Bei beiden Varianten des EPG-Aufrufs kommen SIe auf
ein EPG-Auswahlmenü, bei dem Sie zwischen folgen-
den EPG-Möglichkeiten auswählen können:
Now/Next EPG
Es wird der Programmname, die aktuelle Uhrzeit sowie
Start- und Endzeit, Titel und Inhalt der aktuellen Sen-
dung („Now") eingeblendet.
Der eingeblendete Laufzeitbalken zeigt an, wie viel von
der Sendung bereits vorbei ist. Mit den Richtungstasten
rechts/links kann man zwischen den EPG-Daten der
aktuellen und nachfolgenden Sendung hin- und her-
schalten. Mit den Richtungstasten oben/unten können
Sie auch in dieser Situation jeweils einen Programm-
platz hoch oder runter schalten.
Ausführlicher EPG
Der Receiver kann auch den Programablauf des gera-
de eingestellten Kanals mit allen nachfolgenden Sen-
dungen darstellen.
Damit können SIe sich sehr schnell einen Überblick
über die Sendungen des Tages und ggf nächsten Ta-
ges verschaffen.
Mit der „blauen" Funktionstaste auf der Fernbedienung
wechseln Sie zwischen den beiden Menübereichen
hin- und her. Im oberen Bereich werden die Sendun-
gen aufgelistet, im unteren Bereich erhalten Sie Zu-
satzinformationen zu der gerade oben ausgewähten
Sendung. Mit den Richungstasten oben/unten können
Sie im jeweiligen Bereich blättern.
Die Länge der Übersicht, d. h. wie viele Sendungen im voraus angezeigt werden, hängt vom Programm-
anbieter ab und kann deshalb je nach Kanal differieren.
Direkte Timerprogrammierung
Im ausführlichen EPG können Sie die gerade mit den Richtungstasten angewählte Sendung direkt in die Timerpro-
grammierung übernehmen. Drücken Sie hierzu die „gelbe" Funktionstaste auf der Fernbedienung, schon sind die
Daten der Sendung inklusive Name automatisch übernommen.
‚
EPG
Now/Next Informationen
Detaillierter Programmführer
Beenden
EPG: ZDF
Start Name
Keine Daten gefunden
Blättern
Programmieren
Dauer
33