Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Eines Temperaturprofils - stannol Thermologger 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswertung eines Temperaturprofils

Sollten Sie alle Eintragungen unter Messwerte / Eigenschaften eingetragen haben,
erhalten Sie nach dem Laden der Messwerte aus dem Thermologger eine ähnliche Ansicht.
In der Grafik sind automatisch die Profile der 5 Thermofühler mit den entsprechenden
Parametern (z.B. Zonen, Schmelztemperatur, Hüllkurve), die Sie in den Eigenschaften
ausgewählt haben, dargestellt.
Im oberen Bereich ist eine Tabelle dargestellt die alle wichtigen Informationen
zusammenfasst.
Hinweis: Beachten Sie die Hilfe zur Tabelle
Im Tabellenbereich haben Sie die Möglichkeit einzelne Sensoren ab- und anzuwählen.
Klicken Sie hierzu auf das Kontrollkästchen vor der Sensorbezeichnung. Beim Deaktivieren
eines Sensors wird die dazugehörige grafische Darstellung des Temperaturverlaufs
entsprechend im Diagramm unsichtbar.
In den ersten vier Spalten hinter den farblichen Sensorsymbolen, sind nur Daten
eingetragen, wenn Sie einen Bereich im Profil markiert haben. Hier werden die Start- und
Endwerte (Zeit, Temperatur), die Temperaturdifferenz und der Temperaturgradient je Fühler
im markierten Bereich dargestellt.
In den weiteren Spalten werden die maximale Temperatur, der maximale und minimale
Temperaturgradient und der jeweilige Zeitpunkt dargestellt. Die letzte Spalte zeigt die Zeit in
der das Profil über dem Schmelzpunkt liegt.
Sie haben nun die Möglichkeit, eine Vergleichmessung zu öffnen (Messwerte /
Vergleichmessung öffnen), einen Bereich zu markieren (Messwerte / Markieren oder
entsprechendes Symbol) oder das Profil entlang der Zeitachse zu verschieben (Messwerte
/ Verschieben oder entsprechendes Symbol).
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis