Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer:
Vom Typenschild übertragen
Gerätetyp:
Herstellnummer:
Prüf Nr. Bausatz: RRF-40 02 476
Prüf Nr. Einsatz: RRF-29 06 1188
Typenschild:
Typenbezeichnung:
Variante:
Herstellnummer:
Wärmeleistungsbereich:
Nennwärmeleistung
Zugelassener Brennstoff:
Staub bez. auf 13% O
25mg/Nm3(16mg/MJ)
Abgastemperatur:
330°C
Mindestabstände
zu brennbaren Bauteilen:
Prüfstellenkennziffer: 1625 / Prüf Nr. RRF 40 02 476
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung!
Mehrfachbelegung des Schornsteins ist zulässig
HAAS+SOHN
OFENTECHNIK GMBH
Urstein Nord 67
A-5412 Puch
E-Mail: office@haassohn.com
http://www.haassohn.com
Aufbau- und Montageanleitung LYON-II
HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH
URSTEIN NORD 67
Kaminofen Bauart : EN 13240 / Zeitbrandfeuerstätte
2:
Wirkungsgrad: 81,7%
OGC bez. auf 13% O2: 30 mg/MJ
seitlich:
hinten:
vorne im Strahlungsbereich:
A-5412 PUCH
Holz, Holzbrikett nach -DIN 51731.
CO bez. auf 13% O2:1218 mg/Nm³(806 mg/MJ)
Nox bez. auf 13% O2:93 mg/Nm³(62 mg/MJ)
Anbringungsjahr
2013
Vertrieb in Deutschland
HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH
Zur Dornheck 8
D-35764 Sinn - Fleisbach
E-Mail: info@haassohn.com
1
A r t . n r . : 0 6 2 1 8 1 0 1 0 9 0 0 1
V 1 7 E 0 9
Lyon
Lyon-II
4,7 - 9,2kW
8,0 kW
Wandbündig
Wandbündig
80 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HAAS+SOHN Lyon-II

  • Seite 1 A r t . n r . : 0 6 2 1 8 1 0 1 0 9 0 0 1 V 1 7 E 0 9 Aufbau- und Montageanleitung LYON-II Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer: Vom Typenschild übertragen Gerätetyp: Herstellnummer: Prüf Nr.
  • Seite 2: Vorbemerkungen

    1 VORBEMERKUNGEN Bitte lesen Sie vor dieser Aufbauanleitung zuerst die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Ihres Kamineinsatzes. Bestandteile dieser Aufbauanleitung sind zusätzlich:  „Geräteblatt komplett“,  gegebenenfalls die Montageanleitung des Brandschutz-Isoliersets. Beim Auspacken der Betonelemente können Sie womöglich Unregelmäßigkeiten (Risse oder Fugen) feststellen, diese werden mit dem beigefügten Kleber verspachtelt. 2 VORAUSSETZUNGEN Grundsätzlich ist vor dem Aufbau Ihres Kaminbausatzes die Tragfähigkeit des Fußbodens abzuklären.
  • Seite 3 5 AUFBAU DES BAUSATZES 1. Packen Sie die Kunststeinverkleidung mit Zubehör sorgsam aus. Überprüfen Sie Ihren Bausatz anhand der beiliegenden Teileliste auf Vollständigkeit. Sortieren Sie die Teile nach der Reihenfolge des Aufbaus (siehe Teileliste in Wort und Bild). 2. Bei Verwendung Brandschutz-Isoliersets montieren...
  • Seite 4 Grundsätzlich ist eine Rissbildung in einem Betonelement nicht gefährlich, da eine Bewehrung (Stahlarmierung) zur Verstärkung der Tragfähigkeit vorhanden ist. Risse an den Betonelementen werden nicht als Reklamationsgrund angesehen Kunststeinbausatz – Lyon - Teileliste Art. Nr. Anzahl Bezeichnung Ausführung Material 182663 Seitenteil links Kunststein Kunststein...
  • Seite 5 2. Mischen Sie den mitgelieferten Kleber (Sicherheitskleber) mit Wasser, bis sie eine Zahnpasta ähnliche Konsistenz erhalten. Alle Elemente werden miteinander und an der Wand verklebt. Die Klebefläche soll gereinigt und leicht angefeuchtet werden um eine optimale Festigkeit des Klebers zu erreichen. Überflüssigen Kleber mit der Spachtel und einem feuchten Tuch entfernen. 3.
  • Seite 6 Abbildung 1: Kamineinsatz in Position bringen Abbildung 2: Montage der Seitenelemente Abbildung 3: Montage des Sockel und der Sockelblende...
  • Seite 7 Abbildung 4: Montage der Kaminhaube Unterteil Abbildung 5: Montage der Kaminhaube Oberteil, der Abdeckung (siehe Maße zur Anbringung der Dübel und Schrauben als Auflager) sowie des Luftgitters Abbildung 6: Montage der Dekorelemente Wichtig: Um Rissbildung an den Bauteilen zu vermeiden, muss zwischen Kamineinsatz und Betonteilen eine ca.2-3 mm Fuge verbleiben.
  • Seite 9 Abbildung 7: Abmessungen Abbildung 8: Abmessungen Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Kaminbausatz von...