Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

spaqa
 iQ 
®
by
Service – Handbuch
für die Installation, Programmierung,
Reinigung und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brita spaqa iq

  • Seite 1 spaqa  iQ  ® Service – Handbuch für die Installation, Programmierung, Reinigung und Wartung...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu folgendem Gerät: spaqa® iQ3 Typ: Seriennr.: Dieses Service-Handbuch für die Installation, gen sollten, müssen Sie dem Hersteller für eine Programmierung, Reinigung und Wartung, ist Nachbestellung die Identifikationsdaten, die Sie Bestandteil des Gerätes auf dem Typenschild des Gerätes finden, mittei- und muss immer zum nachschlagen in der Nähe len.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel Nr. Seite Service Nachweis Automaten Bauteil Übersicht Allgemeine Hinweise – Demontage Verwendungszweck Ansicht Front geöffnet Ansicht hinten Beschaffenheitsbeschreibung Demontage Gehäuse Gewährleistungsgrundlage Ansicht innen Zweck des Gerätes Ansicht ohne Deckel Information über Zusatzstoffe Allgemeine Geräteinformationen 8 Wartung, Reinigung und Pflege Typenschild Reinigungsempfehlung 2.2 Einleitung und Empfehlung 8.2 Wöchentliche Desinfektion Sicherheitshinweise und Reinigung...
  • Seite 4: Service Nachweis

    Service Nachweis Service Gerät: spaqa® iQ3 Nr.: Wasserfilter: Inst. Datum: Techniker: Datum Zähler Durchgeführte Arbeiten Techniker...
  • Seite 5: Automaten Bauteil Übersicht

    1. Automaten Bauteil Übersicht 1.1 Demontage 1. Display und Anwahl 2. Perlator mit Sieb 3. Tropfschale Inhalt 1,5 L Wasser Still-Wasser Still-Wasser Tasten- gekühlt sperre...
  • Seite 6: Ansicht Front Geöffnet

    1. Automaten Bauteil Übersicht 1.2 Ansicht Front geöffnet 1. Verbindung Externe Flasche 2. Perlator ( Wechsel nach 12 Monaten ) 3. BRITA Filter 4. CO Einwegflasche optional...
  • Seite 7: Ansicht Hinten

    1.3 Ansicht Front hinten 1. Externer CO Anschluss 2. Wasseranschluss 3. Netzstecker 4. Programmierknopf 5. Kartenslot 6. Typenschild 7. Verdampfer...
  • Seite 8: Demontage Gehäuse

    1. Automaten Bauteil Übersicht 1.4 Demontage Gehäuse 1. Schrauben Sie beide Deckelschrauben ab 2. jetzt Deckel abnehmen 3. Seiten entfernen...
  • Seite 9: Ansicht Innen

    1.5 Ansicht Innen Seitenansicht links Seitenansicht rechts 1. Druckpumpe 2. Kompressor Time out 4h 3. Karbonator 4. Steuerplatine 5. Sauerstoffaktivmodul 6. Druckpumpe 7. Ventilator 8. Einlassventil...
  • Seite 10: Ansicht Ohne Deckel

    1. Automaten Bauteil Übersicht 1.6 Ansicht ohne Deckel 1. Thermostat 2. Überdruckventil (7,5 bar) 3. Füllstandssonden 4. Wasserauslass Ventile 5. CO Wasser 6. Still-Wasser kalt 7. Still-Wasser 8. Sauerstoffaktiv...
  • Seite 11: Allgemeine Geräteinformationen

    2. Allgemeine Geräteinformationen 2.1 Das Typenschild Das Typenschild ist ein wichtiges Informations- Etikett. Für eventuelle Ersatzteilbestellungen bitte immer Gerätetyp und Gerätenummer angeben. Das Typenschild befindet sich an der Geräte- rückseite und wird wie folgt definiert Vertrieb durch: Asset Model / Gerätetyp: E-SPAQA-E-3 sparkling+ozono Gerätenummer: 010124/0005 Spannungsvers. / Leistung: 220/230[V] 50 Hz 0,84A Kühlmittel: Refrigerant:...
  • Seite 12: Allgemeine Geräteinformation

    2. Allgemeine Geräteinformation 2.3 Sicherheitshinweise 2.5 Zubehör Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung Zahlreiche Zubehör- und Sonderteile ste- aller Sicherheitsaspekte gefertigt. Dennoch hen zur Verfügung, um weitere Leistungen dürfen mit der selbstständigen Aufstellung vom Gerät zu erhalten: Die Montagebau- und Bedienung der Automaten nur autorisierte sätze werden mit Installationsanleitung Personen betraut werden.
  • Seite 13: Installationshinweise

    3. Installationshinweise 3.1 Hinweise für die Installation • Lesen Sie das Handbuch sorgfältig, bevor Sie die SPAQA iQ3 verwenden. • Das Wasser von den Hauptleitun- gen muss trinkbar sein. Verwenden Sie nur Trinkwasseranschlüsse. • Die SPAQA iQ3 sollte immer am Stromnetz angeschlossen sein.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Eckventil an. Wasserzufuhr noch nicht öff- nen. Schließen Sie das Netzkabel noch nicht an. 2. Entnehmen Sie die Tropfschale 3. Entnehmen Sie die Front, seitwärts eindrücken.nach vorne wegziehen. 4. Einbau einer CO Einwegflasche und Ein- bau eines BRITA Wasserfilters. 5. Das mitgelieferte Zubehör: Wasseranschlusskit, Netz-Kabel.
  • Seite 15: Co Anschließen

    4.1.2 CO anschließen Sie müssen nun zuerst die Wasserfilterpatrone BRITA C1000AC Einweg - oder Mehrweg einbauen und durchspülen. Lesen Sie bitte weiter auf der System nächsten Seite. 1. Das Gerät ist mit einer 4 mm CO Zuleitung vorbereitet. Der Schlauch ist passend für das CO Einwegsystem.
  • Seite 16: Die Erste Inbetribenahme

    4. Inbetriebnahme 4.1 Die erste Inbetribenahme 4.1.3 Wasserfilter einbauen 1. Die C1000AC Patrone mit dem Bajonettverschluss unterhalb des Filterkopfes ansetzen. 2. Patrone in richtiger Position nach oben drücken. Verriegeln Sie die Patrone. Öffnen Sie nun die Wasserzufuhr am Eckventil. Überprüfen Sie die Wasseranschlüsse auf Dichtigkeit. 3.
  • Seite 17: Sanitation Und Reinigung

    5. Sanitation und Reinigung. 5.1 Sanitation mit iQ - sani - tab - blau & iQ - sani - Kartusche Brita 5.1.1 Sanitation mit der Servicekartusche. Diese Sanitation ist bei der Erstinstallation und im Regelfall bei der turnusmäßigen Sanitation durchzuführen.
  • Seite 18: Sanitation

    12. Wasser abstellen und über Taste 1 gesamten Inhalt des Kessels entleeren bis das Zischen des CO -Gases zu hören ist. Dann Wasserzufuhr wieder öffnen. 13. Neuen Brita Filter C-1000 einbauen, über die Taste1 (Still Position Lauge ungekühlt) mit 5L durchspülen, und anschließend alle 3 Getränkearten geschmacklich prüfen.
  • Seite 19: Ausgabebereich Desinfizieren

    5.3 Ausgabebereich desinfizieren Desinfizieren Sie nach jeder War- Nutzung, eine frischere und appetitlichere tung und Sanitation den Ausgabe- Getränkeversorgung und eine Vielzahl bereich mit dem Desinfektionsspray hocherfreuter Kunden über die gesamte um eine einwandfreie Hygiene Lebensdauer Ihres Wasserspenders. zu gewährleisten.Weisen Sie den Das Gerät hat hygienisch keimfrei die Pro- Betreuer darauf ein, dies wöchent- duktion verlassen.
  • Seite 20: Programmierung

    03 bis 05 ₓ Sauerstoffaktiv nach jedem Getränk für 600-1000 msec. Anzeige Softwareversion V4.1 N F04 k00 Cv 000000 g 00000 V4.1 Sofware Version F04 Brita Filter Purtity 1000 K00. CV 00000 Kundennum- mer (Eingabe mit Card). G 00000 Anzahl der Tage seit Inbetriebnahme.
  • Seite 21: Mengenabspeicherung

    • Text Card: Ändert Begrüßungstext (16 stellig obere Reihe 16 stellig untere Reihe im Display) • CO Tasten-Stopp: zB. bei Brita UV-Lampeneinbau / oder Pumpe weg. (Taste CO sperren) • Sprachen Card: Verschiedene Sprachen wählbar, (nur auf Carte da große Speichermenge) • Prepaid Card:...
  • Seite 22: Verwendungszweck

    Leuchtmittel, Ventile, drücken. Dichtungen und Pumpen jeglicher Art, alle wasserführenden Baugruppen. • Der Einsatz von Wasserfiltern, wie z. B. Brita-Wasserfilter, an allen Aufstellorten, wird für eine einwandfreie Funktion voraus- gesetzt. (Die Kapazitäten der einzelnen Filter sind der jeweiligen Bedienungsanlei- tung der Wasserfilter zu entnehmen...
  • Seite 23: Information Über Zusatzstoffe

    7.4 Information über Zusatzstoffe Zusatzstoffe: Zur Inbetriebnahme ist es erforderlich, Zu- satzstoffe wie CO = Kohlensäure, dem Gerät zuzuführen. Für die jeweilige Benutzung dieses Gases, bitte die dementsprechenden Hinweise beachten. • Betätigen Sie vorher die rechte Taste 5 sec um die Tastatur zu sperren. •...
  • Seite 24: Wartungscheckliste

    8.6 Wartungs-Checkliste Folgende Arbeiten müssen im Rahmen der Wartungsvorschrift durchgeführt werden: Welche Bauteile? Was muss gemacht werden Wasseranschluss Wasseranschluss am Eckventil auf Dichtigkeit überprüfen Wasseranschluss am Einlassventil auf Dichtigkeit überprüfen Wasserfilter Wasserfilterpatrone tauschen (Geschmacksfilter) Wasseranschluss am Filterkopf auf Dichtigkeit überprüfen. Sanitation Alle 3 Wasserkreisläufe mit Sanisat laut Anleitung sanieren.
  • Seite 25: Technische Daten

    62 dB (A) 10. Wasser und CO 10.1 Wasseranschluss Unser Wasser Trinkwasser unterliegt strengsten Kontrollen. Unser Leitungswasser ist das bestüberwachte Lebensmittel überhaupt. Zum puren Edelgetränk macht SPAQA® iQ3 ihr Frischwasser durch Premi- umwasserfilter der weltweit führenden Filterhersteller wie z.B. BRITA.
  • Seite 26: Der Wasserfilter

    10. Wasser und CO 10.2 Der Wasserfilter Aktivkohleblock Vorfilter reduziert Schmutz Also für Kohlensäureanhydrid (Säurerest ohne und Partikel. Kapillare Membranfiltration Wasser), auch Kohlendioxid bzw. Kohlen- reduziert 99,9999% der Bakterien, Asbest- stoffdioxid genannt. Es ist ein geschmacks- fasern und Zysten wie z.B. Cryptospori- neutrales, farb- und geruchloses Gas, das dium und Giardia.Reduziert Chlor sowie von Verbrennung von Kohlenstoff entsteht.
  • Seite 27: Co Systeme Und Anschluss

    10.4 CO Systeme und Anschluss Sie haben die Wahl zwischen unterschied- • geschlossenen Zustand (minus) lichen CO -Systemen zu wählen: 2 1/2 Umdrehungen in Richtung Plus = ca. 4 bar Druck. • SPAQA CO Einwegsystem. • geschlossenen Zustand (minus) • SPAQA CO Mehrwegsystem für 3 Umdrehungen in Richtung Plus...
  • Seite 28: Erste Hilfe

    11. Erste Hilfe 11.1 Erste Hilfe bei Störungen Problem Ursache Lösung Der Dispenser gibt Die Wasserzufuhr ist ge- Den Wasserhahn öffnen: kein Wasser sperrt.Der Wasseranschlus- Überprüfung des Was- schlauch ist abgeknickt- seranschlusses Keine Spannungszufuhr. Überprüfung des elekt- rischen Anschlusses Der Dispenser gibt Der Filter ist verstopft Filterwechsel: nur wenig Wasser...
  • Seite 29: Funktionsschema

    12. Funktionschema 12.1 Wasserkreisläufe PUMP INLET SOLENOID VALVE CHECK PUMP INLET VALVE SOLENOID WATER VALVE CHECK INLET CARBON VALVE FILTER WATER INLET CARBON FILTER OPTIONAL OZONE GENERATOR CARBONATOR LEVEL PROBE INTERNAL CHECK COLD TEMPERATED CARTRIDGE 6 BAR VALVE VALVE OPTIONAL VALVE CARBONATOR SPARKLING...
  • Seite 30: Zertifizierung

    Sicherheitskennzeichnungen Warum entscheidet sich ASSET für Nemko und CB? 1. CE-Kennzeichnung auf ei- • Nemko ist seit vielen Jahren ein nem Produkt ist eine Erklärung führender Emittent von CB-Test, des Herstellers, dass das Pro- vor allem für IT-Produkte. dukt die wesentlichen Anforde- •...
  • Seite 31 Sicherheitskennzeichnungen Der Verein wurde gegründet, • Trinkwasser Produktionsanlagen für zur Förderung, Entwicklung Wasserleitungen in Gemeinden, in und Aufrechterhaltung der Bezug auf, Flockung, Entsalzung und höchsten Standards der Desinfektionen der Prozesse, etc. Hygiene, Sicherheit und Ethik in der Europäi- • Wasseraufbereitungsanlagen für den schen Point-of-Use Drinking Water Industrie, privaten Gebrauch, die Vermeidung von zum Nutzen der Kunden.
  • Seite 32: Ec Declaration Of Conformity

    EC Declaration of Conformity EC DECLARATION OF CONFORMITY • Household and similar electrical applian- 2004/118/EC, 2006/95/EC. ASSET S.r.l. Loc. ces - Safety - Part 1: General requirements Isola del Pero, 16 - 17041 Altare (SV) - Italy - EN 60335-1:2002 + A1:2004 + A2:2006 declare under our responsability that the + A11:2004 + A12:2006 + A13:2008.
  • Seite 33: Notizen

    Notizen:...
  • Seite 34 Notizen:...
  • Seite 35 Notizen:...

Inhaltsverzeichnis