Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lenovo
Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten
Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo B5400

  • Seite 1 Lenovo Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.
  • Seite 2 Funktionen, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beschrieben werden. • Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf Lenovo M5400, wenn nicht anders angegeben. • Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt.
  • Seite 3 Lenovo Bedienungsanleitung Anweisungen und technische Informationen in diesem Handbuch gelten für die folgenden Notebook-Computer von Lenovo, falls nicht anders angegeben. Modellname Lenovo B5400/B5400 Touch 20278, 80B6 Lenovo M5400/M5400 Touch 20281, 80B5...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1. Übersicht über den Computer ..........1 Ansicht von oben......................1 Ansicht von links......................6 Ansicht von rechts.......................9 Ansicht von vorn.......................10 Ansicht von unten .....................12 Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen............. 13 Erste Konfigurierung des Betriebssystems............13 Den Computer in den Standbymodus schalten oder herunterfahren....13 Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk ............14 Hilfe und Unterstützung..................14 Schnittstellen des Betriebssystems (für das Betriebssystem Windows 8)..15...
  • Seite 7: Kapitel 1. Übersicht Über Den Computer

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  B5400/B5400 Touch...
  • Seite 8 Kapitel 1. Übersicht über den Computer  M5400/M5400 Touch Hinweise: Die mit gestrichelten Linien gekennzeichneten Bereiche sind von außen nicht sichtbar. • Die Abbildungen können sich vom tatsächlichen Produkt unterscheiden. Beziehen Sie • sich bitte auf das tatsächliche Produkt. Achtung: Öffnen Sie den Anzeigebereich nicht weiter als 130 Grad.
  • Seite 9 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Integrierte Wird für die Videokommunikation oder für Fotoaufnahmen genutzt. Webkamera (bei ausgewählten Modellen) Integriertes Das Mikrofon erfasst den Ton für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen. Mikrofon Drahtlose Stellen Sie eine Verbindung zum drahtlosen Adapter her, um kabellose Funkwellen zu empfangen und zu senden.
  • Seite 10: Verwendung Der Tastatur

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer  Verwendung der Tastatur Ihr Computer verfügt über einen Ziffernblock und Funktionstasten, die in der standardmäßigen Tastatur integriert sind. Ziffernblock Die Tastatur verfügt über einen gesonderten Ziffernblock. Drücken Sie zur Aktivierung oder Deaktivierung die numerische Feststelltaste (Num Lock). Hinweis: Die Num-Lock-Anzeige leuchtet, wenn der Ziffernblock aktiviert wurde.
  • Seite 11 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Nachfolgend eine kurze Vorstellung der Kombinationen der Funktionstasten. • Beim Windows 7-Betriebssystem: Drücken Sie Fn+Esc, um das Fenster für Kamera- und Audioeinstellungen zu öffnen. Die Kameravorschau ist aktiviert. Ändern Sie die Fn+Esc: Kamera- und Audioeinstellungen nach Ihren Wünschen.
  • Seite 12: Ansicht Von Links

    Sicherheitsschlüsselloch kompatibel ist. • Die Bewertung, Auswahl und Inbetriebnahme der Sicherungsgeräte und Sicherheitsfunktionen liegen in Ihrer Verantwortung. Lenovo gibt keinerlei Kommentar oder Urteil ab und bietet keine Gewährleistung bezüglich der Funktion, Qualität oder Leistung der Sicherungsgeräte und Sicherheitsfunktionen. Leiten Wärme aus dem Geräteinneren ab.
  • Seite 13: Anschließen Von Usb-Geräten

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer  Anschließen von USB-Geräten Sie können Ihren Computer mit einem USB-Gerät verbinden, indem Sie den USB-Stecker (Typ A) in den USB-Anschluss Ihres Computers stecken. Wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Gerät an einen bestimmten USB- Anschluss Ihres Computers anschließen, installiert Windows automatisch einen Treiber für dieses Gerät.
  • Seite 14: Verbinden Mit Einem Verdrahteten Netzwerk

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer  Verbinden mit einem verdrahteten Netzwerk Verbindungen mit Kabel bieten eine zuverlässige und sichere Möglichkeit, den Computer mit dem Internet zu verbinden. Internetdienste mit Kabel bieten ein Kabelmodem, das Kabel mit dem Anschluss des Kabelfernsehens verbunden ist. DSL ist eine Familie von miteinander verbundenen Technologien, die für den Heimgebrauch und für kleine Unternehmen über die normale Telefonleitung Zugriff...
  • Seite 15: Ansicht Von Rechts

    Für eine Nutzung des Lenovo OneLink- Anschlusses müssen Sie zuerst die Abdeckung des Anschlusses von Lenovo OneLink entfernen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung des Anschlusses sicher verwahren. Bringen Sie sie wieder beim Lenovo OneLink-Anschluss an, wenn Sie ihn nicht mehr nutzen.
  • Seite 16: Ansicht Von Vorn

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von vorn - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Systemstatus- Für Einzelheiten hierzu siehe „Systemstatusanzeigen“...
  • Seite 17: Speicherkarten Verwenden (Nicht Im Lieferumfang)

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer  Speicherkarten verwenden (nicht im Lieferumfang) Ihr Computer unterstützt die nachstehenden Speicherkartentypen: • Secure Digital-Karte (SD) • Secure Digital High Capacity-Karte (SDHC) • SD eXtended Capacity-Karte (SDXC) • MultiMediaCard (MMC) Achtung: Fügen Sie gleichzeitig nur eine Karte in den Steckplatz. •...
  • Seite 18: Ansicht Von Unten

    Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von unten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verhindert, dass das Akkuset aus dem Akkufach Akkufachverriege- herausfällt.
  • Seite 19: Kapitel 2. Erlernen Der Grundlagen

    Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen Erste Konfigurierung des Betriebssystems - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Das Betriebssystem muss bei der ersten Anwendung konfiguriert werden.
  • Seite 20: Herunterfahren Des Computers

    Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen  Herunterfahren des Computers Wenn Sie Ihren Computer über längere Zeit nicht benutzen werden, schalten Sie ihn aus. Um Ihren Computer herunterzufahren: • Für das Windows 7-Betriebssystem: Klicken Sie auf Start Herunterfahren. • Für das Windows 8-Betriebssystem: Bewegen Sie den Cursor nach rechts unten auf dem Bildschirm, um die Charms-Leiste zu öffnen und wählen Sie dann Einstellungen Energie...
  • Seite 21: Schnittstellen Des Betriebssystems (Für Das Betriebssystem Windows 8)

    Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen Schnittstellen des Betriebssystems (für das Betriebssystem Windows 8) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Windows 8 umfasst zwei wesentliche Benutzeroberflächen: den Start- Bildschirm und den Windows-Desktop.
  • Seite 22: Charms Und Die Charms-Leiste (Für Das Betriebssystem Windows 8)

    Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen Charms und die Charms-Leiste (für das Betriebssystem Windows 8) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Charms sind Navigationsschaltflächen, mit denen Sie schnell auf grundlegende Aufgaben zugreifen können.
  • Seite 23 Kapitel 2. Erlernen der Grundlagen Charm Teilen Der Charm Teilen ermöglicht Ihnen, Links, Fotos, und weiteres an Ihre Freunde und soziale Netzwerke zu senden, ohne dass Sie die App, in der Sie sich gerade befinden, verlassen müssen. Charm Start Der Charm Start ermöglicht Ihnen eine schnelle Navigation zum Startbildschirm.
  • Seite 24: Kapitel 3. Recovery-System

    Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Windows 7- Betriebssystem neu aufzusetzen: • Starten Sie den Computer. Wenn das Lenovo-Logo angezeigt wird, drücken Sie F11 und folgen anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Programm zur Produktwiederherstellung zu starten.
  • Seite 25 Kapitel 3. Recovery-System Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn ein Zugriff auf den OneKey Recovery Pro-Arbeitsbereich oder die Windows-Umgebung nicht möglich ist: • Nutzen Sie ein Rettungsmedium, um den OneKey Recovery Pro- Arbeitsbereich zu starten. • Nutzen Sie ein Wiederherstellungsmedium, wenn alle Wiederherstellungsmethoden gescheitert sind und eine Wiederherstellung des Festplattenlaufwerks auf die standardmäßigen Werksteinstellungen erfolgen muss.
  • Seite 26: Nutzung Des Windows-Wiederherstellungsprogramms Im Windows 8-Betriebssystem

    Kapitel 3. Recovery-System Nutzung des Windows-Wiederherstellungsprogramms im Windows 8-Betriebssystem - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ihr Computer enthält standardmäßig ein eingebautes Wiederherstellungsprogramm von Windows.
  • Seite 27 Kapitel 3. Recovery-System • Erweiterte Startoptionen Mithilfe der erweiterten Startoptionen können Sie von einem externen Laufwerk oder einer Disc starten, Ihre Computereinstellungen ändern, die Starteinstellungen des Betriebssystems von Windows ändern oder das Windows-Betriebssystem über eine Systemabbildung wiederherstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erweiterte Startoption zu verwenden: 1 Bewegen Sie Ihren Cursor auf dem Bildschirm nach rechts unten, um die Charms zu öffnen: Klicken Sie dann auf Einstellungen...
  • Seite 28: Kapitel 4. Problembehandlung

    Lenovo, der im Lieferumfang Ihres Computers beinhaltet ist.  Treiber und vorinstallierte Software Wo finde ich die Installationsdiscs für die von Lenovo vorinstallierte Software (Desktopsoftware)? Ihr Computer verfügt über keine Installationsdiscs für die von Lenovo vorinstallierte Software. Wenn Sie vorinstallierte Software neu installieren müssen, finden Sie das Installationsprogramm auf der Partition D der...
  • Seite 29: Bios Setup-Dienstprogramm

    Startmodus, indem Sie das BIOS Setup-Dienstprogramm starten und den Startmodus im Startmodus auf UEFI oder Legacy Support einstellen.  Hilfe Wie kann ich mit dem Kunden-Supportcenter Kontakt aufnehmen? Siehe „Kapitel 3. Anfordern von Hilfe“ des Dokuments Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.
  • Seite 30: Problembehandlung

    Kapitel 4. Problembehandlung Problembehandlung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Bildschirmprobleme Wenn ich den Computer •...
  • Seite 31 Sie Ihren Systemadministrator bitten, Ihr Benutzerkennwort zurückzusetzen. • Wenn Sie das Kennwort für Ihr Festplattenlaufwerk vergessen haben, kann der befugte Lenovo- Dienstleister weder Ihr Kennwort zurücksetzen noch Daten Ihrer Festplatte wiederherstellen. Sie müssen Ihren Computer zu einem autorisierten Dienstleister oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo bringen, um das Festplattenlaufwerk zu ersetzen.
  • Seite 32 Signale ab. - Die Lautsprecher sind als Wiedergabe-Gerät ausgewählt. Akkuprobleme Ihr Computer schaltet sich • Setzen Sie die Akkumessung mit Lenovo Energy aus, bevor die Energie- und Management (Lenovo Energiemanagement) zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie ihn Akkustatusanzeige einen leeren Status anzeigt.
  • Seite 33 Kapitel 4. Problembehandlung Sonstige Probleme Ihr Computer reagiert nicht. • Um Ihren Computer auszuschalten, müssen Sie die Taste Netzschalter mindestens vier Sekunden oder länger drücken und halten. Wenn der Computer auch dann nicht reagiert, entfernen Sie das Akkuset und den Wechselstromadapter. •...
  • Seite 34: Anhang A. Cru-Anweisungen

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich den von Lenovo bereitgestellten Akku. Ein anderes Akku könnte sich entzünden oder explodieren.
  • Seite 35 Anhang A. CRU-Anweisungen 3 Lösen Sie die manuelle Akku-Verriegelung . Halten Sie die gefederte Akku-Verriegelung in gelöster Position und entnehmen Sie das Akkuset in die vom Pfeil angegebene Richtung 4 Legen Sie ein vollständig aufgeladenes Akkuset ein. 5 Schieben Sie die manuelle Akku-Verriegelung in die Sperrposition. 6 Drehen Sie den Computer um und schließen Sie den Wechselstromadapter wieder an.
  • Seite 36: Austauschen Des Backup-Akkus

    Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Backup-Akkus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Backup-Akku zu ersetzen: 1 Schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 37 Anhang A. CRU-Anweisungen 5 Trennen Sie den Anschluss des Backup-Akkus und entnehmen Sie anschließend den Backup-Akku 6 Bauen Sie einen neuen Backup-Akku ein. Fügen Sie den Anschluss des Backup-Akkus fest ein. 7 Bauen Sie die Computerabdeckung wieder ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Seite 38: Austauschen Des Festplattenlaufwerks

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Sie können die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen, indem Sie das Festplattenlaufwerk durch eines mit größerer Kapazität ersetzen. Ein neues Festplattenlaufwerk können Sie von Ihrem Fachhändler oder Lenovo- Vertriebsrepräsentanten erwerben. Hinweise: •...
  • Seite 39 Anhang A. CRU-Anweisungen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Festplattenlaufwerk auszutauschen: 1 Schalten Sie den Computer aus; trennen Sie anschließend den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer. 2 Schließen Sie den Computerbildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entnehmen Sie das Akkuset.
  • Seite 40 Anhang A. CRU-Anweisungen 5 Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Rahmens 6 Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk, indem Sie vorsichtig in Richtung des Pfeils ziehen 7 Entfernen Sie die Schrauben und lösen Sie den Metallrahmen vom Festplattenlaufwerk. 8 Befestigen Sie den Metallrahmen am neuen Festplattenlaufwerk und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Seite 41: Austauschen Des Speichers

    Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Speichers - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Erhöhen Sie das Speichervolumen in Ihrem Computer, indem Sie einen Schreib-Lese-Speicher mit Achtfach-Prefetch (Double Data Rate Three Synchronous Dynamic Random Access Memory - DDR3 SDRAM) in den...
  • Seite 42 Anhang A. CRU-Anweisungen 6 Wenn im Speichersteckplatz bereits zwei DDR3 SDRAM-Module eingebaut wurden, müssen Sie eines entfernen, um ein neues einsetzen zu können. Drücken Sie dafür die Riegel an beiden Rändern der Fassung gleichzeitig nach außen. Bewahren Sie das alte DDR3 SDRAM für eine spätere Nutzung auf.
  • Seite 43 Anhang A. CRU-Anweisungen Hinweis: Wenn in dem von Ihnen gewarteten Computer nur ein DDR3 SDRAM-Modul genutzt wird, muss die Karte in STECKPLATZ-0 ( : unterer Steckplatz) und nicht in STECKPLATZ-1 ( : oberer Steckplatz) eingebaut werden. Stellen Sie durch die folgenden Schritte sicher, dass das DDR3 SDRAM- Modul korrekt eingebaut wird: 1 Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 44: Austauschen Der Wlan-Karte

    Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen der WLAN-Karte - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die WLAN-Karte zu ersetzen: 1 Schalten Sie den Computer aus;...
  • Seite 45 Anhang A. CRU-Anweisungen 6 Entfernen Sie die WLAN-Karte 7 Bauen Sie die WLAN-Karte ein. 8 Setzen Sie die Schraube wieder ein und ziehen Sie sie fest an. 9 Verbinden Sie wieder die zwei WLAN-Kabel (ein schwarzes, ein weißes). Hinweis: Stellen Sie beim Einbau oder erneuten Einbau der WLAN-Karte sicher, dass das schwarze Kabel in die Buchse mit der Aufschrift AUX und das weiße Kabel in die Buchse mit der Aufschrift MAIN eingesteckt wird.
  • Seite 46: Austauschen Des Optischen Laufwerks

    Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des optischen Laufwerks - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das optische Laufwerk auszutauschen: 1 Schalten Sie den Computer aus;...
  • Seite 47 Anhang A. CRU-Anweisungen 6 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus 7 Fügen Sie ein neues optisches Laufwerk ein und setzen Sie anschließend die Schraube wieder ein, um das Laufwerk zu sichern. 8 Bauen Sie die Abdeckung des Steckplatzes auf der Unterseite wieder ein und befestigen Sie anschließend wieder die Schrauben, um die Abdeckung zu sichern.
  • Seite 48 Anhang A. CRU-Anweisungen Die folgende Tabelle zeigt eine Liste der durch den Kunden austauschbaren Teile (CRUs - Customer Replaceable Units) Ihres Computers an. Self-Service-CRUs Setup-Poster Bedienungs-anleitung Wechselstromadapter × Netzkabel für den × Wechselstromadapter Akkuset × × Backup-Akku × Speicher × Optisches Laufwerk ×...
  • Seite 49: Marken

    Marken Die folgenden Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken von Lenovo in Deutschland und/oder anderen Ländern: Lenovo OneKey Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Sonstige Firmen-, Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter.
  • Seite 50 de-DE Rev. AA00...

Diese Anleitung auch für:

B5400 touch2027880b6M5400M5400 touch20281 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis