Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega Eco Plus Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco Plus:

Werbung

Viega Eco Plus-WC-Eckelement
Gebrauchsanleitung
Viega Eco Plus
Modell
8141.2
de_DE
Baujahr:
ab 07/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Eco Plus

  • Seite 1 Viega Eco Plus-WC-Eckelement Gebrauchsanleitung Viega Eco Plus Modell Baujahr: 8141.2 ab 07/2007 de_DE...
  • Seite 2 Viega Eco Plus-WC-Eckelement 2 von 22...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.3.1 Übersicht 2.3.2 Kompatible Bauteile 2.3.3 Schallschutz 2.3.4 Technische Daten Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen 3.1.2 Einbaumaße 3.1.3 Benötigtes Werkzeug Montage 3.2.1 WC-Element montieren 3.2.2 Optionale Auslösungsvarianten vorbereiten 3.2.3 Spülmenge einstellen Reinigung und Wartung Entsorgung Viega Eco Plus-WC-Eckelement 3 von 22...
  • Seite 4: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und gegebenenfalls Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hin- weise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 5: Produktinformation

    VDI 4100 SSt I-SSt II rungen Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche Das Viega Eco Plus-WC-Element eignet sich für die Montage an Wand- Ä „Regelwerke konstruktionen gemäß den Regelwerken im Abschnitt aus Abschnitt: Einsatzbereiche / Montagebedingungen“ auf Seite 5 . Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht...
  • Seite 6: Kompatible Bauteile

    Produktinformation Abb. 1: Bauteile 1 - Viega Eco Plus-WC-Element 2 - Gewindestangen für Sanitärobjekt-Befestigung (Stichmaß 180 oder 230 mm) 3 - Verstellfüße 4 - Ablaufbogen 5 - 3 Befestigungshöhen für die WC-Keramik: 330 mm / 350 mm / 370 mm 6 - Viega UP-Spülkasten 2C...
  • Seite 7 More 104 Visign for Care Betätigungsplatte sensitive 8352.21 sensitive Visign for Care Visign for More Betätigungsplatte sensitive 230 V 8352.11 sensitive Visign for More 100 Betätigungsplatte sensitive 6,5 V 8352.12 Visign for More 100 Viega Eco Plus-WC-Eckelement 7 von 22...
  • Seite 8: Schallschutz

    Das WC-Element entspricht den im Abschnitt Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Schallschutz“ auf Seite 5 genannten Schallschutzanforde- rungen. 2.3.4 Technische Daten Spülmenge Kleinspülmenge Werkseinstellung ca. 3 l Einstellbereich ca. 3–4 l Großspülmenge Werkseinstellung ca. 6 l Einstellbereich ca. 6–7,5 l Viega Eco Plus-WC-Eckelement 8 von 22...
  • Seite 9: Handhabung

    Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen Geeignete Wände Das Viega WC-Element eignet sich für die Montage an Wandkonstrukti- Ä „Regelwerke aus onen gemäß den Regelwerken im Abschnitt Abschnitt: Einsatzbereiche / Montagebedingungen“ auf Seite 5 . Das WC-Element darf nur an ebene Wandflächen montiert werden.
  • Seite 10: Benötigtes Werkzeug

    3.1.3 Benötigtes Werkzeug Für die Montage des WC-Eckelements werden folgende Werkzeuge benötigt: Bohrmaschine mit 10-mm-Bohrer Ratsche mit Stecknüssen: 13 mm / 17 mm Maul- oder Ringschlüssel: 13 mm / 17 mm / 19 mm Viega Eco Plus-WC-Eckelement 10 von 22...
  • Seite 11: Montage

    Handhabung Montage 3.2.1 WC-Element montieren WC-Montage in einer Ecke (ca. 90°) WC-Element auf Bauhöhe bringen. 1130 mm 980 mm WC-Element ausrichten. Bohrlöcher anzeichnen. Nur bei Bauhöhe 1130mm Viega Eco Plus-WC-Eckelement 11 von 22...
  • Seite 12 Handhabung Löcher für die Wandbefestigung und die Fußstützen bohren. Dübel (10 mm) in die Wand/Boden einschlagen. Wasserleitung platzieren. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 12 von 22...
  • Seite 13 Handhabung WC-Element in der Wand und im Boden verschrauben (SW 13). Eckelement einlagig mit GKFI-Platten (1x12,5 mm) beplanken. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 13 von 22...
  • Seite 14 Handhabung WC-Montage in einer Ecke (ca. 90°) mit Abkofferung der Entwässerungsleitung WC-Element auf Bauhöhe bringen. 1130 mm 980 mm WC-Element ausrichten. Bohrlöcher anzeichnen (5 Wandbefestigungen und eine Fußstütze). Viega Eco Plus-WC-Eckelement 14 von 22...
  • Seite 15 Löcher für die Wandbefestigung und die Fußstütze bohren. Dübel (10 mm) in die Wand/Boden einschlagen. Wasserleitung platzieren. WC-Element in der Wand und im Boden verschrauben (SW 13). Eckelement einlagig mit GKFI-Platten (1x12,5 mm) beplanken. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 15 von 22...
  • Seite 16 WC-Element auf Bauhöhe bringen. 1130 mm 980 mm WC-Element ausrichten. Bohrlöcher anzeichnen (4 Wandbefestigungen und zwei Fußstützen). Löcher für die Wandbefestigung und die Fußstütze bohren. Dübel (10 mm) in die Wand und den Boden einschlagen. Wasserleitung platzieren. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 16 von 22...
  • Seite 17 Handhabung WC-Element in der Wand und im Boden verschrauben (SW 13). Eckelement einlagig mit GKFI-Platten (1x12,5 mm) beplanken. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 17 von 22...
  • Seite 18 Löcher für die Wandbefestigung und die Fußstützen bohren. Dübel (10 mm) in die Wand und den Boden einschlagen. Wasserleitung platzieren. WC-Elemente in der Wand, im Boden und miteinander ver- schrauben (SW 13). Eckelemente einlagig mit GKFI-Platten (1x12,5 mm) beplanken. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 18 von 22...
  • Seite 19 Löcher für die Wandbefestigung und die Fußstütze bohren. Dübel (10 mm) in die Wand und den Boden einschlagen. Wasserleitung platzieren. WC-Element in der Wand und im Boden verschrauben (SW 13). Eckelement einlagig mit GKFI-Platten (1x12,5 mm) beplanken. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 19 von 22...
  • Seite 20: Optionale Auslösungsvarianten Vorbereiten

    Kleinspülmenge Das WC-Element ist werkseitig auf eine Kleinspülmenge von ca. 3 l ein- gestellt. Die Kleinspülmenge ist dreistufig einstellbar: ca. 3 l / 3,5 l / 4 l. Ablaufventil aus dem UP-Spülkasten ausbauen. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 20 von 22...
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    In Gebieten bzw. Regionen mit hoher Wasserhärte, durch erhöhte Kon- zentration von Calcium- oder Magnesiumsalzen, kann es zu Kalkablage- rungen an Zu- und Ablaufventilen kommen. Je nach Ausmaß der Abla- gerungen müssen die Ventile ausgetauscht werden. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 21 von 22...
  • Seite 22: Entsorgung

    Handhabung Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Viega Eco Plus-WC-Eckelement 22 von 22...

Inhaltsverzeichnis