Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilung Der Probe; Glasfaser-Rundfilter - PCE Instruments PCE-MB 50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Verteilung der Probe

Achtung:
Die Proben sollten 8 mm Dicke und 90mm Durchmesser nicht überschreiten.
Die Überschreitung der vorgeschriebenen max. Höhe der Probe, kann zur Verbrennung
oder zum Verkrusten der Probe führen.
Die Probe sollte möglichst gleichmäßig auf die Probenschale aufgetragen werden, am
besten in 2 ... 5mm dicken Schichten.
Achten Sie bitte darauf, dass der Temperaturfühler, der sich im Deckel des
Feuchtebestimmers befindet, nicht die Probe berührt, da dass das Ergebnis verfälscht.
Feststoffe:
- Pulvrige und körnige Proben gleichmäßig auf Probenschale verteilen
- Grobkörnige Proben mit Mörser oder Schroter verkleinern. Beim Zerkleinern der
Probe jegliche Wärmezufuhr vermeiden, da dies zu Feuchteverlust führt.
Flüssigkeiten:
- Für Flüssigkeiten, Pasten oder schmelzende Proben empfiehlt sich den
Glasfaserfilter zu verwenden. Der Glasfaserfilter hat folgende Vorteile:
- gleichmäßige Verteilung wegen Kapillarwirkung
- keine Tropfenbildung
- schnelles verdunsten durch größere Oberfläche

7.9 Glasfaser-Rundfilter

Bei der Trocknung von Flüssigkeiten, Pasten oder schmelzenden Proben ist der Einsatz
von Glasfaser-Rundfilter von Vorteil.
Glasfaser-Rundfilter gewährleisten gleichmäßige Verteilung von Flüssigkeiten auf der
Probenschale und bei Feststoffen verhindern sie deren Verbrennung
BETRIEBSANLEITUNG
12
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-mb 200Pce-mb 100

Inhaltsverzeichnis