Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fenix TK45 Bedienungsanleitung
Die TK45 verfügt über 4 verschiedene Helligkeitsstufen (8 / 95/ 312 / 760 Lumen) und zusätzlich über
3 verschiedene Blinkmodi (SOS, schnelles Blinken und Stroboskop).
Nach Einschalten befindet sich die Lampe immer auf der zuletzt genutzten Helligkeitsstufe.
Die Lampe verfügt über zwei Schalter. Mit dem rechten Schalter wird die Lampe ein- und
ausgeschaltet.
Wechsel der Helligkeitsstufe:
Die Helligkeitsstufen werden durchgeschaltet, indem man bei eingeschalteter Lampe den linken
Schalter betätigt. Die Lampe wechselt so in den jeweils nächsthelleren Modus.
Wechsel in den Blinkmodus:
Der Blinkmodus wird geschaltet, indem man die bereits eingeschaltete Lampe schnell
hintereinander aus- und wieder einschaltet. Die Lampe wechselt so in den Blinkmodus.
Wechsel der verschiedenen Blinkmodi:
Das Durchschalten der verschiedenen Blinkmodi erfolgt, genau wie der Wechsel der helligkeitsstufen,
mit dem linken Schalter.
Batteriewarnung:
Sollte die Lampe im Turbomodus leicht flackern oder flimmern, dann liegt kein Defekt vor. Die Lampe
zeigt so lediglich an, dass die Batterien demnächst erneuert werden müssen. Ein weiterer Betrieb auf
einer niedrigeren Leuchtstufe ist aber problemlos möglich.
Batteriewechsel:
Verwendet werden ausschließlich AA-Batterien oder kompatible Akkus. Schrauben Sie zum Wechsel
ausschließlich die hintere Abdeckung ab. Achten Sie beim Einlegen der Batterien in das
Batteriemagazin auf die korrekte Polarität (Minuspol der Batterien immer an die kleine Feder im
Batteriemagazin). Das Batteriemagazin wird mit der außenliegenden Feder in Richtung Lampenkopf
in die Lampe eingelegt. Wechseln Sie Akkus oder Batterien ausschließlich komplett im Satz. Die
Verwendung von Batterien oder Akkus unterschiedlicher Ladezustände kann zu starker Erhitzung der
Zellen führen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böker Fenix TK45

  • Seite 1 Fenix TK45 Bedienungsanleitung Die TK45 verfügt über 4 verschiedene Helligkeitsstufen (8 / 95/ 312 / 760 Lumen) und zusätzlich über 3 verschiedene Blinkmodi (SOS, schnelles Blinken und Stroboskop). Nach Einschalten befindet sich die Lampe immer auf der zuletzt genutzten Helligkeitsstufe.
  • Seite 2 Häufig gestellte Fragen/Fehlersuche Meine Fenix-Lampe flackert im starken Modus leicht. Ist sie defekt? Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Das Flackern zeigt lediglich an, dass die Batteriespannung absinkt und die Batterien demnächst gewechselt werden müssen. Die Lampe kann bedenkenlos (am besten im Normalmodus) weiterverwendet werden, bis die Batterien leer sind.