5.1 Konfiguration per Tastenfeld
Wenn der Hörer aufliegt drücken Sie die Taste MENU, um in den Menümodus zu gelangen. Wenn der Hörer abge-
nommen wird oder Anrufe eingehen, beendet das Telefon automatisch den Menümodus. Der Menümodus wird auch
beendet wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Eingabe gemacht wird.
Die Optionen des Menüs:
Menüoption Menüfunktion
1
Das Display zeigt je nach Status an:
- „[1] dhcP On"
- „[1] dhcP Off"
Drücken Sie MENU, um den Status zu ändern. Mit den Pfeiltasten wählen Sie den gewünschten
Status aus. Drücken Sie erneut MENU, um die derzeitige Auswahl zu speichern und das Menü zu
beenden. Achtung: Das Telefon muss rebootet werden, damit die Änderung in Kraft tritt!
2
Das Display zeigt an:
- „[2] IP Addr"
Drücken Sie MENU, um die derzeitige IP-Adresse anzeigen zu lassen. Wenn DHCP ausgeschaltet ist,
können Sie eine neue IP-Adresse eingeben. Mit den Pfeiltasten verlassen Sie die Option. Drücken
Sie MENU erneut, um die Änderungen zu speichern. Auch hier muss das Telefon rebootet werden,
damit die Änderungen in Kraft treten.
3
Das Display zeigt an:
- „[3] SubNet"
Drücken Sie MENU, um die derzeitige Subnet Adresse anzeigen zu lassen. Wenn DHCP ausgeschaltet
ist, können Sie eine neue Subnet Adresse eingeben. Mit den Pfeiltasten verlassen Sie die Option.
Auch hier muss das Telefon rebootet werden, damit die Änderungen in Kraft treten.
4
Das Display zeigt an:
- „[4] routEr"
Drücken Sie MENU, um die derzeitige Router/Gateway Adresse anzeigen zu lassen. Wenn DHCP
ausgeschaltet ist, können Sie eine neue Router/Gateway Adresse eingeben. Mit den Pfeiltasten
verlassen Sie die Option. Auch hier muss das Telefon rebootet werden, damit die Änderungen in
Kraft treten.
5
Das Display zeigt an:
- „[5] dnS"
Drücken Sie MENU, um die DNS Adresse anzeigen zu lassen. Wenn DHCP ausgeschaltet ist, können
Sie eine neue DNS Adresse eingeben. Mit den Pfeiltasten verlassen Sie die Option. Das Telefon muss
ebenfalls rebootet werden, damit die Änderungen in Kraft treten.
www.sipgate.de
Anleitung GrandStream BudgeTone 0
Bedienungsanleitung
Seite /22