Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabebereich Desinfizieren; Sauerstoff-Aktiv Sanitation; Hygieneanleitung - Brita spaqa iq Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Ausgabebereich desinfizieren
Desinfizieren Sie nach jeder War-
tung und Sanitation den Ausgabe-
bereich mit dem Desinfektionsspray
um eine einwandfreie Hygiene
zu gewährleisten.Weisen Sie den
Betreuer darauf ein, dies wöchent-
lich durchzuführen. Bei immun-
geschwächten Personen täglich.
Gehen Sie hierbei wie folgt vor:
Reinigen Sie den gesamten Ausga-
bebereich mit einem Desinfektions-
mittel. (Desinfektions-Spray).
Nach dem Trockenwischen reini-
gen Sie die Tropfschale mit Des-
infektionsmittel und schieben die
Schale wieder in das Gerät ein.
Sprühen Sie den Ausgabeperla-
tor außen und von unten innen
mit Desinfektionsspray ein.
Zapfen Sie nach einer Einwirkzeit von 5
Minuten ca. 1 Liter Wasser, um evtl. Rück-
stände des Desinfektionsmittel aus dem In-
neren des Ausgabeperlators auszuspülen.
Warten Sie nun ca. 30 Minu-
ten bis die Kühlung die Tempera-
tur von 4°C – 8° C erreicht hat.
Übergeben Sie nun Ihrem Kunden
die Hygieneanleitung für die Reini-
gung und Desinfektion im Ausga-
bebereich. Siehe nächste Seite.
5.4 Sauerstoff - Aktiv Sanitation
Das Sauerstoff - Aktivmodul
erzeugt nach jeder Ent-
nahme eine kleine Menge
O3 .Damit werden die
Ventile , der Perlator und
der Auslaufschlauch von
Wasserrückständen geleert und gleichzeitig
werden diese Teile desinfiziert. Bei keiner Was-
serentnahme werden diese Bauteile in einem
regelmäßigen Intervall ( 30 min) desinfiziert.
Überprüfung:
Alle 2 Jahre ist das Sauerstoff – Aktivmodul auf
seine Wirksamkeit zu überprüfen (Geruchstest).

5.5 Hygieneanleitung

Hygieneanleitung und Hygienehinweise
für den Benutzer.
Eine sorgfältige HYGIENE ist die Grundvoraus-
setzung für Getränkequalität und Lebensdauer
Ihrer SPAQA® iQ3. Mehr Hygiene und Pflege
bedeutet eine zuverlässige, kontinuierliche
Nutzung, eine frischere und appetitlichere
Getränkeversorgung und eine Vielzahl
hocherfreuter Kunden über die gesamte
Lebensdauer Ihres Wasserspenders.
Das Gerät hat hygienisch keimfrei die Pro-
duktion verlassen. Damit dieser Zustand
erhalten bleibt, verfahren Sie bitte so, wie
es in der Reinigungsempfehlung angegeben
ist und sanieren Sie das Gerät vor der Inbe-
triebnahme. Benutzen Sie zur Desinfektion
bitte ausschließlich unser umweltfreundliches
und hochwirksames Desinfektionsspray.
Zur Reinigung und Desinfektion
gehen Sie wie folgt vor:
1. Reinigen Sie den gesamten Ausgabe-
bereich mit dem Desinfektionsspray.
(Watercooler Spray).
2. Entnehmen Sie die Tropfschale und
entfernen Sie alle Wasserreste.
3. Nach dem Trockenwischen reinigen Sie
die Tropfschale mit Desinfektionsspray
und schieben die Schale wieder in
das Gerät ein.
4. Sprühen Sie den Ausgabeperlator mit
Desinfektionsspray ein.
5. Zapfen Sie nach einer Einwirkzeit von
5 Minuten ca. 1 Liter Wasser, um evtl.
Rückstände des Desinfektionsmittel aus
dem Inneren des Ausgabeperlators auszu-
spülen.
6
4
2
6. Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes
mit einem feuchten Tuch. Betätigen Sie vor-
her die rechte Taste 5 sec um die Tastatur
zu sperren. Nach der Reinigung, betätigen
Sie ebenfalls die rechte Taste 5 sec , um
die Tastatur frei zu schalten.
1
3
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis