2.2. Montageort
Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und be-
trieben werden. Betauung vermeiden.
Das Gerät wird unter Putz installiert. Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte da-
rauf, dass die Messergebnisse des integrierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
möglichst wenig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen
sind:
•
Direkte Sonnenbestrahlung
•
Zugluft von Fenstern oder Türen
•
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen in den Unterputzkasten führen
•
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem das Gerät montiert ist, z.
B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
•
Anschlussleitungen, die aus einem kälteren oder wärmeren Bereich zum
Sensor führen
Temperaturabweichungen durch solche Störquellen müssen in der ETS korrigiert wer-
den, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Temperatur-Offset).
Ausschnittmaß Unterputzkasten: B = 166 mm +1 -0 | H = 116 mm +1 -0 | T = 80 mm
2.3. Vorbereitung des Geräts
Bedienteil KNX Touch One Style • Stand: 26.07.2012 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5
Die Display-Einheit wird von Magne-
ten am Unterputzkasten gehalten.
Nehmen Sie das Frontteil ab.
Setzen Sie den Unterputzkasten in die
Wand, sodass die Pfeile nach Oben
weisen.
Installation