6.1.1 Mengenabspeicherung
•
Nach Auswahl der Dosierung,
( 00-T-V-V2) mit der PT Taste durch-
drücken bis Einstellung speichern.
• Tasten T1 und T2 drücken in der
Anzeige erscheint „ok gespeichert".
• PT Taste drücken in der Anzeige
erscheint „Kühltemperatur 08".
• Netzstecker ziehen und
nach 5 sec einstecken.
• PT Taste drücken in der Anzeige
erscheint „ Menge speichern".
• Eine Wahltaste betätigen
Bei Auswahl „T".
Wahltaste solange betätigen bis das Trink-
gefäss gefüllt ist. Die Zeit ist für alle Tasten
gleich.
Bei Auswahl „V oder V2"
Eine Taste ca 2 sec halten Anzeige „
Wasserlieferung" Netzstecker ziehen und
wieder einstecken Betriebsbereit.
6.2 Service-Card
Erklärung der Service
Card, (Energiesparpro-
gramm, Dosierung, Filter-
wechsel, Wasserzähler).
Filter, Zähler, Card = Pflicht
Programmiercards:
(hinten am Schlitz einführen kurzer Piepton beim
einführen langer Piepton bei Akzeptanz der Card.
• CW-Card:
Gibt einen Kunden Code ins Ge-
rät (CW Code) CW→Code: 0 re-
settet CW-eigen-Code
• Text Card:
Ändert Begrüßungstext (16 stellig obere
Reihe 16 stellig untere Reihe im Display)
• CO
Tasten-Stopp:
2
zB. bei Brita UV-Lampeneinbau / oder
Pumpe weg. (Taste CO
• Sprachen Card:
Verschiedene Sprachen wählbar, (nur
auf Carte da große Speichermenge)
• Prepaid Card:
Aktiviert das Gerät für eine bestimmte Zeit &
Durchflussmenge. (Filterzähler läuft separat)
sperren)
2
• Filterzähler Card:
Es gibt Filterzähler Cards die immer
Zeit & Durchflussmengen begrenzen
(unser Standard ist zB. 12 Monate und
10 500L) Aber auch Unendlich Zähler
ohne Begrenzung. Beilage beim Fil-
terEinmalig , ( 3 Stück pro Kunde)
• Start / Stopp Tasten Card:
Bei Tastendruck startet Wasserfluss
bis wieder Taste gedrückt wird.
6.3 Displayanzeigen
Wechseltext nach Bezug (5 sec.lang).
aktuelle Temp.
0 4
c
T g
0 0 0 0
Tage bis zum
Filterwechsel.
Anderer Wechseltext auch nur 5 sec. nach Bezug.
S C H O N 0 0 0 0
E M I
S S I
O N
Begrüßungstext für iQ3
W W W . S P A Q A . C O M
I
Total Liter seit Beginn
L t
r 0 0 0 0 0
B a r
0
.
optional
K g
C O 2
G E S P A R T
Q
3
0
20