Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung Des Gerätes; Infrarotanlagen; Lötbadanwendungen; Datenaufzeichnung Stoppen - stannol Thermologger 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Platzierung des Gerätes

Infrarotanlagen

Legen Sie die Leiterplatte mit den Fühlern in den Ofen ein. Den Thermologger lassen Sie im
Schutzgehäuse in kurzem Abstand auf einer zweiten bzw. auf einem geeigneten Rahmen
hinterher laufen.
Lötbadanwendungen
Bei Lötbadanwendungen wird der Thermologger 5000 entweder auf die zu testende
Leiterplatte oder auf einen folgenden Transportrahmen gestellt.

Datenaufzeichnung stoppen

Vorsicht: Das Gerät bzw. das Zusatzgehäuse ist sehr heiß! Fassen Sie das Gerät nur mit
geeigneten Schutzhandschuhen an. Legen Sie das Gerät nur auf eine wärmebeständige
Unterlage. Wählen Sie am besten eine wärmeableitende Unterlage, so kann das Gerät
schneller abkühlen.
1.
Nach dem Durchlauf die Schutzhülle öffnen und die Speicherung durch Umlegen des
rechten Schalters auf „STOP"- beenden.
2.
Thermofühler am Gerät herausziehen.
Temperaturprofil übertragen
Schließen Sie den Thermologger mit Hilfe des USB-Kabels an den PC/Laptop an. Starten
Sie die Software Thermologger 5000.
Wählen Sie im Menü Datei die Option Neu. Es öffnet sich ein Fenster indem Sie die
Eigenschaften (Lötanlage, Lotpaste, Hüllkurve, Leiterplatte und den Benutzernamen) für
diese Messung festlegen.
Anschließend wählen Sie im Menü Thermologger die Option Messwerte einlesen. Die Daten
aus dem Thermologger werden nun in die Software übertragen. Nachdem die Daten
vollständig übertragen wurden, werden die Zusatzinformationen, die in den Eigenschaften
festgelegt wurden (Zonen, Hüllkurven, Schmelzpunktlinie), ebenfalls dargestellt.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis