Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fenix TK35 Bedienungsanleitung
Die Fenix TK35 verfügt über 4 verschiedene Lichtstärken (12/109/346/820 Lumen nach
ANSI) sowie 2 Blinkmodi (Stroboskop, SOS).
Der größere Schalter schaltet die Lampe ein; mit dem kleineren Schalter werden die
Leuchtstufen gewechselt.
Der Blinkmodus wird aktiviert, indem bei eingeschalteter Lampe der kleine Schalter für
etwa eine Sekunde gedrückt gehalten wird. Der Wechsel der Blinkfunktion wird ebenfalls mit
dem kleinen Schalter geschaltet.
Die Memory-Funktion gewährleistet, daß die Lampe auch nach dem Ausschalten die zuletzt
genutzte Lichtstärke beibehält.
Einsetzen der Batterien:
Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die im Batteriemagazin angegebene Polarität der
Batterien.
Bitte achten Sie zudem beim Einsetzen des Magazins in die Lampe auf die
korrekte Einbaurichtung des Magazins!
Das Magazin muß so eingesetzt werden, daß der Schalter am Magazin unter dem
Ein-/Ausschalter des Gehäuses (dem größeren der beiden Schalter) zu liegen kommt; das
Magazin gleitet bei korrekter Einbaulage widerstands-los komplett in den Lampenkörper.
Sollte sich das Magazin nicht komplett in den Lampenkörper einführen
lassen, versuchen Sie auf keinen Fall, das Magazin mit Gewalt weiter
hineinzudrücken.
Entnehmen Sie Magazin nochmal und überprüfen Sie die korrekte Richtung/Positionierung.
Akkubetrieb:
Alternativ zum Batteriebetrieb läßt sich die Lampe auch mit zwei Akkus des Typs 18650
betreiben. Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ein Überhitzungsschutz schaltet nach 25 Minuten Dauerbetrieb auf der Maximalstufe in
den zweitstärksten Modus zurück. Selbstverständlich läßt sich diese Automatik per Schalter
übersteuern, d.h. man kann sofort wieder in den Maximalmodus umschalten.
Die Lampe ist wasserdicht nach IPX-8 Standard, d.h. in 2,50 Meter Wassertiefe hält sie dem
Wasser 30 Minuten stand.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Böker Fenix TK35

  • Seite 1 Fenix TK35 Bedienungsanleitung Die Fenix TK35 verfügt über 4 verschiedene Lichtstärken (12/109/346/820 Lumen nach ANSI) sowie 2 Blinkmodi (Stroboskop, SOS). Der größere Schalter schaltet die Lampe ein; mit dem kleineren Schalter werden die Leuchtstufen gewechselt. Der Blinkmodus wird aktiviert, indem bei eingeschalteter Lampe der kleine Schalter für etwa eine Sekunde gedrückt gehalten wird.
  • Seite 2 Häufig gestellt Fragen / Fehlersuche Meine Fenix-Lampe flimmert im starken Modus leicht. Ist sie defekt? Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Das Flimmern zeigt lediglich an, daß die Batteriespannung absinkt und die Batterien demnächst gewechselt werden müssen. Die Lampe kann bedenkenlos (am besten im Normalmodus) weiterverwendet werden, bis die Batterien leer sind.
  • Seite 3 Diese Änderung wird von Fenix in der Serie laufend vorgenommen, d.h. die Modelle werden nach und nach auf den neuen Standard umgestellt.