5.2.3 Timerprogrammierung manuell
Falls ein TV-Sender keinen EPG ausstrahlt oder für den
zu programmierenden Zeitraum noch keine EPG-Daten
ausstrahlt, können Sie die Timerprogrammierung auch
manuell vornehmen.
Rufen Sie hierzu wie unter 5.2.1 beschrieben die Timer-
übersicht auf.
Mit der „roten" Funktionstaste auf der Fernbedienung
können Sie nun einen neuen Timereintrag starten. Es
öffent sich ein neues Menüfenster, in das Sie die ge-
nauen Daten der aufzunehmenden Sendung eingeben
können. Die Programmierung wird dadurch vereinfacht,
dass der Receiver als Daten bereits z. B. den gerade
eingestellten Programmkanal und das aktuelle Datum
übernimmt.
Folgende Daten müssen Sie für eine Timerprogram-
mierung eingeben:
Name: Bei einer manuellen Programmierung kann ein
Name (z. B. Titel der Sendung) angegeben werden.
Wählen Sie hierzu mit den Richtungstasten diese
Zeile aus und bestätigen mit der Taste „OK/Menü". Es
öffnet sich nun ein neues Menüfenster, das auch eine
Bildschirmtastatur beinhaltet. Hier können Sie einen
Namen für das Timerereignis eingeben, indem Sie mit
den Richtungstasten die Buchstaben einzeln anwählen
und jeweils einzeln mit der Funktionstaste „grün" be-
stätigen. Mit der Funktionstaste „rot" löschen Sie den
Eintrag buchstabenweise, mit der Taste „blau" schalten
Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung um.
Sender: Blenden Sie hier mit einem Druck auf die Tas-
te „OK/Menü" die Programmliste ein und wählen das
aufzunehmende Programm aus.
Start Datum: Mit der Taste „OK/Menü" blenden Sie
ein Untermenü zur Änderung des Datums ein. Mit den
Richtungstasten links/rechts wechseln Sie zwischen Tag, Monat und Jahr, mit den Richtungstasten oben/unten
ändern Sie die jeweiligen Einträge um jeweils eine Einheit.
Startzeit, Endzeit: Mit der Taste „OK/Menü" blenden Sie ein Untermenü zur Eingabe/Änderung der Zeiten ein.
Mit den Richtungstasten links/rechts wechseln Sie zwischen Stunden und Minuten, mit den Richtungstasten oben/
unten ändern Sie die jeweiligen Einträge um jeweils eine Einheit.
Bitte beachten Sie, dass im digitalen TV-Signal keine VPS-Informationen enthalten sind, also eine sekundengenaue
Aufnahme nicht möglich ist. Bei einer manuellen Timerprogrammierung sollten Sie deshalb bei Start- und Endzeit
genügend Reserverzeit mit einplanen, falls die Sendung etwas früher oder später ausgestrahlt wird.
Modus: Soll die Timerschaltung nicht nur einmalig ausgeführt werden (z. B. bei Serien), können Sie hier statt „ein-
malig" auch „täglich" oder „wöchentlich" einstellen.
26
Timerprogrammierung
Sender
ZDF
Name
New Event
Start Datum
01.01.2003
Startzeit
10:00
Endzeit
11:00
Modus
Einmalig
Name:
New Event
1
2 3 4 5 6 7 8 9 0
A B C D E F G H I
J K L M N O P Q
R S T U V W X Y Z
Leertaste
Abbrechen
Zurück
Übernehmen
Groß/Klein