Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672616 / Version 06/12
FUNK-TIMER WASSERDICHT EDT 3000
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der wasserdichte Funk-Timer dient zur aufwärts laufenden (Count-Up-Timer) bzw.
rückwärts laufenden Zeitanzeige (Count-Down-Timer). Desweiteren verfügt der
Timer über eine Temperaturzanzeige und ist aufgrund seiner wasserdichtigkeit ideal
geeignet zum Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmer, Sauna, Küchen oder Labors.
Der Timer decodiert das DCF-Funksignal der Cäsium Atomuhr in Braunschweig.
Der Funk-Timer mit Temperatur ist ausschließlich für den Batteriebetrieb zugelas-
sen. Eine andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden. Der passende
Batterietyp ist unter „Technische Daten" aufgeführt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Be-
schädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurz-
schluss, Brand etc. verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforder-
ungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Funk-Timer
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, Sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Die Sicherheitshin-
weise sind unbedingt zu beachten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung/Garantie!
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in der Bedienungsanleitung hin.
 
Das Symbol mit der Hand ist zu fi nden, wenn besondere Tipps und Hin-
weise zur Bedienung gegeben werden.
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt
enthält verschluckbare Kleinteile sowie eine Batterie.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichem Spielzeug werden.
-
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produktes haben.
-
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
-
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen oder starken Vibrationen aus-
gesetzt werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder der Fall aus be-
reits geringer Höhe kann zu Beschädigungen führen.
BATTERIE UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen umherliegen, es besteht die Gefahr dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene
Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Mischen Sie niemals Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/-).
EINZELTEILE UND BEDIENELEMENTE
1) LCD-Display
2) 10-Minuten-Taste
3) 5-Minuten-Taste
4) 3-Minuten-Taste
5) 1-Minuten-Taste
6) STOP/RESET-Taste
BATTERIEN/AKKUS EINLEGEN/WECHSELN
Öffnen Sie das Batteriefach (12) auf der Rückseite mit einem großen Schlitz-Schrau-
bendreher oder einer Münze vorsichtig und legen Sie eine Knopfzelle vom Typ CR
2032 polungsrichtig ein.
Direkt nach dem Einlegen der Batterien startet der Funk-Timer einen Empfangsver-
such für das DCF-Signal (siehe auch Kapitel „DCF-Empfang").
Verschließen Sie das Batteriefach (12) wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast abnimmt oder über-
haupt keine Anzeige mehr im Display zu sehen ist.
 
Die Verwendung wiederaufl adbarer Akkus hat aufgrund der geringen Span-
nung Kapazität eine geringere Betriebsdauer zur Folge.
FEATURES
-
Funkuhr
-
12/24 Stunden-Format
-
Count-Down-Timer
-
Count-Up-Timer
-
Zeiteinstellung Count-Ddown/Up Funktion bis 99 Minuten und 59 Sekunden
-
Wasserdichtigkeit IP X5
-
Innentemperatur
DCF-EMPFANG
Direkt nach dem Einlegen der Batterie erfolgt der erste Empfangsversuch für das
DCF-Signal. Die Uhr stellt sich nach erfolgreichem DCF-Empfang automatisch auf
die aktuelle Uhrzeit.
 
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 3-5 Minuten
dauern. Bewegen Sie den Funk-Timer in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine
Tasten oder Schalter!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolier-
glasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der
Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls sich die Uhr nach 5 Minuten nicht auf die aktuelle Uhrzeit gestellt hat,
verändern Sie den Aufstellungsort des Funk-Timers.
Ein erfolgreicher Empfangsversuch pro Tag genügt, um die Abweichung auf unter
einer Sekunde zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainfl ingen (nahe Frankfurt am Main) aus-
gesendet. Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500km, bei idealen Empfangsbedingun-
gen sogar bis zu 2000km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung theore-
tisch 1 Sekunde in einer Million Jahre!).
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche manuelle Einstellen der Sommer-
und Winterzeit.
7) MODE-Taste
8) START-Taste
9) Temperatur-Sensor
10) Aufhänger
11) Tisch-Aufsteller
12) Batteriefach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EDT 3000

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Best.-Nr. 672616 / Version 06/12 FUNK-TIMER WASSERDICHT EDT 3000 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG EINZELTEILE UND BEDIENELEMENTE Der wasserdichte Funk-Timer dient zur aufwärts laufenden (Count-Up-Timer) bzw. rückwärts laufenden Zeitanzeige (Count-Down-Timer). Desweiteren verfügt der Timer über eine Temperaturzanzeige und ist aufgrund seiner wasserdichtigkeit ideal geeignet zum Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmer, Sauna, Küchen oder Labors.
  • Seite 2: Bedienung

    UHRZEIT MANUELL EINSTELLEN ENTSORGUNG Wenn das DCF-Signal nicht empfangen werden kann, muss die Uhrzeit manuell ge- a) Produkt stellt werden. Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll! Drücken Sie die Taste „MODE“ (7) bis Sie im Uhrzeitmodus sind. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß...

Inhaltsverzeichnis