Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visualisierung Der Betriebszustände; Die Innenraumtemperatur; Die Batterie; Überprüfen Des Ladezustandes Der Batterie - stannol Thermologger 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Visualisierung der Betriebszustände
Zwischen den Schaltern befindet sich eine LED zur Visualisierung der Betriebszustände.
- LED grün: Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit
- LED grün im Aufzeichnungs-Modus: An Kanal 1 ist kein Fühler angeschlossen
oder der Fühler ist defekt.
- LED grün blinkend: Gerät zeichnet Daten auf.
- LED gelb: Verbindung zum PC hergestellt
- LED rot: Batterie-Spannung zu niedrig (<7,2V), Batterie sollte gewechselt werden.
Es bleibt noch Zeit um ca. 2 bis 3 Messungen durchzuführen. Sinkt die Batterie-
Spannung unter 5V erlischt die LED. Das Gerät hat nun keine Funktion mehr.
- LED rot blinkend im Aufzeichnungs-Modus: Daten werden mit niedriger
Batteriespannung aufgezeichnet
- LED rot blinkend im Stand-By Modus: Innentemperatur <50°C. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bis die LED wieder grün leuchtet.

Die Innenraumtemperatur:

Die Innenraumtemperatur darf maximal 70°C betragen. Ist die Innentemperatur größer als
49°C, ist keine weitere Messung möglich, das Gerät muss sich abkühlen. Dieser Zustand
wird durch die LED visualisiert:
LED rot blinkend im Stand-By Modus: Innentemperatur >49°C. Lassen Sie das
-
Gerät abkühlen, bis die LED wieder grün leuchtet.

Die Batterie

Die Spannungsversorgung des Thermologger 5000 erfolgt mit einer Standard 9 Volt
Blockbatterie (wahlweise auch wiederaufladbare Ausführung).
Überprüfen des Ladezustandes der Batterie
- LED rot blinkend im Aufzeichnungs-Modus: Die Daten werden mit niedriger
Batteriespannung aufgezeichnet.
- LED rot: Die Batterie-Spannung ist zu niedrig
- LED erlischt: Das Gerät hat keine Funktion mehr.
Hinweis: Beachten Sie die Hilfe zum „Wechsel der Batterie"!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis