ST EI GS C H U T Z
S Y S T E M A L 2
• Bei dem Einsatz von Sonderbauteilen, wie Ein- und Ausführungen oder Weichen etc., ist der Einsatz von
Zusatzhalterungen und deren Mindestabstände gemäß gültiger Systemmontageanleitung zu berücksich-
tigen. Die hierzu erforderlichen Halterungen müssen der vorab genannten Beispielrechnung hinzugefügt werden.
BITTE BEACHTEN
• FABA™ Steigschutzeinrichtungen AL2 mit einer Gesamthöhe von unter 3360 mm müssen mit mind.
3 Befestigungen mit dem Untergrund verbunden sein.
• Bei Steigschutzeinrichtungen mit einer Gesamthöhe von mehr als 3360 mm sind mind. 4 Halterungen
zu verwenden.
• Der Untergrund, an dem die FABA™ Steigschutzeinrichtung AL2 befestigt ist, muß eine Absturzlast von
mindestens 6 kN aufnehmen können.
• Jedes Leiter- oder Schienenelement FABA™ AL2 ist mit mind. 1 Halterung am Untergrund zu befestigen.
Vor 07/2005 montierte Steigschutzeinrichtungen müssen nicht nachgerüstet werden.
Halterung an Mauerwerk
Der maximale Halterungsabstand ist davon abhängig, welche Belastung durch die
Dübelbefestigung aufgenommen werden kann. Wenn durch einen Dübelauszugs-versuch
nachgewiesen werden kann, dass die Auszugskraft an der ungünstigsten Stelle minde-
stens 10 kN beträgt, ist der maximale Halterungsabstand 1120 mm.
Da es für Mauerwerk keinen bauaufsichtlich zugelassenen Anker gibt, muss vor Ort
durch Zugversuche die Art und Dimension des zu verwendenden Ankers durch einen
Dübelhersteller vor Montagebeginn überprüft und festgelegt werden. Ein Nachweis /
Bescheinigung für den verwendeten Anker muss vorhanden sein.
Die Steigschutzeinrichtung muss mit mindestens 4 Halterungen befestigt
werden. Wir empfehlen die Halterung mit Vierkantrohr bei Mauerwerksbefesti-
gung.
Die Absturzlast (außergewöhnliche Einwirkung) ist in Holmachse als wirkende
Ersatzlast mit F4 = 6 kN anzunehmen. Die Ableitung der Last darf über 4 Veran-
kerungselemente erfolgen (siehe auch DIN 18799, Teil 2). Die Verkehrslast
(veränderliche Einwirkung) ist mit F1 = 1,5 kN in einer Wirkungslinie 30 cm
parallel vor der Längsachse der Leiter alle 2 m anzusetzen (siehe Zeichnung rechts).
MONTAGEANLEITUNG
0158
5