Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck entschie- den haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasser- aufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maßgeschneider- te Lösung.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole 2.1 Symbole und hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirtschaft- Hinweise lichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu be- achten.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 4 | Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Altteile und Betriebsstoffe sind gemäß den am Betriebsort gültigen Vor- schriften zu entsorgen oder der Wiederverwertung zuzuführen. Sofern Betriebsstoffe besonderen Bestimmungen unterliegen, beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf den Verpackungen und Sicher- heitsdatenblättern.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Diese Betriebsanleitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen Hinweise für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufberei- tungsanlage. Folgende Regelwerke gelten neben den öffentlichen Vorschriften als Richtlinie für die Behandlung und Einleitung von Kondenswasser aus Brennwertkesseln in die öffentliche Kanalisation.
Seite 9
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 4 | Neutralisationspflicht gemäß DWA-A 251:2011-11 Auszug aus Kapitel 4.1.3, Regelungen nach Tabelle 2 Nennwärme- Neutralisation für Feuerungsanlagen und Motoren leistung ohne Katalysator ist erforderlich bei Heizöl Heizöl DIN 51603-1 DIN 51603-1 schwefelarm 1), 2) 1), 2) <...
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Produktbeschreibung 1 | Typenschild Das Typenschild finden Sie am Gehäuse der Neutralisationsanlage. An- fragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Ihrer Anlage angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben.
Seite 11
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Hintergrund hierzu ist, dass bei Gas-/Öl-Umschaltbetrieb des Brennwert- kessels sich erfahrungsgemäß beim Umschalten auf Gas, durch die beim Gas höhere spezifische Kondenswassermenge (bei Gas 0,14 l/kWh, bei Öl 0,08 l/kWh), Ablagerungen aus den Leitungen und anderen Bauteilen lösen können und in die Neutralisationsanlage eingeschwemmt werden.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 3 | Aufbau Die Neutralisationsanlage besteht aus einem Neutralisationsbehälter mit Schlauchanschlüssen für Zulauf und Ablauf. Im Neutralisationsbehälter sind in Fließrichtung eine Absetzzone für Verschmutzungen, Aktivkoh- lefüllung, Neutralisationsgranulatfüllung mit Belüftungseinrichtung und eine Kondenswassersammelzone angeordnet. Oberhalb des Ablaufstutzens ist eine Überlauföffnung angebracht, da- mit bei Behinderung des Kondensatabflusses zum Kanal das Kondensat an definierter Stelle austreten kann.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 2 x Kompaktanlage NO-12 Schlauchschelle Verbindungsschlauch Abb. C-3: Positionszeichnung NO-24 4 | Arbeitsweise Das Kondenswasser fließt in die Absetzzone der Neutralisationsanlage. Über die integrierte Filterplatte verteilt sich das Kondenswasser und durchströmt die Aktivkohle- und Neutralisationsgranulatfüllung. Dabei wird das Granulat angelöst und das Kondenswasser neutralisiert.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 5 | Lieferumfang 1 Neutralisationsanlage GENO ® -Neutra NO-5, N-12 oder N-24 Grundausstattung Die NO-24 besteht dabei aus 2 Stück NO-12. 1 Kunststoffbeutel mit Inhalt: 1 Pack pH-Indikatorstäbchen 3 Schlauchschellen (bei NO-12 und NO-5) 5Schlauchschellen (bei NO-24) ...
Seite 17
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Zubehör Bestell-Nr. Überlaufwarnschalter 410 680 Potentialer Niveauschalter (Wechselkon- takt) mit beiliegenden Flachsteckhülsen für den elektrischen Anschluss, sowie Befesti- gungsmaterial zum Einbau in den Deckel der Neutralisationsanlage. GENO ® -Alarmverzögerungsrelais im Auf- 410 285 putzgehäuse z.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 6 | Technische Daten Alle Anlagendaten sind in der Tabelle C-1 zusammengefasst. Die Angaben beziehen sich auf Neutralisationsanlagen in Standardausführung. Abwei- chungen bei Sonderausführungen werden ggf. gesondert mitgeteilt. ® Tabelle C-1: Technische Daten/Maße GENO -Neutra NO-5...
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Hinweis: Für die Installation von Anlagen mit optionalen Zusatzaus- stattungen sind zusätzlich die dort beigefügten Betriebsanleitungen zu beachten. Vorsicht! Wenn im Aufstellungsraum kein Bodenablauf vorhanden ist, muss eine Alarmeinrichtung installiert werden. Diese Alarmeinrichtung muss im Störungsfall den Alarm erkennbar anzeigen, und ggf.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 2 | Sanitärinstallation – Einbauhinweise Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von einem zugelassenen Installationsbetrieb mit entsprechend geschultem Fachpersonal durch- geführt werden. Hierzu können Sie auch den Werks-/Vertragskunden- dienst beauftragen. Es ist zu beachten, dass das Kondenswasser beim normalen Betrieb ca.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Der Ablaufschlauch darf nicht direkt mit dem Kanalrohr verbunden werden um eine rückwirkende Verkeimung vom Kanal in die Neutra- lisationsanlage zu vermeiden (siehe Abb. D-1). Zulaufschlauch mit Gefälle zur Neutralisationsanlage und Ablauf- schlauch mit Gefälle zum Kanal verlegen (siehe Abb.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 2.2 Anlage anschließen Durchflussrichtung und Technische Daten beachten! Anlage gemäß den Einbauhinweisen anschließen und Schläuche mit Schlauchschellen befestigen. 3 | Inbetriebnahme Das Netzkabel der Belüftungspumpe(n) an die vorgesehene(n) Steckdo- se(n) anschließen. Dieser Stromanschluss muss Dauerstrom führen, oder parallel zum Brenner des Brennwertkessels geschaltet sein.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Störungen Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle E-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen beim Betrieb der Neutralisationsanlage, ihre Ursachen und ihre Beseitigung.
Seite 26
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Tabelle E-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Längere Stillstandszeit. Keine Sofortmaßnahmen nötig. pH-Wert am Ablauf kurzzeitig über pH-Wert- Kontrolle bei länge- rem Dauerbetrieb wiederholen.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Wartungsarbeiten dürfen nur durch den Werks-/Vertragskundendienst oder durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Gefahr! Bei Wartungsarbeiten, insbesondere bei der Reinigung der Anlage, Netzstecker ziehen und ggf. Zuleitung der potentialfreien Kon- takte vom Netz trennen.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 2 | Inspektion Hinweis: Inspektionsarbeiten sind sinnvoll und notwendig, um die Funktion der Anlage sicherzustellen, sowie notwendige Wartungsarbei- ten frühzeitig zu erkennen. Folgende Komponenten sollten Sie zur Durchführung einer Inspektion mindestens bereithalten (siehe Ersatzteile). ...
Seite 29
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Wartungsarbeiten 1. Kondensatanfall stoppen, oder in geeigneten Sammelbehälter um- leiten. 2. Netzstecker der Belüftungspumpe aus der Steckdose ziehen. 3. Falls Zubehör „Uberlaufwarnschalter“ vorhanden, diesen span- nungsfrei schalten und zusammen mit dem Deckel von der Anlage wegnehmen.
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 16. Anlage mit Wasser füllen und Dichtheit der Anlage, sowie der Zu- und Ablaufleitungen prüfen. 17. Deckel der Neutralisationsanlage wieder schließen. Falls Zubehör „Überlaufwarnschalter“ vorhanden, dessen Spannungsversorgung einschalten und Funktion der Störmeldung prüfen (Rückstau simu- lieren)- Ablaufschlauch vorübergehend anheben und Behälter auf das Niveau der Überlauföffnung mit Wasser auffüllen, Deckel schlie- ßen - der Überlaufwarnschalter muss dabei in die Klemmverschrau-...
Seite 32
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 ® Abb. F-2: Verschleißteile GENO -Neutra NO-12 Pos. Bemerkungen Ausströmersystem NO-12 Überlaufwarnschalter Zubehör Rückflussverhinderer Schlauchstück Belüftungspumpe Spannband Luftansaugfilter und Gummifüße Einspannstift Verbindungsschlauch nur bei NO-24 o. Pos. Schlauch DN 20 5 m * Verschleißteile 035 410 850 Erstellt: KONS-gme-rg G:\BA-410850_ GENO-NEUTRA NO-5_NO-12_NO-24.DOC...
Seite 33
Neutralisationsanlage ® GENO -Neutra NO-5, NO-12, NO-24 Abb. F-3: Verschleißteile GENO ® -Neutra NO-24 Hinweis: Die GENO ® -Neutra NO-24 besteht aus 2 in Reihe geschalteten GENO ® -Neutra NO-12. Somit sind die gleichen Bauteile verwendbar. 035 410 850 Erstellt: KONS-gme-rg G:\BA-410850_ GENO-NEUTRA NO-5_NO-12_NO-24.DOC...