Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Aufnahme Eines Temperaturprofils; Befestigen Der Thermofühler Auf Der Platine; Hochtemperaturlot; Polyamid-Klebeband - stannol Thermologger 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Aufnahme eines Temperaturprofils

Befestigen der Thermofühler auf der Platine
Die Thermofühler können auf verschiedene Weise auf der Leiterplatte befestigt werden:
Wird ein Thermofühler an der Unterseite der Leiterplatte befestigt, ist darauf zu achten, dass
dieser eine feste Verbindung parallel zur Fahrtrichtung der Leiterplatte hat.
Hinweis: Wenn die unisolierten Thermofühler-Messkabel mit dem Lot des Wellenbades in
Berührung kommen, wird eine neue Verbindung hergestellt, und die Temperaturanzeige
entspricht nicht mehr der tatsächlichen Temperatur an der Kabelspitze des Thermofühlers.
Dadurch können Messfehler entstehen.
Wenn die Temperatur des Lötbades gemessen werden soll, sind die Fühler-Messkabel so
anzubringen, dass nur die geschweißten Kabelspitzen mit der Welle in Kontakt kommen.

Hochtemperaturlot

Anlöten durch Hochtemperaturlot. Der beiliegende Hochtemperaturlotdraht hat eine
Schmelztemperatur von etwa 300 °C und kann mit einer Lötspitzentemperatur von ca. 400°
C gelötet werden.

Polyamid-Klebeband

Befestigen durch das Klebeband. Das mitgelieferte Polyamid-Klebeband ist für eine
kurzzeitige Temperatur von 300 °C ausgelegt.

Cyanoacrylat-Kleber

Kleben der Thermofühler auf die Platine. Die Temperaturpezifikation ist der Betriebsanleitung
des verwendeten Spezialklebers zu entnehmen.

Epoxidharz

Verkleben der Thermofühler auf die Platine. Die Temperaturpezifikation ist der
Betriebsanleitung des verwendeten Epoxidharzes zu entnehmen.
Befestigen der Thermofühler am Gerät
Hinweis: Der mittlere Fühlereingang (Eingang 1) ist immer zu belegen! Es erfolgt keine
Datenaufzeichnung, falls dieser Eingang nicht belegt ist.
Sollen weniger als 5 Thermofühler verwendet werden, so bleiben die nicht benötigten
Thermobuchsen frei. Versuchen Sie die Reihenfolge der Eingänge, bei unvollständiger
Belegung, einzuhalten. Freie Eingänge werden automatisch als „nicht belegt" erkannt und
von der Software deaktiviert.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis