Indexvergabe
Für die Verarbeitung der Sensorwerte im Regler ist die Vergabe und Auswahl der Sensorad-
resse (1-8) und des Index (1-11) erforderlich.
Für folgende Werte können Indizes gewählt werden:
Index
Wert
1
Raumtemperatur mit Offsetwerten der +/- Verstellung und des Schiebeschalters (zur Auswer-
tung „RAS" in den Reglern UVR1611 und UVR63-H ab Vers. 7.2)
2
Gemessene Raumtemperatur (ohne Offsetwerte der +/- Verstellung und des Schiebeschal-
ters) (z.B. für Regler UVR61-3)
3
Relative Raumfeuchte
4
Taupunkttemperatur
5
Fixwert 20°C mit Offsetwerten der +/- Verstellung und des Schiebeschalters
(Verwendung als Fernversteller für die Regler UVR16x2, UVR1611 und UVR63-H)
6
Raumtemperatur mit Offsetwerten der +/- Verstellung und des Schiebeschalters
(+51,2K bei Normalbetrieb, +102,4K bei Absenkbetrieb, +153,6K bei Standbybetrieb) zur Aus-
wertung der Stellung des Schiebeschalters. Die Ausgabe erfolgt als dimensionsloser Wert
ohne Komma. (Zur Auswertung bei UVR63-H unter Vers. 7.2)
7
Luftdruck in mbar
8
absolute Feuchte
9/10
Nicht benutzt
11
Raumtemperatur mit Offsetwerten der +/- Verstellung und des Schiebeschalters (zur Auswer-
tung „RAS" in den Reglern UVR16x2, RSM610, CAN-I/O45)
12
Raumtemp. ohne Offsetwerte der +/- Verstellung, mit Schiebeschalterstellung (nur x2-Geräte)
13
Offsetwert der +/- Verstellung, Bereich -5 bis +5K (nur x2-Geräte)
14
Seriennummer des Raumsensors (nur x2-Geräte)
15
Software-Version des Raumsensors (nur x2-Geräte)
UVR16x2, RSM610, CAN-I/O45:
UVR1611:
Die Messwerte werden als analoge Netzwerkeingänge parametriert:
NW.Knoten:
anal. NW-Ausg.:
Quelle:
TAPPS 2 – Programmierung UVR1611:
1
2
Analoger
Netzwerkeingang
Sensoradresse
4
Die Messwerte werden im Menü „DL-Bus" parametriert.
Sensoradresse
Index des Messwertes
DL
3
Quelle: DL
Index des
5
Messwertes
11