2. Prüfen Sie, ob sich der Schalter in der Lampe evtl. gelöst hat. Hierzu schrauben Sie die
Schaltereinheit vom Lampenkorpus ab. In der Schaltereinheit sind zwei kleine Vertiefungen
zu sehen. Hier kann man mit einer Seegeringzange den Schalter durch Drehen im
Uhrzeigersinn nachziehen.
Sollten beide Maßnahmen keinen Erfolg zeigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Wie wechselt man die Gummikappe des Schalters aus?
Hierzu schrauben Sie die Schaltereinheit vom Lampenkorpus ab. In der Schaltereinheit sind zwei
kleine Vertiefungen zu sehen. Hier kann man mit einer Seegeringzange den Schalter durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn lösen und aus dem Gehäuse herausdrehen. Nehmen Sie die Gummikappe
vom Schalter, setzen Sie die neue Kappe auf und montieren Sie den Schalter wieder im Gehäuse.
Was heißt Lumen?
Entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens bezeichnet die Einheit Lumen nicht die Helligkeit einer
Lampe, sondern die Lichtmenge, die die Lampe ausstrahlt. Eine hohe Lumenzahl kann also z.B. ein
sehr heller Spot mit wenig Streulicht sein, oder eben eine breit strahlende Lampe mit einem weniger
extremen Spot im Zentrum. Lumenzahlen sind also nicht immer direkt vergleichbar.
Eine Lampe mit 200 Lumen ist also nicht unbedingt doppelt so hell wie eine Lampe mit 100 Lumen.
Dies ist zwar eine stark vereinfachte Darstellung, aber sie vermittelt zumindest einen Eindruck der
Gesetzmäßigkeiten, die hier zum Tragen kommen.
Fenix-Lampen besitzen in der Regel eine ausgewogene Charakteristik, mit einem hellen Spot in der
Mitte und einem breiten nutzbaren Streulichtanteil am Rand des Lichtkegels.
Was ist die Momentlichtfunktion?
Lampen mit Momentlichtfunktion haben einen zweistufigen Schalter und können so geschaltet
werden, daß sie nur so lange leuchten, wie man den Schalter leicht gedrückt hält. Bei Loslassen des
Schalters erlischt die Lampe wieder. Drückt man den Schalter ganz durch, hat man Dauerlicht.