Funktionsbeschreibung
Der Raumsensor RAS+DL wurde speziell für Regelgeräte der Technischen Alternative entwi-
ckelt und ist für eine Montage im Wohnraum (Referenzraum) vorgesehen. Der Raumsensor
sollte nicht in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle oder im Bereich eines Fensters montiert
werden. Er ist nur zum Betrieb in trockenen Räumen geeignet.
Der RAS+DL übermittelt dem Regler über die bidirektionale Datenleitung (DL-Bus) die Werte
der Raumtemperatur, der relativen Raumfeuchte, des Umgebungsluftdrucks, der absoluten
Feuchte und des Taupunktes, den Umgebungsluftdruck, den Betriebsmodus und den Korrek-
turwert zum Sollwert (+/- 4K). Über den DL-Bus ist es aber auch möglich, Sensorwerte, Aus-
gangszustände, Wärmemengenzähler und Netzwerkeingänge des Reglers am RAS+DL anzu-
zeigen (Fernanzeige). Mit der Programmierung des Sensors lässt sich einstellen, welche Werte
und Symbole im Display angezeigt werden sollen. Außerdem besteht die Wahl zwischen auto-
matischem oder manuellem Weiterschalten zwischen den Anzeigen.
Der Sensor RAS+DL kann mit folgenden Reglern als Raumsensor mit Fernanzeige verwendet
werden:
UVR 16x2
RSM 610
CAN-I/O 45
UVR 1611 ab Version A3.00 und Seriennummer 13286
UVR 63-H ab Version 7.2
UVR 63 ab Version 1.0
UVR 61-3 ab Version 5.0
ESR 31 ab Version 1.0
ESR 21 ab Version 5.0
Der RAS+DL kann außerdem bei den folgenden Reglern als Fernanzeigegerät (ohne Sensor-
funktion) eingesetzt werden:
UVR 31
UVR 42
UVR 64
HZR 65
UVR 1611 < Version A3.00
UVR 63-H < Version 5.0
UVR 61-3 < Version 5.0
ESR 21
< Version 5.0
Diese Regler besitzen noch keine bidirektionale Datenleitung.
4