Ex STM 295-3G/D
//
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitszuhaltung
Mounting and wiring instructions / Solenoid interlock
Instructions de montage et de câblage / Interverrouillage de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Elettroserratura di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Dispositivo de bloqueio por solenoide
Инструкция по монтажу и подключению / Реле защитной блокировки
Deutsch (Originalsprache)
Bestimmung und Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung. Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Darf nicht
in Kategorien 1 und 2/Zonen 0 und 1 und Zonen
20 und 21 eingesetzt werden. Nur in zulässigen
Kategorien/Zonen einsetzen. Nur entsprechend der
in dieser Montageanleitung festgelegten Betriebs-
bedingungen verwenden. Nur entsprechend dem in
dieser Montageanleitung genannten Einsatzzweck
verwenden.
Die Sicherheitszuhaltungen der Reihe Ex STM 295-3G/D entsprechen
den Europäischen Normen für den Explosionsschutz EN 60079-0, -1,
-7, -18 und -31 und sind daher für den Einsatz in explosionsgefährde-
ten Bereichen der Zonen 2 und 22 nach DIN EN 60079-14 vorgesehen.
Die Anforderungen der EN 60079-14, z.B. in Bezug auf Staubablage-
rungen und Temperaturgrenzen, sind zu erfüllen. Die Sicherheitszu-
haltungen Ex STM 295-3G/D stellen sicher, dass bewegliche Schut-
zeinrichtungen wie Gitter, Hauben oder Türen im Zusammenwirken
mit dem steuerungstechnischen Teil einer Maschine, wie sicheren
Zeitgliedern oder Stillstandswächtern, nicht geöffnet werden können,
bis gefahrbringende Zustände (z.B. Nachlaufbewegungen) beendet
sind. Es sind zwei Versionen lieferbar. 1. Ruhestromprinzip: Zuhalten
durch Feder, Ent- riegeln durch Spannung am Elektromagneten. 2. Ar-
beitstromprinzip: Zuhalten durch Spannung am Elektromagneten,
Entriegeln durch Feder. Diese Version darf nur nach sorgfältiger Risi-
koanalyse eingesetzt werden, da bei Spannungsausfall sofort freige-
schaltet wird.
Installation / Montage / Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile und explosionsfähige
Atmosphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsge-
fahr! Verbrennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Anschluss
und Abklemmen nur durch qualifiziertes und auto-
risiertes Fachpersonal. Anschluss und Abklemmen
nur in nicht-explosionsfähiger Umgebung.
Wenn keine extern vorgeordnete Sicherung mit einem Schaltvermö-
gen von min. 1500 A verwendet wird, ist der maximal mögliche Kurz-
schlussstrom der speisenden Quelle auf das Ausschaltvermögen der
internen Sicherung von 50 A zu begrenzen. Eindrähtige Leitungen
min. 5 mm abisolieren, mehrdrähtige Leitungen min. 5 mm abisolie-
ren und mit 5 mm langen Aderendhülsen versehen. Die Sicherheitszu-
haltung und den Betätiger auf einer ebenen Fläche befestigen. Die Si-
cherheitszuhaltung Ex STM 295-3G/D muss mit 3 Schrauben befestigt
werden; dafür sind 3 Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen. Der
elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal durch-
geführt werden. Dieses hat insbesondere darauf zu achten, dass die
Zugänglichkeit von Betätigungselementen oder Ersatzbetätigern
wegen der Manipulationsgefahr unterbunden wird. Bei der Montage ist
darauf zu achten, dass ein Verschieben auch im Fehlerfall verhindert
wird. Den Betätiger gegen unbefugtes Lösen sichern, z.B. mit Ein-
weg-Sicherheitsschrauben. Bei anderer Befestigung, z.B. Nieten oder
Schweißen, ist darauf zu achten, dass sich die Eintauchtiefe des co-
dierten Betätigungsbügels nicht ändert. Eine betriebsmäßige Nutzung
der Hilfsentriegelung ist durch geeignete Maßnahmen zu unterbinden.
Bei der Montage von Betätiger und Schalter sind die Anforderungen
nach EN ISO 14119, insbesondere die Punkte 5.2 und 5.3, zu berück-
sichtigen! Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Normen EN ISO
12100 und EN ISO 14120.
Verwendung / Betrieb
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Stromschlaggefahr!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen. Schutzabdeckung über Kontaktan-
schlüssen muss unversehrt sein.
=
GEFAHR
Bei Überlastung der Kontakte zu hohe Betriebs-
temperaturen. Explosionsgefahr! Verbrennungs-
gefahr! Nichtbeachten führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen. Für Kurzschlussschutz
Sicherungsgröße 6 A (gG/gN) verwenden.
- Gerät nur innerhalb der zulässigen elektrischen Belastungsgrenzen
betreiben (siehe technische Daten).
- Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungstemperaturbereiche
verwenden (siehe Typenschild und technische Daten).
Reinigung
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Stromschlaggefahr!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen. Reinigung im Hinblick auf Schutzart
IP67 durchführen.
- Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung darf das Gerät in explo-
sionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden.
- Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht-scheuernde,
nicht-kratzende Reinigungsmittel verwenden.
- Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.