Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässige Wartung; Wartungsplan - Dinolift DINO 135TB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DINO 135TB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DINO 135TB
20.9 REGELMÄSSIGE WARTUNG
Die Hubarbeitsbühne ist alle 11-12 Monate einer gründlichen Inspektion zu unterziehen.
Der Einsatz des Geräts in außergewöhnlichen Verhältnissen (hohe Feuchtigkeitsbildung, ätzende
Substanzen in der Luft) kann zu einer Beeinträchtigung der Konstruktion und der Betriebssicherheit
führen. In diesem Fall sind Inspektions- und Wartungsmaßnahmen in kürzeren Intervallen
durchzuführen und Funktionsstörungen mit geeigneten Schutzmitteln vorzubeugen.
Die Wartung darf nur von einem mit der Konstruktion und dem Einsatz der Hubarbeitsbühne
vertrauten Fachmann ausgeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich an die Serviceabteilung der Vertretung zu wenden.

WARTUNGSPLAN

1. Hubarbeitsbühne vor der Wartung sorgfältig reinigen
Hydraulische und elektrische Anlagen erst nach Reinigung des Geräts öffnen. Verunreinigungen
können zu späteren Funktionsstörungen führen. Gerät waschen.
ACHTUNG!
Wasserstrahl von Hochdruckreiniger nicht direkt auf Elektroteile oder Anschlüsse richten (Obere -
und untere Bedieneinheiten, Relais, Magnetventile und Grenztaster).
-
Elektrogeräte und Hydraulikanschlüsse, die geöffnet werden sollen, z.B. mit Druckluft trocknen
-
nach dem Trocknen Elektrogeräte und Anschlüsse mit Feuchtigkeitsschutzmittel schützen
-
Kolbenstangen nach dem Waschen z.B. mit CRC3-36 oder einem ähnlichen Korrosionsschutz
besprühen
AUF SAUBERKEIT ACHTEN!
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis