Sicherheit
- Nach und vor dem Saugen den Sauger entleeren und reinigen,
um die Ansammlung von Materialien, die eine Brandlast dar-
stellen, im Sauger zu vermeiden.
‑ Nicht zur Abscheidung gesundheitsgefährlicher Stäube
(Staubklasse L, M, H).
‑ Keinen Ruß einsaugen. Nur Asche von zulässigen Brennstof-
fen einsaugen.
‑ Keine heißen, brennenden oder glühenden Gegenstände auf-
saugen oder abblasen.
- Beim Reinigen und Warten des Gerätes, beim Auswechseln von
Teilen oder beim Umstellen auf eine andere Funktion ist das
Gerät vorher auszuschalten. Zusätzlich muss der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden, um ein ungewolltes Ein-
schalten zu vermeiden.
- Um Unfälle zu vermeiden, saugen Sie mit dem Gerät keine
gesundheitsbeeinträchtigenden, feuchten, nassen, explosiven,
giftigen Gegenstände, groben Glassplitter, Lösungsmittel, Gase
oder Glut auf oder ab. Keine brennbaren Stoffe mit dem Gerät
aufsaugen.
- Um Unfälle zu vermeiden, saugen bzw. blasen Sie keine Lebe-
wesen ab. Saugen bzw. blasen Sie keine Kleidungsstücke ab,
die am Körper getragen werden. Düsen- und Rohr-Enden dür-
fen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
- Niemals auf das Gerät setzen oder stellen.
- Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn alle Filter korrekt ein-
gesetzt sind. Filter und/oder Behälter dürfen nicht beschädigt
sein!
- Nur Original-Zubehör verwenden. Bei der Verwendung von
nicht Original-Zubehör ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rech-
nen. Bei Unfällen oder Schäden mit nicht Original-Zubehör
entfällt jede Haftung. Bei der Verwendung fremder Zubehörtei-
le und daraus resultierenden Geräteschäden erlischt jeglicher
Garantieanspruch.
12