Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3100 Betriebsanleitung Seite 30

Einradhacke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Kraftstoffanlage
Bei jeder Wartungsarbeit Kraftstoff-
schlauch, Kraftstoffbehälter und Verga-
ser auf Undichtheit kontrollieren, ggf.
Undichtheit beseitigen.
Kraftstoffschläuche nach jeweils
2 Jahren erneuern, undichte Kraftstoff-
schläuche sofort erneuern.
Kraftstoff immer nur im richtigen Mi-
schungsverhältnis tanken.
Wenn der Motor zuviel Kraftstoff er-
halten hat (abgesoffen ist): den Drehzahl-
regulierhebel auf "max" stellen und Mo-
tor mit Reversierstarter durchdrehen bis
der Motor startet oder Zündkerze heraus-
schrauben, reinigen und trocknen. Motor
ohne Zündkerze ein paarmal mit dem
Reversierstarter durchdrehen. Zündker-
ze wieder einschrauben und den Motor
erneut starten.
Zylinderkopf reinigen
Nach jeweils 400 Betriebsstunden den
Zylinderkopf abnehmen und die Kohleab-
lagerungen am Zylinderkopf und Auspuff-
kanal mit einer Drahtbürste entfernen. An-
schließend mit einem weichen Pinsel säu-
bern. Kopfdichtung erneuern und wieder
mit Zylinderkopf zusammenbauen. Zylin-
derkopfschrauben abwechselnd mit 22
Nm festziehen. Wenden Sie sich hier-
zu an Ihre AGRIA-Fachwerkstatt!
Vergasereinstellung
Zum Ausgleich von Kraftstoff-, Tempe-
ratur-, Höhen- oder Belastungsunter-
schieden kann eine geringfügige
Vergasernachstellung erforderlich werden.
Motor nur mit anmontiertem Luftfilter und
Filtertopf laufen lassen!
Leerlaufdrehzahl
30
Stets darauf achten, daß die Leerlauf-
drehzahl des Motors richtig eingestellt ist.
Der Motor soll bei geringer Drehzahl ein-
wandfrei rund weiterlaufen, wenn der
Drehzahlregulierhebel in der Leerlauf-
stellung am Anschlag steht.
Die Grundeinstellung ist beim Schie-
ber-Vergaser durch Verstellen der Gas-
schieber-Stellschraube (3) vorzunehmen,
anschließend ist der Gaszug an der Stell-
schraube am Vergaser spielfrei einzustel-
len.
Die Feineinstellung erfolgt durch Verstel-
len der Luftregulierschraube (2). Die Ein-
stellung muß im betriebswarmen Zustand
erfolgen (siehe auch "Technische Anga-
ben). Wenden Sie sich für die notwen-
dige Einstellungen an Ihre AGRIA-
Fachwerkstatt!
1 Vergaser-
Tupfer
2 Luftregulier-
schraube
3 Gasschieber-
Stellschraube
Auspuff
Die Auspuffanlage (A/15) laufend auf
Pflanzenteile kontrollieren und ggf. reini-
W
gen, sonst besteht
Auspuff nach jeweils 200 Betriebs-
stunden auf Ölkohle kontrollieren und bei
Bedarf Auspuff reinigen bzw. ausbrennen.
Wenden Sie sich hierzu an Ihre
AGRIA-Fachwerkstatt!
Einradhacke 3100
Brandgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme kon-
trollieren.
Ausgabe 03.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis