Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellung Der 5 .1-Konfiguration - Teufel LT 6 THX Select Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

5.1 heimkino lautsprechersystem mit thx select-zertifikat

Werbung

5 . Aufstellung der 5 .1-Konfiguration

Allgemeine Hinweise zur Aufstellung
Durch Ihre Ausführung als Standlautsprecher
können die Satelliten des Theater LT 6 nahezu
überall im Raum aufgestellt werden. Allerdings
gilt es im Heimkino-Bereich einige Aufstellungs-
kriterien zu beachten, um das Optimum an Klang
aus dem Teufel-Lautsprecher-Set herauszuholen.
Beim Heimkino-System ist es empfehlenswert,
sich auf den wirklich genutzten Bereich - also
den Raum(abschnitt) in dem sich TV und Sitzge-
legenheit befinden - zu konzentrieren. Hilfreich
ist hierbei eine, vom Hörplatz aus gesehen, mög-
lichst zentrale Positionierung des Bildschirms.
Die von uns empfohlenen Aufstellungshinweise
(auf den folgenden Seiten) stellen jeweils das
Optimum für eine perfekte Mehrkanalwiederga-
be in Ihrem Heim dar. Nicht immer erlauben der
Raum oder die Einrichtung eine derart optima-
le Platzierung. Versuchen Sie einfach soweit wie
möglich die Vorgaben zu erfüllen. Moderne AV-
Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige
Abstriche in der Aufstellung elektronisch zu kom-
pensieren. Generell gilt folgende Regel:
Stets können Sie auf Basis unserer Empfehlungen
experimentieren was in Ihren Räumlichkeiten
akustisch und optisch am besten funktioniert.
Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen) entscheiden!
Center
Da der Center die Dialoge der Schauspieler wie-
dergibt, muss der Lautsprecher gegenüber der
zentralen Hörposition möglichst mittig unter
oder über dem TV/Bildschirm positioniert wer-
den. Ein leichtes Ausrichten durch An-/Abwinkeln
zum Hörer hin ist empfehlenswert, wenn der M
720 C in einer Höhe unter 50 Zentimeter und über
1,40 Meter aufgestellt wird.
Front
Die Frontlautsprecher werden in alter Stereo-
Tradition ( jeweilige Entfernung zum Hörer = Ent-
fernung zwischen linker und rechter Box) neben
dem TV/Bildschirm in gleichem Abstand links und
rechts aufgestellt.
Wichtig ist, dass sich Center und Frontlautspre-
cher in etwa auf einer Geraden, eventuell auch auf
einem leicht zum Fernseher gewölbten Kreisbo-
gen befinden. Aufgrund von Laufzeitunterschie-
den kann sonst die Homogenität der Abbildung
leiden (Anm.: Verschiedene Lautsprecherabstän-
de führen zu Laufzeitunterschieden, die durch
Einstellung eines „Delays" ausgeglichen werden
können).
So aufgestellt können die Boxen ihr volles Klang-
potential entfalten.
8
· LT 6
Subwoofer
Der Subwoofer ist bei einer empfohlenen Trenn-
frequenz von 80 Hz nicht ortbar. Somit ist der
Standort des Subwoofers nahezu frei wählbar und
beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal
ist häufig eine Platzierung innerhalb der geraden
Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten. Sie
können aber auch jeden anderen Ort im Raum
ausprobieren. Es ist vorteilhaft, wenn der vordere
Teil des Subwoofers (mit der Frontabdeckung) in
Richtung des Hörers frei abstrahlen kann.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, hinter, über und
seitlich des Subwoofers möglichst einen Mindest-
abstand von rund 15cm einzuhalten. Dadurch ist
eine optimale Entfaltung der Basswiedergabe
über die rückwärtige Reflexöffnung und eine aus-
reichende Kühlung gewährleistet.
Abbildung: Center, Front, Subwoofer

Werbung

loading