Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec SL300 Bedienungsanleitung Seite 7

Ultraschalldetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät einschalten
ü Eine Sonde ist montiert.
ü Die Kopfhörer sind ggf. angeschlossen.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (1).
ð Das Gerät ist betriebsbereit.
ð Im Display (11) wird der aktuelle Schallpegel angezeigt.
Lautstärke regeln
Die Lautstärke lässt sich in Schritten von je 2 dB zwischen
-42 dB und 0 dB variieren. Die Werkseinstellung beträgt -22 dB.
1. Drücken Sie die Pfeiltasten (3, 9), um die Lautstärke zu
erhöhen oder zu reduzieren.
ð Die aktuelle Lautstärke wird im Display angezeigt.
DE
Luftschallsonde verwenden
Die Luftschallsonde eignet sich für folgende Einsatzgebiete:
• Lecksuche an nicht verdeckt liegenden Druckleitungen und
Rohren
• Leckagebedingter Verlustnachweis an offenliegenden,
gasbefüllten Leitungsnetzen auch im laufenden Betrieb
• Detektion von Undichtheiten an
Hochdruckdampfeinrichtungen
• Lokalisation von Haarrissen, schlechten Schweißnähten
oder verschlissenen Flanschverbindungen
• Leckortung an allen zugänglichen Armaturen und
Verbindungselementen, bei denen Prozesse unter Vakuum
oder hohem Druck ablaufen
• Detektion von Verschleißerscheinungen bei Kugel-, Wälz-
oder Nadellagern
• Detektion von Kavitation in z. B. Pumpen oder Verdichtern
• Lokalisation von elektrischem Überschlag oder
Koronaentladung an elektrischen Komponenten
ü Die Luftschallsonde ist montiert.
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
ü Der Lautstärke des Kopfhörers steht auf Minimum.
1. Setzen Sie den Kopfhörer auf.
2. Testen Sie die Lautstärke, indem Sie in ca. 50 cm Abstand
von der Luftschallsonde die Fingerkuppen von Daumen und
Zeigefinger aneinander reiben.
3. Erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke am Kopfhörer, bis Sie
ein Geräusch hören.
4. Bewegen Sie nun die Luftschallsonde in Richtung der
Ultraschallquelle.
5. Da die Intensität der zu ortenden Ultraschallquelle zunächst
unbekannt ist, regeln Sie die Lautstärke am Kopfhörer ggf.
herunter, wenn Sie sich der Ultraschallquelle nähern.
6. Das Geräusch sowie der Ausschlag auf der Skala erhöhen
sich, wenn Sie sich der Quelle nähern.
Bedienungsanleitung – Ultraschalldetektor SL3000
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis