Seite 1
A r t . n r . : 0 6 2 1 8 5 0 1 0 9 0 0 4 V 1 3 H 0 6 Aufbau- und Montageanleitung Roma Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer: Vom Typenschild übertragen Gerätetyp: Herstellnummer: Prüf Nr.
A r t . n r . : 0 6 2 1 8 5 0 1 0 9 0 0 4 V 1 3 H 0 6 1 VORBEMERKUNGEN Bitte lesen Sie vor dieser Aufbauanleitung zuerst die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Ihres Kamineinsatzes.
Seite 3
2. Bei Verwendung Brandschutz-Isolierset montieren beiden Rückwandschirmbleche (siehe Montageanleitung des Brandschutz-Isoliersets) an der Rückwand des Kaminofens. 3. Den Kaminofen in der richtigen Höhe mit Gabelschlüssel SW 13 durch Verdrehen der Stellfüße einrichten. Die ideale Höhe ist (siehe Abbildung 1) ersichtlich. Stellen Sie bitte zur Kontrolle den Sockel mit der Sockelplatte auf.
Seite 4
Kunststeinbausatz – ROMA – Teileliste Art. Nr. Anzahl Bezeichnung Ausführung Material 0621850100100 Seitenteil links Kunststein Kunststein 0621850100200 Seitenteil rechts Kunststein Kunststein 0621850100300 Sockel Kunststein Kunststein 0621850100400 Sockelblende links Kunststein Kunststein 0621850100500 Sockelblende rechts Kunststein Kunststein 0631850110600 Sockelplatte vorne Schiefer Kunststein...
Seite 5
Abbildung 1: Kamineinsatz in Position bringen Abbildung 2: Montage der Seitenelemente Abbildung 3: Montage des Sockelelement Abbildung 4: Montage der Sockelelemente...
Seite 6
Abbildung 5: Montage der Kaminhaube und des Luftgitter oben Abbildung 6: Montage der Sockel- und Simsplatten sowie der Luftgitter seitlich...
Seite 8
Abbildung 7: Abmessungen Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Kaminbausatz von...