Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steigschutzleitern / Steigschutzschienen System FABA™ AL2
Das Steigschutzsystem ist entsprechend
EN 353-1 (2002) + CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 aus-
geführt. Die FABA™ Steigschutzleitern System AL2
entsprechen DIN 18799-2 und DIN EN ISO 14122-4.

Allgemeines

Bau- / Tragwerk (z.B. Stahlkonstruktion) sowie
Baugrund (Beton oder Stein) müssen ausreichend
tragfähig sein. Die ausreichende Tragfähigkeit ist vor
der Montage von einem Sachkundigen zu prüfen.
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Montage
Die Bauteile werden einbaufertig geliefert. Bei den
Zubehörteilen wie Halterungen, Stoßverbinder etc.
sind die zugehörigen Verbindungsmittel entweder
handfest anmontiert oder beigefügt.
Grundsätzlich werden Schraubverbindungen so ausge-
wählt, dass diese bei vorwiegend ruhend beanspruch-
ten Anlagen gegen Lockern gesichert sind.
Zu den Schraubensicherungen wählen wir je nach
Einsatzfall:
• Schraubverbindungen mit selbstsichernden
Muttern nach ISO 10511 (DIN 985)
• Schraubverbindungen mit Spannscheibe
DIN 6796
• Schraubverbindungen mit Kontermuttern
• Schrauben mit Kunststoff-Fleckbeschichtung
(bis zu dreimal lösbar und wiederverwendbar)
Alle Schraubenverbindungen müssen mit nachste-
hend aufgelisteten Drehmoment angezogen bzw.
überprüft werden:
Gewindedurchmesser
M8
M10
M12
M16
M20
2
MONTAGEANLEITUNG
Verschraubung/Werkstoff
A2-70 / A4-70 / 8.8 tZn
A2-70 / A4-70 / 8.8 tZn
A2-70 / A4-70 / 8.8 tZn
A2-70 / A4-70 / 8.8 tZn
A2-70 / A4-70 / 8.8 tZn
0158
Die Montage an Bauwerken sollte zweckmäßig von
unten nach oben erfolgen. Bei der Anordnung der
Befestigungsbohrungen ist darauf zu achten, dass
die Abstände vertikal immer ein Vielfaches von 280
mm betragen. Die Halterungen werden im
Schienenrücken angeschraubt. Bei der Montage ist
darauf zu achten, daß die einzelnen Leiterschüsse
zueinander fluchten. Der Montageablauf bleibt der
Montagefirma überlassen. Bei Dübelbefestigungen
sind die Vorschriften der Dübel-Hersteller zu beach-
ten.
Anpassung vor Ort (siehe auch Seite 14):
Sollten Leiterteile oder Schienen vor Ort angepasst
werden, sind die Schnittkanten zu entgraten.
Spaltmaße (Toleranz von 0 bis +2 mm):
Da Steigschutzschienen bzw. -leitern aus Aluminium
einer fast zweifachen temperaturabhängigen
Längenausdehnung gegenüber dem Untergrund aus
Stahl und Beton unterliegen, sind bei den Leiterstößen
Mindestspalte bei der Montage zu berücksichtigen:
Außentemperatur -10° C:
Außentemperatur
0° C:
Außentemperatur +10° C:
Außentemperatur +20° C:
NACH DER MONTAGE ist zu prüfen, ob alle
Schrauben ordnungsgemäß angezogen sind. Es
ist zu prüfen, ob alle erforderlichen Sperren einge-
baut sind.
Die gesamte Steigschutzanlage ist mit dem
Fangwagen abzufahren. Eingebaute Teile wie
Weiche, lösbare Sperre, Ein- und Ausführung etc.
sind auf Funktion zu prüfen.
Anziehdrehmoment
Bauteile aufeinanderliegend
18 Nm
35 Nm
60 Nm
120 Nm
240 Nm
ST EI G SC HU TZ
S Y S T E M A L 2
Spalt ca. 3,5 mm
Spalt ca. 3,0 mm
Spalt ca. 2,5 mm
Spalt ca. 1,5 mm
Anziehdrehmoment
Bauteile nicht aufeinanderlie-
gend (z. B. Schellen)
12 Nm
23 Nm
40 Nm
80 Nm
158 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FABA AL2

Inhaltsverzeichnis