähigen Handys, können Endbenutzer kommerzielle Anwendungen und Spiele ganz einfach heruntergeladen. Bei Ihrem SAGEM Mobiltelefon handelt es sich um eine MIDP 2.0-kompatible Java™-Plattform, die mit Hilfe von WMA (SMS-Unterstützung) und MMAPI (Multimedia-Unterstützung) eine ideale Umgebung für die Ausführung von in hohem Maße grafischen, vernetzten und intuitiven MIDP-Anwendungen bereitstellt.
  • Seite 60 Herunterladen von MIDlets (Java™-Spiel oder -Anwendung) Mit Ihrem SAGEM Mobiltelefon können Sie MIDlets ganz einfach über das Menü "Spiele", das Menü "Anwendungen" oder über den WAP-Browser herunterladen. In der Regel empfangen Sie zuerst eine JAD-Datei, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 61 Fehlersuche Das Telefon lässt sich nicht einschalten und/oder aufladen Die Batterie ist völlig entladen. Schließen Sie das Telefon zwischen 5 und 30 Minuten lang an das Ladegerät an. Das Telefon wird erst dann eingeschaltet, nachdem es einige Minuten aufgeladen wurde. Sie können das Telefon wieder benutzen, sobald die Option Starten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 62 Verbindungsaufbau fehlgeschlagen Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Nummer gewählt haben. Wenn oben rechts im Display anstelle des Netznamens der Buchstabe R angezeigt wird, können nur Notrufnummern gewählt werden. Überprüfen Sie Ihr Gesprächsguthaben. Stellen Sie sicher, dass die verwendete SIM-Karte den gewünschten Dienst anbietet und die Karte noch gültig ist. Überprüfen Sie die Beschränkungen für abgehende Anrufe, und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
  • Seite 63 Name des Netzbetreibers wird im Display nicht angezeigt Wechseln Sie in das Menü Einstellungen, wählen Sie Netze und anschließend Auswahl. Wenn der gewünschte Netzbetreiber angezeigt wird, wählen Sie diesen aus, und bestätigen Sie die Auswahl. Wenn das Netzbetreiber-Logo angezeigt wird (modellabhängig), dann aktivieren Sie die Anzeige (Einstellungen/Motive/Netzbetreiber-Logo). Wie kann ich die Akkulaufzeiten meines Telefons verlängern? Aktivieren Sie den Energiesparmodus (siehe Einstellungen/Motive/Energiesparmodus).
  • Seite 64 Verlust dieser Daten, (2) die Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Mobiltelefons, sowie (3) Schäden, die durch den Erhalt der heruntergeladenen Daten bzw. durch den Verlust der genannten Daten entstehen. Außerdem schließt Sagem Communication jegliche Gewährleistung für Fehler aus, die durch den Erhalt von heruntergeladenen Daten entstehen, die nicht mit den von Sagem Communication festgelegten Spezifikationen übereinstimmen.
  • Seite 65 Mobiltelefone, die während der Garantiefrist repariert oder standardmäßig ersetzt wurden, sind nach Ablauf der folgenden beiden Daten mit einer Garantie auf Ersatzteile und Reparatur ausgestattet: Ablauf der oben genannten Garantiefrist von zwölf (12) Monaten oder drei (3) Monaten nach Beginn des von Sagem Communication geleisteten Supports.
  • Seite 66 Abändern eines SIM-Benutzerschlüssels in einer Funktionsstörung des Telefons resultieren, sofern dies ohne Zustimmung des Netzbetreibers durchgeführt wurde. 5. In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von Sagem Communication einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den Kundendienst akzeptieren muss.
  • Seite 67 Schweiz 02 25 67 53 99 Slowakei (421) 02 68 629 355 Spanien 91 375 3376 Südafrika 0800 99 14 17 Tschechische Republik 844 555 600 Ungarn 06 1 7774 839 E-Mail-Adresse des Kundendienstes: support.mobiles@sagem.com Websites: www.sagem.com/mobiles www.planetsagem.com www.sagem-online.com Kundendienst...
  • Seite 68 Index 25, 29, 45 Fotos Freisprechmodus Akku Aufladen des Akkus Einlegen des Akkus Garantie Anrufe Gesendete Mitteilungen Anrufe (Menü) GPRS Anklopfen Anrufliste Automatische Wahlwiederholung Headset Rufnummernanzeige Hilfe Umleitungen Hinweistöne Zähler Anschlüsse Audios Inbetriebnahme Ihres Telefons 29, 37 Aufgaben Kalender Bilder 26, 45 Kamera 14, 17, 18, 26, 29, 30, 34, 35, 37...
  • Seite 69 Ausgang Symbol Eingang Empfangen von Mitteilungen Entwürfe Vorlagen Telefonbuch 26, 37 Benutzen des Telefonbuchs Motive Neuer Kontakt Speicher Telefoncode Navigator Timer 61, 62, 63 Netz Troubleshooting Netzbetreiber-Logo Netze 29, 35 Netzsperrcode Netzsperren USB-Kabel Nummernunterdrückung Vertraulichkeit Organizer Vibrationsalarm 27, 29, 45 Videos Visitenkarte PIN2-Code...
  • Seite 72 Mobile Communication Business Group www.sagem.com/mobiles Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE Société Anonyme Capital 300 272 000 € - 480 108 158 RCS PARIS...

Diese Anleitung auch für:

My500c