Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsinformation - Pari Peak Flow Meter Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

de

Gebrauchsinformation

Bitte aufmerksam lesen!
Liebe Patientin, lieber Patient!
Ihr Arzt hat Ihnen das PARI Peak Flow Meter zur Messung Ihrer
individuellen Atemstromstärke verordnet. Diese Broschüre enthält
detaillierte Informationen darüber, wie Sie mit Hilfe Ihres PARI
Peak Flow Meters den momentanen Zustand Ihrer Atemwege und
dessen Veränderung besser einschätzen lernen. Der Arzt kann
mit Ihnen einen persönlichen Aktionsplan aufstellen, der Ihnen
hilft, rechtzeitig und optimal auf Veränderungen Ihrer Krankheit zu
reagieren.
Was ist ein Peak Flow?
Der Spitzenfluss (engl.: peak flow) misst die Kraft bzw. Schnellig-
keit Ihrer Ausatmung.
Ihr Peak Flow-Ergebnis wird höher liegen, wenn es Ihnen gesund-
heitlich gut geht, und niedriger, wenn sich Ihre Luftwege verengt
haben. Peak Flow-Werte bilden auch die Grundlage der Eintei-
lung des Asthmas in die verschiedenen Schweregrade. Ziel ist
es hierbei, einen möglichst stabilen Peak Flow zu erreichen. Dies
bedeutet, dass die Unterschiede zwischen den Ergebnissen mor-
gendlicher und abendlicher Messungen (die auch beim Gesunden
auftreten) möglichst gering sind.
Warum werden Peak Flow-Messungen durchgeführt?
Durch die regelmäßige Peak Flow-Messung können Sie und auch
Ihr Arzt bereits kleine Änderungen des Zustandes Ihrer Lunge
erkennen. Bei rechtzeitigen medikamentösen Maßnahmen kön-
nen Sie Ihr Asthma kontrollieren oder einen ernsthaften Asthma-
Anfall verhindern. Anhand Ihres Peak Flow Meter-Protokolls lässt
sich beurteilen, ob Sie auf die Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt
verordnet hat, ansprechen.
Messung
Wie wird die Peak Flow-Messung durchgeführt?
Messen Sie Ihre Peak Flow-Werte mindestens zweimal täglich,
möglichst zur gleichen Zeit, z. B. morgens nach dem Aufstehen
und abends vor dem Zubettgehen. Bei Atemnot und bei Bronchial-
infekten sollten Sie zusätzliche Messungen durchführen.
• Schieben Sie den Zeiger an das untere Ende der Messskala.
• Halten Sie das Gerät waagerecht vor Ihren Mund.
Achten Sie dabei darauf, den Schlitz mit dem Zeiger und die
Öffnungen am Ende des Gerätes nicht mit den Fingern abzude-
cken.
• Atmen Sie tief ein. Umschließen Sie das Mundstück fest mit
Lippen und Zähnen.
• Pusten Sie so kräftig wie möglich mit einem Atemstoß in das
Peak Flow Meter hinein.
• Lesen Sie den Messwert gemäß dem Zeigerstand ab. Notie-
ren Sie den Wert und schieben Sie den Zeiger zurück an das
untere Skalenende.
• Führen Sie die Messung noch zweimal durch, und ermitteln
Sie anschließend, in welche Zonenfarbe der höchste der drei
abgelesenen Werte fällt.
• Tragen Sie den höchsten der drei abgelesenen Werte (per-
sönlicher Bestwert) in die Protokolltabelle am Ende dieser
Gebrauchsinformation ein.
– 2 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis