Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Beschaffenheitsbeschreibung; Gewährleistungsgrundlage; Zweck Des Gerätes - Brita spaqa iq Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Verwendungszweck

7.1 Beschaffenheitsbeschreibung

• Die Beschaffenheit der Maschine
ist nur für die Ausgabe von gefilter-
tem Wasser und gekühltem gefilter-
tem Wasser mit CO
• Der typische Einsatz ist für die Kunden-,
Gäste- und Mitarbeiter-Versorgung.
• Die Installation und Reinigung
erfolgt nach den Maßgaben die-
ser Bedienungsanleitung durch von
servomat-steigler nachweislich ge-
schultes Personal des Fachpartners.
• Das Gerät ist vorgesehen für den Fest-
wasseranschluss an Trinkwasser.
• Bei Inbetriebnahme und Wechsel
der CO
-Flasche sind die gesetzlichen
2
Vorschriften zwingend einzu halten.
• Der Aufstellplatz ist stationär an einem
festen Ort in trockenen, geschlossenen,
gasfreien Räumen mit mitteleuropäischen
Klima / Luftfeuchtigkeit ohne Frostge-
fahr und ohne extreme Umwelteinflüsse,
starken Spannungs- und Stromschwan-
kungen und frei von Vibration. Jeder
andere Aufstellplatz ist ungeeignet.
• Die Größe, Kapazität und der damit ver-
bundene Reinigungs- und Serviceaufwand
sieht Umsätze für das Modell
spaqa® iQ3 von 16 Liter/h vor. Die
Abgabemenge von maximal 1 Liter
pro Vorgang darf nicht überschrit-
ten werden, danach muss eine Pause
von 3 Minuten eingehalten werden.
• Wenn ungeschultes Personal das
Gerät betreut und reinigt, ist eine um-
fängliche Einweisung durch den servo-
mat Fachpartner nachweislich nötig
• Bei mutwilliger Beschädigung oder
unsachgemäße Behandlung, ist die
Haftung für Mängel ausgeschlossen.
• Verschleißteile, sind Teile die einem
natürlichen Verschleiß unterliegen oder
über eine natürlich begrenzte Lebensdauer
verfügen. Diese Teile können während
der Verjährungsfrist für Mängelansprü-
che von 24 Monaten ausfallen, ohne
dass im juristischen Sinne ein Mangel
vorliegt. Folgende Teile sind hierun-
ter einzuordnen: Leuchtmittel, Ventile,
Dichtungen und Pumpen jeglicher Art,
alle wasserführenden Baugruppen.
• Der Einsatz von Wasserfiltern, wie z. B.
Brita-Wasserfilter, an allen Aufstellorten,
wird für eine einwandfreie Funktion voraus-
gesetzt. (Die Kapazitäten der einzelnen
Filter sind der jeweiligen Bedienungsanlei-
tung der Wasserfilter zu entnehmen
21
konzipiert.
2
• Regelmäßigen Wartungen wie z.B.
Austausch von Dichtungen bei Ver-
wendung von CO
sollten jeweils nach Sichtprüfung oder
spätestens halbjährlich vorgenommen
werden. Die Reinigung der Kühlung
sowie die Sanitation mit Sanisat und der
Austausch des Perlators sollten eben-
falls in diesen Zeitabständen erfolgen.
• Bei allen Reinigungs- und Servicearbei-
ten sind die Bedienungsanleitung und die
Hygienevorschriften zu beachten.
Beimerstetten, den 01.01.2011
Textinhalt unterliegt Copyright.
7.2 Gewährleisungsgrundlage
Grundlage:
Grundlage für die Gewährleistung ist die Be-
schaffenheit, das Handbuch und die Wartungs-
checkliste. Die Einhaltung der Wartung, Pflege
und Reinigung hat für Sie wesentliche Qualitäts-
vorteile:
Mehr Hygiene und Pflege bedeutet einfachere
und schnellere Nutzung, eine frischere und
appetitlichere Getränkeversorgung und eine
Vielzahl hocherfreuter Nutzer über die gesamte
Lebensdauer Ihres Wasserspenders.
7.3 Zweck des Gerätes
Ökonomisch weil: Einkauf, bevorraten, Was-
serkisten tragen, Kühlschrank einräumen,
Pfandprobleme, Flaschenbruch vergessen sind.
spaqa® iQ3 sprudelt 24 Stunden an 365 Tagen.
Ökologisch weil: Ihr Wasser quasi ohne
Benzinverbrauch direkt zu Ihnen frisch ins Haus
kommt, keine LKW´s, keine Staus, kein Rück-
transport zum Flaschen reinigen (mit Trinkwas-
ser!), keine Reinigungsmittel. Im Vergleich nur
ein Sechstel des CO
2
Gallonenwasser und weniger als ein Zehntel
zum Flaschenwasser. Die Ausgabe erfolgt nach
Wunsch: Becher, Glas, Karaffe/Wasserkrug.
Ihr Getränk sprudelt so lange Sie die Wahltaste
drücken.
- Mehrwegsystemen
2
Ausstoßes gegenüber

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis