Leere Batterien, nicht mehr benötigte elektronische Geräte oder Bauteile sind Sondermüll geeigneten Sammelstellen zu entsorgen. Verwendung mehreren Zählern einer Abrechnungseinheit sollten im Interesse einer möglichst gerechten Verbrauchs-Abrechnung gleiche Gerätearten gewählt werden. M H 4210 DE PolluStat, Seite 2...
Strang eingebaut. Falls der Durch- Physikalisch gem. EN 61107 Optische Datenschnittstelle Datentelegramm gem. flusssensor in den kälteren Strang eingebaut EN 13757-3 werden soll, muss ein PolluStat mit Justage für Verwendbare Pt 500 den kälteren Strang verwendet werden. Temperaturfühler Anschluss in Zweileitertechnik...
* ≤ DN 50 auch Einbau im Rohrbogen möglich Bild 2: Messung bei Einspritzschaltung Tempera - turfühler Tauchhülse Messaktiver Teil ca. 10 - 15 mm Bild 4: Exemplarische Darstellung für Nennweiten ≤ DN 50 Bild 3: Messung mit Überströmventil M H 4210 DE PolluStat, Seite 4...
Seitenschneider durchschneiden und vom Kabel entfernen. Anschluss Temperaturfühlerkabel zunächst Anschlusskabel durch Kabeleinführung führen und die Zugentlastung herstellen. Nun die Adern an den entsprechenden Klemmen anschließen (s. Bild 5). Bild 7: Kabel mit bereits befestigtem Gummiformteil M H 4210 DE PolluStat, Seite 5...
Die dargestellten Zahlenwerte sind nur 5. Anzeigemöglichkeiten exemplarisch zu betrachten. Die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten von PolluStat E sind in drei Ebenen unterteilt. Je nach Ausführung des Zählers bzw. Maskierung der 5.1 Hauptebene (L1) Anzeige können einige Anzeigepositionen ausge- blendet sein. Bei Bedarf lässt sich die Maskierung Alle Anzeigepositionen sind mit einem Pfeilsymbol mit einer Service-Software über die optische...
Zugehöriges Datum Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) (Wechsel alle Sekunde) Monatswert des ersten Stichtagswert des ersten externen Zählers externen Zählers (falls aktiviert) (falls aktiviert) Zugehöriges Datum Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) (Wechsel alle Sekunde) M H 4210 DE PolluStat, Seite 7...
Seite 8
Durchfluss Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) Monatswert für maximale Vorlauftemperatur Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) Monatswert für maximale Rücklauftemperatur Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) Monatswert für maximale Temperaturdifferenz Zugehöriges Datum (Wechsel alle Sekunde) M H 4210 DE PolluStat, Seite 8...
Betriebsstunden ohne Fehler Aktuelle Temperaturdifferenz Betriebsstunden gesamt Datum zum Wechseln der Batterie Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Jährliches Stichtagsdatum Monatlicher Stichtagstag Konfiguration des ersten Tarifverbrauchs Konfiguration des zweiten Tarifverbrauchs Konfiguration des ersten externen Zählers M H 4210 DE PolluStat, Seite 9...
Fehlermeldung automatisch. an folgenden Stellen mit den beiliegenden Selflock-Plomben plombiert werden: 8. Datenschnittstellen und Optionen Verschraubung des Durchflusssensors Einbaustellen der Temperaturfühler Der PolluStat hat folgende Schnittstellen und kann Deckel Rechenwerks (Plombierdraht mit folgenden Optionen ausgestattet sein bzw.
36 Monatswerte. GND erster zusätzlicher Impuls Ein- Die Loggerdaten können über die optische Schnittstelle, M-Bus oder Mini-Bus mit der bzw. Ausgang Service-Software ausgelesen werden. erster zusätzlicher Impuls Ein- bzw. Ausgang (In1 / Out1) (Energieausgang) M H 4210 DE PolluStat, Seite 11...
Seite 12
Kältezähler PolluStat Einbau- und Betriebsanleitung M H 4210 DE PolluStat, Seite 12...
Seite 13
Kältezähler PolluStat Einbau- und Betriebsanleitung M H 4210 DE PolluStat, Seite 13...
Seite 14
Stand: 001-1608 Änderungen vorbehalten Sensus GmbH Ludwigshafen Industriestraße 16 D-67063 Ludwigshafen Telefon: + 49 (0) 621 6904-1113 Fax: + 49 (0) 621 6904-1409 Qualitätsmanagementsystem Quality Austria-zertifiziert E-Mail: info.de@xyleminc.com Nach ISO 9001, Reg.-Nr. 3496/0 www.sensus.com M H 4210 DE PolluStat, Seite 14...