Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grandstream BudgeTone-101 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Das Display zeigt an:
- „[6] tFtp"
Drücken Sie MENU, um die derzeitige TFTP Adresse anzeigen zu lassen. Sie können eine neue TFTP
Adresse eingeben. Mit den Pfeiltasten verlassen Sie die Option.
7
Das Display zeigt an:
- „[7] G-723 1"
Drücken Sie MENU, um einen neuen Vocoder auszusuchen. Mit den Pfeiltasten können Sie durch die
Liste mit verfügbaren Vocodern blättern:
Zeile 1: „G-711u 2"
Zeile 2: „G-711A 2"
Zeile 3: „G-723 1"
Zeile 4: „G-726 1"
Zeile 5: „G-728 4"
Zeile 6: „G-729 1"
Drücken Sie 1 bis 9, um die Anzahl von Frames pro TX Paket anzugeben. Mit MENU speichern und
verlassen Sie diese Option. Auch hier muss das Telefon rebootet werden, damit die Änderungen in
Kraft treten.
8
Das Display zeigt an:
- „[8] SIP SP-1"
Drücken Sie MENU, um den SIP Server/Service Provider anzeigen zu lassen. Mit den Pfeiltasten
können Sie durch die SIP Server Liste blättern. Mit MENU speichern und verlassen Sie diese
Option. SIP Server müssen über den Web Browser konfiguriert werden. Es werden ausschließlich
konfigurierte SIP Server angezeigt. Eventuelle Änderungen werden ohne Neustart übernommen.
9
Das Display zeigt an:
- „[9] codE reL"
Drücken Sie MENU zur Anzeige der Firmware Releases („Code Releases"). Mit den Pfeiltasten
können Sie durch Liste blättern.
Zeile 1: „b 2004-02-15" = Datum des Boot Codes
Zeile 2: „P 2004-02-16" = Datum des Phone Codes
Zeile 3: „c 2004-02-21" = Datum des Vocoder Codes
Zeile 4: „h 2004-02-15" = Datum des Webserver Codes
www.sipgate.de
„1.0.0.2" = Version des Boot Codes
„1.0.0.7" = Version des Phone Codes
„1.0.0.9" = Version des Vocoder Codes
„1.0.0.6" = Version des Webserver Codes
Anleitung GrandStream BudgeTone 0
Bedienungsanleitung
Seite /22
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis